Schilddrüsenkrebs Knochen: Osteoporose und seltenere Knochenstoffwechselstörungen Hirnanhangdrüse: Tumoren, Überschuss oder Mangel der Hirnanhangdrüsenhormone Keimdrüsen: Testosteronmangel beim Mann, Öst [...] uss bei der Frau, Zyklusstörungen der Frau Nebennieren: Cortisolüberproduktion, Cortisolmangel, Tumoren, hormonell bedingter Bluthochdruck Nebenschilddrüse: Überfunktion mit Calciumerhöhung, Unterfunktion
Ursache von Krebserkrankungen. Eine Schlüsselrolle spielt das Gen TP53, das als Mutation in vielen Tumoren nachzuweisen ist. Jetzt haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer weltweiten Kooperation [...] entwickeln“, erklärt Professorin Thol. Bei vielen Krebserkrankungen bedeuten Mutationen an TP53, dass die Tumore nach einer Behandlung wieder auftreten, sich Metastasen bilden und die Patienten schneller sterben
Gallengangtumor bleibt lange klinisch unauffällig, so dass er oft erst spät erkannt wird. Weil der Tumor zudem nur eingeschränkt auf Chemotherapie anspricht, haben Betroffene oft eine schlechte Prognose [...] erreichen diese Medikamente jedoch nur bei 35 Prozent der Behandelten. „Um besser zu verstehen, welcher Tumor auf den Inhibitor anspricht oder resistent dagegen ist, haben wir uns weitere genetische Veränderungen
mehrere am Zellwachstum beteiligte Enzyme, zum anderen gegen die vom Tumor selbst ausgelöste Bildung neuer Blutgefäße, mit der Tumoren ihre Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sicherstellen. Gleichzeitig
ibitorischen Proteinen durch LFG-RNA Interferenzen Das Lifeguard (LFG) Protein kommt bei vielen Tumoren, insbesondere beim Mammakarzinom, gehäuft vor. Es schützt die Zellen vor Selbstvernichtung und verhindert [...] Lück, H. J., Vogt, P. M., & Bucan, V. (2017). Anti-apoptotic protein Lifeguard does not act as a tumor marker in breast cancer. Oncology Letters , 13 (3), 1518-1524. Müller, J., Maurer, V., Reimers, K [...] Reimers, K. (2011). Silencing of anti-apoptotic transmembrane protein lifeguard sensitizes solid tumor cell lines MCF-7 and SW872 to perifosine-induced cell death activation. Oncology letters , 2 (3),
Darauf aufbauend haben die Forscher einen Bluttest entwickelt, mit dem die Wahrscheinlichkeit, ob ein Tumor zur Metastasenbildung neigt, beurteilt werden kann. Die Forscher konnten zudem zeigen, dass auch bei [...] besteht. Außerdem hat Professor Schlag die klinische Methode der Wächterlymphknoten‐Diagnostik bei Tumoren im Magen‐Darm‐Trakt weiterentwickelt. Voraussetzung hierzu bildeten seine Untersuchungen untersc [...] Weltweit war Professor Schlag einer der ersten Viszeralchirurgen, der die 3D‐Visualisierung von Tumoren auf der Basis bildgebender Diagnostik zur OP‐Planung und Instrumenten‐ Navigation bei der chirurgischen
Sub-Segmente – unterteilt werden. Dies ermöglicht unter Umständen eine noch bessere Schonung des den Tumor umgebenden Normalgewebes , zudem kann evtl. auch die Strahlendosis im Tumorgewebe erhöht werden, um [...] nach der Tumorentität und Größe. Zur Anwendung kommt das Verfahren unter anderem bei verschiedenen Tumoren im Bereich des Gehirns, der Lunge oder der Leber. Oberflächengeführte Strahlentherapie (SGRT) Im [...] bestrahlt". Wir bieten das gesamte Therapiespektrum an. Es werden intracavitäre Behandlungen von Tumoren vorgenommen, wobei natürliche Körperhöhlen (Speiseröhre, Vagina, Darm) zur vorübergehenden Einlage
oder Tomosynthese mit intravenös appliziertem Kontrastmittel durchzuführen. Auf diese Weise können Tumoren, die vermehrt durchblutet sind und damit verstärkt Kontrastmittel aufnehmen, unter Umständen besser
Gastrointestinale Tumoren Sprechstunden und Ambulanzen Unsere Sprechstunden, Ambulanzen und Ansprechpartner des Viszeralonkologischen Zentrums im Überblick. Bitte beachten Sie die Hinweise „Was sollte
n und wissenschaftlichen Arbeit, sowie zu Ihren Ansprechpartnern unter folgenden Links: zum Haut-Tumor-Zentrum Klinische Studien im Zentrum