llung verbessert werden? Dieser Frage geht ein Team aus Kinderheilkunde und Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in der Studie „Baby Lion“ nach. Im Mittelpunkt steht dabei die Ents [...] Genetikerinnen und Genetiker eng mit den Kolleginnen und Kollegen der neonatologischen und kinderintensivmedizinischen Stationen zusammen. Genetische Beratung für die Familien Für die Teilnahme an „Baby Lion“
degenerativ bedingte Ablagerungen oder Entzündungen im Gehirn quantitativ erfasst werden. In der präklinischen Bildgebung können Tiermodelle von Erkrankungen und Therapieverfahren evaluiert werden. Arbeitsinhalte [...] dem mehrere drittmittelgeförderte Projekte durchgeführt werden. Dabei kommt die auf dem neusten technischen Stand befindliche Infrastruktur der Klinik für Nuklearmedizin zum Einsatz. Im Rahmen wissenschaftlicher
Dr. Marius Hoeper, stellvertretender Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die als leitendes Zentrum die Studie betreut hat. Die Ergebnisse sind [...] sind im New England Journal of Medicine veröffentlicht worden, einer international führenden medizinischen Fachzeitschrift. Sotatercept blockiert Schalter für Bildung neuer Endothelzellen PAH gehört zu
e. Professor Dr. Dr. Axel Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte die Immunzellen genetisch so verändern, dass sie die Tumorzellen [...] Tumorzellen noch sicherer aufspüren und erfolgreicher zerstören. In Kooperation mit Forschenden der dänischen Universität Kopenhagen, der schwedischen Lund-Universität und einer schwedischen Firma für Stamm
zielgenau erreicht werden müssen, um eine Schädigung von benachbarten Organen zu vermeiden. An der Medizinischen Hochschule Hannover wird dieser Eingriff daher durch die neueste Generation von Angiographiegeräten [...] erforderlich. Die Entscheidung ob eine Embolisation für den Patienten in Frage kommt, wird an der Medizinischen Hochschule immer gemeinsam mit den Kollegen der Abteilung für Urologie getroffen. Dadurch stellen
Patienten stationär und 130.000 ambulant behandelt. Der Grundstein für Lehre und Forschung der Medizinischen Hochschule Hannover wurde 1965 im Krankenhaus Oststadt gelegt. Parallel erfolgte der erste Ba [...] Schlafapnoe. Gremien in Bezug auf die Lehre (Kommissionen, Studiendekan) Um den Stellenwert der zahnmedizinischen Lehre zu unterstreichen, wurde zum Sommersemester 2003 eine Studienkommission Zahnmedizin e
r an der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Er möchte einen Weg finden, die bösartigen Eigenschaften der Blutk [...] mutierten Zellen auszuschalten“, hofft Dr. Perner. Das versucht er mit neuartigen Wirkstoffen, die in klinischen Studien bereits erfolgreich zur Behandlung von Leukämie getestet wurden. „Diese Substanzen wirken
Zur Unterstützung dieses Prozesses hat die Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Lernmodul RehAmpTT (Rehabilitation after Amputation. Teaching Tool) [...] Reichertz Institut für Medizinische Informatik der TU-Braunschweig und der MHH (PLRI), den orthopädietechnischen Unternehmen Brandes und Diesing OHG sowie John + Bamberg GmbH& Co. KG . Zugang zu RehAmpTT
Träume stattfinden. Forschende der Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wollen jetzt eine Studienkohorte von Betroffenen mit REM-Schlaf-Ver [...] Nervenzellen zu retten sind“, stellt Dr. Höllerhage fest. Langfristig wollen die Neurologen dann in klinischen Studien Therapiemöglichkeiten überprüfen, um Patientinnen und Patienten in der Parkinson-Vorphase
Neurodegenerative Disease Research) ist das ALS-Zentrum Hannover an klinischen und genetischen Forschungsprojekten sowie an klinischen Therapiestudien beteiligt, ein besonderer Fokus liegt auf elektrop