entwickelt (Carl, Sudeck & Pfeifer, 2020; Sudeck & Pfeifer, 2016). Das Modell umfasst die drei Teilkompetenzen Bewegungskompetenz, Steuerungskompetenz und Selbstregulationskompetenz. Bei gut ausgeprägter [...] körperlichen Aktivität von Büroarbeitenden zu steigern. Methode In einer Pilotstudie erhalten die Teilnehmenden über fünf Wochen insgesamt 10 Videos mit je einer Übung, die sich direkt am Arbeitsplatz durchführen [...] n verändern. Zusätzlich werden nach Abschluss der Pilotstudie qualitative Interviews mit den Teilnehmenden geführt, um die Intervention überarbeiten und für die Zielgruppe der Büroarbeitenden passgenauer
der Gesellschaft der Freunde der MHH, an der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Immunologie teil. Diese fand in diesem Jahr als gemeinsamer Kongress mit der Société Française d’Immunologie in Straßburg [...] die mitgeradelt sind für ihren Einsatz zugunsten der MHH-Kinderkardiologie! GdF unterstützt Konferenzteilnahme StrucMed-Promovendin Anna Beening neben ihrem Poster auf der Konferenz in Glasgow © Anna Beening [...] er mehr und mehr in seinem Körper gefangen ist und die Belastung, die diese Situation für alle Beteiligten darstellt, wünscht man niemandem", erzählt Konrads Tochter Lara, die in Leipzig Medizin studiert
Studienfinanzierung, wenn man anspruchsberechtigt ist, da es sowohl einen zinslosen Darlehensanteil als auch einen Zuschussanteil enthält. Das Darlehen muss in der Regel fünf Jahre nach dem Studienabschluss [...] m bewerben, habenauch die Möglichkeit, am Bewerbungsverfahren für das Niedersachsenstipendium teilzunehmen. Mit dem Niedersachsenstipendium werden immatrikulierte, nicht beurlaubte Studierende gefördert [...] Praktika von allen regulär eingeschriebenen Studierenden der MHH durch Aufenthaltsstipendien (= sog. Teilstipendien) und/oder Reisekostenpauschalen gefördert werden können. Die Aufenthalte können weltweit stattfinden
utika , in der Abteilung Cellular Therapy Centre (CTC). Doch das Institut bietet noch mehr als Herstellung und Qualitätskontrolle. Ein Stockwerk tiefer stellt die Entwicklungsabteilung ATMP-GMPDU Fors [...] zellulärer Arzneimittel nach den GMP-Vorgaben umsetzen“, sagt Dr. Ruth Esser, Leiterin der Entwicklungsabteilung. Bereits in der Anfangsphase eines Projektes sei es wichtig darauf zu achten, dass die Vorgaben
drei Organ- und Behandlungseinheiten Notfall & Trauma, Herz & Lunge sowie den ersten Teil Kopf & Nerven (somatischer Teil, nicht aber Psychiatrie und Psychosomatik) beinhaltet. Diese erste Baustufe verfügt [...] Nur so entstehen schnelle Entscheidungswege und wirkungsvolle Steuerungsmöglichkeiten der Projektbeteiligten und des Landes, um die Bauvorhaben erfolgreich voranzubringen.“
Erkrankung führen, sind weitgehend unbekannt gewesen. Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung von Professor Dr. Peter Christian Kratz, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Professor Pierre [...] während bei TP53-Varianten-Trägern, die die genetischen Testkriterien nicht erfüllten, ein höherer Anteil an Brust- und anderen Krebserkrankungen zu verzeichnen war, von denen 45 Prozent nach dem 45. Lebensjahr [...] Deutschland, Frankreich und Kanada waren Forscherinnen und Forscher aus Brasilien, England und den USA beteiligt. Die Studie wurde unter anderem von der Deutschen Kinderkrebsstiftung, dem Bundesministerium für
sollten bereits angefertigte Bilder (z. B. CTs oder MRTs) auf CD mitgebracht werden, damit eine Beurteilung und die Behandlungsplanung zügig erfolgen kann. Zusätzlich bieten wir für Hodentumorpatienten eine [...] d) weiße Hautfarbe Hodentumor auf der Gegenseite familiäre Disposition Chirurgische Therapie: Bestandteil der Behandlung von Hodentumoren ist die Entfernung des betroffenen Hodens über einen Schnitt oberhalb [...] der Tumor auf den Hoden beschränkt. Stadium II beschreibt die Ausbreitung auf den Bauch und ist unterteilt in Stadium IIA mit Lymphknoten bis 2 cm, Stadium IIB mit Lymphknoten zwischen 2-5 cm und Stadium
(kg/m2). Neben dem Ausmaß des Übergewichtes, welches über den BMI erfasst wird, bestimmt das Fettverteilungsmuster das metabolische und kardiovaskuläre Gesundheitsrisiko. Das Erkrankungsrisiko ist größer bei [...] durch Fettansammlungen innerhalb des Bauchraums entsteht (sog. „Apfeltyp“). Ein einfaches Maß zur Beurteilung dieser Fettdepots ist die Messung des Taillenumfangs. Bei einem Taillenumfang ≥ 88 cm bei Frauen [...] (sog. binge eating) und endokrine Erkrankungen (z.B. Hypophyseninsuffizienz, Kraniopharyngeom mit Beteiligung des Esszentrums, Hypothyreose, Cushing-Syndrom) häufig mit der Entwicklung einer Adipositas einher
(RVOTO)) eine Verdickung der rechten Herzkammer (RV-Hypertrophie) eine Lücke im dünnen (membranösen) Teil der Kammerscheidewand (Ventrikelseptumdefekt, VSD) eine "überreitende" Körperschlagader (Aorta): Die [...] erschwert. Das Blut kann daher weniger mit Sauerstoff "beladen" (gesättigt) werden. Damit ist der Anteil an sauerstoffarmem Blut im Körper vorübergehend höher, was zu einer Zunahme der Zyanose führt. Auch [...] unbedeutend, größere Restdefekte können jedoch im weiteren Verlauf behandlungspflichtig werden. Für einen Teil der Patienten sind daher im Laufe des Lebens weitere Operationen notwendig. Die Lebenserwartung ist
Kliniken zu teilen und voneinander zu lernen, andere Kliniken in der Ausbildung ihres Personals zu unterstützen, und gleichzeitig die Kinderintensivmedizin weiterzuentwickeln – all das ist Bestandteil unserer [...] Pädiatrische Intensivmedizin Ausbildung auf allen Ebenen - das ist die PICU-Akademie Ein wichtiger Bestandteil einer exzellenten pädiatrischen intensivmedizinischen Versorgung ist neben einem leistungsfähigen