Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach kindern. Es wurden 1387 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. med. Claudia Junge

Relevanz: 96%
 

Berlin. Sie begann ihre kinderärztliche Ausbildung an der Kinderklinik der MHH. Ihre Facharztprüfung legte sie 2012 ab. Im weiteren Verlauf sammelte sie sowohl in der Kinderkardiologie als auch in der päd [...] Erfahrung. Die Schwerpunktbezeichnung für Kinderkardiologie erlangte sie im März 2017. Seit August 2017 ist sie als Funktionsoberärztin für die kinderkardiologische Normalstation zuständig. Sie promovierte [...] he Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Dr. med. Claudia Junge Funktionsoberärztin Kinderkardiologie Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Inten

News

Ein Transporter voller Geschenke für die MHH-Kinderklinik

Relevanz: 96%
 

bestellt worden,“ erklärt die Initiatorin der Aktion. Persönliche Bindung zur Kinderklinik Der Hintergrund der Spendenaktion ist das Kind von Michaela K., die kleine Elina (3). Ein halbes Jahr nach ihrer Geburt [...] die Mutter. Sie erinnert sich aber noch sehr gut an die bangen Monate in der Kinderklinik und weiß, was schwerkranke Kinder und ihre Familien durchmachen. Deshalb war es für sie auch keine Frage, die [...] Pflegefachkraft von der Kinderintensivstation 67 hatte die Aktion mit koordiniert. Die Spenden sollen nicht nur dieses Jahr zur Weihnachtszeit die Mädchen und Jungen in der Kinderklinik erfreuen. Es ist so

News

MHH bildet Lebensretter-Kinder aus

Relevanz: 96%
 

erklärte die Leiterin der Kindernotaufnahme den 8- bis 12-Jährigen im größten Hörsaal der Hochschule, wie Ärztinnen und Ärzte in der Notaufnahme der Kinderklinik helfen können. Die Kinder bewiesen dann ihr Wissen [...] Jungen haben bei der Vorlesung der KinderUniHannover (KUH) am Dienstagabend in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Herzdruckmassage geübt und sich von Kinderärztin Professorin Dr. Dr. Christine [...] Nachbarin und befreundeten Oma Silke Hecke zu den Vorlesungen der KinderUniHannover. „Ich habe früher schon mit meinen eigenen Kindern die Vorlesungen besucht. Die waren auch immer ganz begeistert und

News

40 Jahre genetische Krebsursachenforschung

Relevanz: 96%
 

Krebs bei Kindern und Jugendlichen ist selten. Dennoch gehören bösartige Erkrankungen in dieser Altersgruppe nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Überlebende einer Krebserkrankung im Kindes- oder [...] um Professor Kratz durch die Deutsche Kinderkrebsstiftung, die Krebshilfe, das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Verein für krebskranke Kinder Hannover e.V. Text: Jana Illmer-Krüger [...] erhöhter Krankheits- und Sterblichkeitsrate. Der wichtigste bekannte Risikofaktor für Krebs im Kindesalter ist die genetische Krebsprädisposition. Bestimmte krankheitsassoziierte Varianten in den Genen

News

Stephan Weil in der MHH-Kinderklinik: „Ich danke Ihnen für Ihre Leidenschaft“

Relevanz: 96%
 

higkeit des Arbeitsbereichs der Kinder-Gastroenterologie, die auch gemeinsam mit den Viszeral- und Transplantationschirurgen der MHH für die Kinderlebertransplantation zuständig ist. Das multiprofessionelle [...] Expertise im Bereich der akuten und chronischen Lebererkrankungen bei Kindern und ist eines der ältesten Kinderlebertransplantationszentren Europas. Während seines Besuchs traf Stephan Weil auch mit den kleinen [...] Montag, 10. August 2020, bei seinem Besuch der Pädiatrischen Gastroenterologie und Hepatologie der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) . Weil war nicht als Ministerpräsident, sondern in

