l inkludiert wie z.B. von zu Hause oder einer Pflegeeinrichtung in ein somatisches Krankenhaus und zurück, vom somatischen Krankenhaus in eine Einrichtung der Kurz- oder Langzeitpflege, vom somatischen [...] in ein psychiatrisches Krankenhaus (oder umgekehrt), von einer Pflegeeinrichtung in eine andere oder von zu Hause in eine Pflegeeinrichtung. Die erste Runde zur Ausarbeitung des vollständigen Konzeptes
ster (multizentrisches Register; Kooperation WTD-Essen) Analyse der Toxizitäten zielgerichteter Therapien Zielgerichtete Krebstherapie ist die Behandlung mit Medikamenten, die gezielt in Vorgänge eingreifen [...] Tumorzellen richten - dieselben Strukturen teilweise auch in gesunden Zellen vorkommen und ebenso angegriffen werden. Präzisionsonkologie Präzisionsonkologie beschreibt den Einsatz zielgerichteter Therapeutika
Zentrale Forschungseinrichtungen der MHH Zentrale Forschungseinrichtungen der MHH Ziele der Zentralen Forschungseinrichtungen der MHH sind: Größere Chancengleichheit bei der Planung und Durchführung von
Schirmherrin Elke Büdenbender Elke Büdenbender, Richterin am Verwaltungsgericht Berlin und Gattin des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, spricht ein Grußwort zur Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine
des Druckprozesses. A lle Daten, inkl. der enthaltenen Links im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D ie maskuline Form aller g [...] Forschungsbericht 2009 Bildbeschreibung: Die peripartale Kardiomyopathie (PPCM) tritt unerwartet bei jungen bis anhin gesunden Frauen im letzten Monat der Schwangerschaft bis zu 6 Monate postpartum auf [...] der Klinik für Kardiologie und Angiologie. ( Hilfiker-Kleiner et al. Cell 2007 ) Impressum Forschungsbericht 2009 Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med
Klinische Psychologie war Vorläufer und Keimzelle der 1974 eingerichteten Abteilung für Medizinische Psychologie und hat bis zu diesem Zeitpunkt den Unterricht in Medizinischer Psychologie erarbeitet und durchgeführt [...] nen und Mitarbeitern und Doktorandinnen und Doktoranden und ein umfangreiches Unterrichtsangebot im Psychiatrieunterricht für Medizinstudentinnen und -studenten und in der psychotherapeutischen Weiterbildung [...] 1970 und kann damit auf eine lange Tradition in der MHH zurückblicken. Der ursprüngliche Plan der Einrichtung einer eigenständigen Abteilung Klinische Psychologie im damaligen Department für Neurologische
Geschulte Ärztinnen und Ärzte sichern und dokumentieren die Spuren der Gewalttat und erstellen gerichtsverwertbare Befunde –unabhängig von einer Anzeige. Auf dieser Grundlage kann auch noch Jahre nach der Tat [...] weil sie Scham empfinden, bedroht werden oder Angst haben. Auch befürchten sie, das belastende Gerichtsverfahren eventuell nicht durchstehen zu können“, erklärt Professorin Dr. Anette Debertin vom Institut [...] Institut für Rechtsmedizin und Leiterin des Netzwerks ProBeweis. Für ein mögliches späteres Gerichtsverfahren ist es jedoch wichtig, sofort nach der Tat fachgerecht Spuren wie Würgemale, Hämatome oder DNA-Material
Kenntnisse im Strahlenschutz und über die Verordnung für die Umsetzung von EURATOM-Richtlinien zum Strahlenschutz. Sie können die Richtlinien zum Strahlenschutz im Rahmen der erworbenen Fachkundegruppe S4.2 auf
MHH schaffen und berichtet hierzu an das Präsidium, das die Gesamtverantwortung für ein angemessenes und wirksames Risikomanagementsystem trägt. Grundlage unserer Arbeit ist die Richtlinie Risikomanagement [...] Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG)) und als Hochschule in Trägerschaft des Staates zugleich Einrichtung des Landes Niedersachsens (§ 47 NHG). Sie wird gemäß § 49 NHG als Landesbetrieb nach § 26 Abs. [...] frühzeitig und möglichst vollständig zu erkennen und diesen im Rahmen eines systematischen Prozesses zielgerichtet zu begegnen. Der Fokus liegt dabei auf den Risiken, die eine wesentliche Auswirkung auf die Vermögens-
Stand: 16. März 2023 Im Klassenzimmer sitzen, am Unterricht teilnehmen, mit Freunden quatschen und lachen: Für gesunde Kinder ist das selbstverständlich. Doch Kinder und Jugendliche, die Wochen oder Monate [...] 20.000 Euro. Das Geld fließt in das neue Avatar-Projekt des Vereins. Avatar sitzt für Kinder im Unterricht Avatare sind elektronische Geräte, deren äußere Form an Büsten mit Oberkörper und Kopf erinnert [...] Patientinnen und Patienten können über ein mobiles Endgerät auf ihren Avatar zugreifen und so am Unterricht und am Geschehen in der Klasse teilnehmen“, erklärt Frederike Ludwig-Lück. Die Geräte sind flexibel