Mitarbeitende als auch externe Interessenten. Dazu zählen für die klinische Fortbildung Online-GCP-Kurse („Good Clinical Practice“) sowie Fort- und Weiterbildungsangebote für die Pflege in der Bildungsakademie
Personal richtig damit umgehen und die Eltern auffangen kann. Seit 2015 gibt es diese kostenlosen Kurse – mehr als 250.000 Euro hat „Kleine Herzen“ darin investiert. Die Idee dazu hatte ich selbst im Jahr
oquium des Zentrums für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH und einem oder mehreren Soft-Skill-Kursen von insgesamt mindestens 20 Stunden. Die Veranstaltungen sollten in der Regel an der MHH besucht
Seite des Hochschulsports werden verschiedene Sportangebote für Studierende vorgestellt, darunter Kurse, Workshops und Wettkämpfe. Es gibt auch Informationen zu den Anmeldeverfahren und Gebühren. Die Webseite
Reichtum in Aussicht stellen können, sei euch aber gesagt, dass die Erfahrungen im Rahmen beider Kurse sehr vielfältig und nicht nur für angehende Anästhesistinnen und Anästhesisten von Nutzen sind. 2
ECLAM-Resident-Programm, einem Masterstudiengang für Versuchstierkunde bzw. die Teilnahme an speziellen Kursen mit versuchstierkundlichen Themen, ausgerichtet oder unterstützt von der GV-SOLAS, FELASA, ESLAV
der MHH kurz gehalten werden. Im Schnellverfahren wurden Lehrinhalte digitalisiert, die praktischen Kurse an die Hygienebestimmungen angepasst und Prüfungspläne für die immer neuen Auflagen umgeschrieben [...] wurde ebenfalls die Lehre schnell in digitaler Form wieder aufgenommen und auch die praktischen Kurse konnten angeboten und in reduzierter Form durchgeführt werden. Auch hier konnten somit Studienzei
Airway + PALS WB Jahr 3 = ALCS EP WB Jahr 4 = HAINS ICU WB Jahr 5 = HAINS Ped Details zu unseren Kursen finden Sie auf den Seiten des Simulationszentrums. Ansprechpartner Dr. Katharina Weinrich Rotati
Modulen und Wahlpflichtfächern vertreten. Modul Allgemeinmedizin im 3. Studienjahr – in Vorlesungen, Kursen und Exkursionen Einblick in die hausärztliche Denk- und Arbeitsweise erhalten. Kernstück ist dabei
GmbH. ISSN 2193-4479. 12. Jahrgang publizierte Abstracts Bornemann A (2023). Online-Selbstmanagement Kurse für Menschen mit chronischen Erkrankungen – Teilnahmemotivation, Erfahrungen und Chancen. Beitrag