Allgemeine Inhalte

Priv.-Doz. Dr. med. Nicolaus Schwerk

Relevanz: 96%
 

und Düsseldorf und absolvierte seine Ausbildung zum Kinderarzt an der Klinik für Kinder und Jugendmedizin in Krefeld sowie der Universitätskinderklinik in Leipzig. Seit dem Jahr 2005 arbeitet er in der Klinik [...] und der Lunge sowie Lungentransplantation bei Kindern und Jugendlichen. Dr. Schwerk war maßgeblich an dem Aufbau eines internationalen Registers für Kinder mit interstitiellen Lungenerkrankungen beteiligt [...] der Arbeit "Neue Erkenntnisse zu diffusen Lungenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter" die venia legendi für das Fach Kinderheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover. Kontakt: Tel.: 0511 532-9137

News

Endlich geht es los! „REBIRTH active school“ bringt Schülerinnen und Schüler in Bewegung

Relevanz: 96%
 

Hoffnung, dass unser Projekt zur Gesundheitsbildung der Kinder beiträgt und sie möglichst lebenslang das Gelernte umsetzen. Wenn uns das für sehr viele Kinder gelingt, werden schwere, chronische Erkrankungen [...] Einschränkungen der Bewegungsmöglichkeiten ist die Förderung der Bewegung von Kindern von enormer Bedeutung. Um regelmäßig alle Kinder mit Bewegungseinheiten zu erreichen, bietet das Setting Schule die optimalen [...] Professor Tegtbur und Kinderärztin Professorin Melk inne. Für eine erfolgreiche Durchführung der Studie arbeitet das interdisziplinäre Team aus dem Institut für Sportmedizin und der Kinderklinik der MHH eng zusammen

Allgemeine Inhalte

HELICAP

Relevanz: 95%
 

Gründen nach Gesundheitsinformationen für ihr Kind, z.B. über medizinische Untersuchungen, oder um familiäre Dispositionen und damit verbundene Risiken für die Kinder auszuloten. Aspekte der Gesundheitskompetenz [...] Twitter @HELICAP5 https://twitter.com/HELICAP5 Presse https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106325/Neue-Forschungsgruppe-zur-Allergiepraevention-bei-Kindern https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover [...] public_health/index.html https://www.wochenblatt.de/gesundheit/regensburg/artikel/312529/wie-steht-es-um-die-gesundheitskompetenz-zu-allergiepraevention-im-fruehen-kindesalter

News

„Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ – Aktion für Transplantierte geht weiter

Relevanz: 95%
 

initiierte die Aktion anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen. Als erstes Kind erhielt vor 50 Jahren ein 13-jähriges Mädchen an der Medizinischen Hochschule Hannover [...] plantationen bei Kindern und Jugendlichen an der MHH durchgeführt. Das Transplantationszentrum der MHH ist heute das einzige in Deutschland, an dem sowohl Erwachsenen als auch Kindern und Jugendlichen [...] verlängert die Mitmach-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ bis zum 31. August 2021. Im Kindes- oder Jugendalter transplantierte Patientinnen und Patienten jeglichen Alters sowie ihre Angehörigen

Allgemeine Inhalte

Ablauf im Schlaflabor

Relevanz: 95%
 

Schlafstörungen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Ablauf im Schlaflabor Für die Untersuchung im Schlaflabor wird Ihr Kind für eine Nacht stationär aufgenommen. Bitte melden Sie [...] Untersuchung sicherstellt. Sie können entweder bei Ihrem Kind bleiben oder auch nach Hause fahren, je nachdem, was Sie für besser halten. Ihr Kind kann während der Aufzeichnung gerne etwas trinken, so, wie [...] Sie sich zunächst beim Pförtner der Kinderklinik, von dort aus werden Sie zur Aufnahme weitergeleitet, wo eine Akte für die Station 63 ausgestellt wird. Die Aufnahmezeit erfolgt um 18:00 Uhr. Zur Schlafenszeit

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen