nschaft engagiert. Zudem bestehen enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen. Arbeitsgruppen Neurophysiologie, Inflammation & Schmerz Physiologie und Pathophysiologie
Gruppenprogramm "Stärke deine Selbstheilungskräfte" im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie richtet sich an Patientinnen und Patienten, die an Krebs erkrankt sind und neue Möglichkeiten suchen, ihren
Bewerbungsunterlagen. Die Ausbildung findet zu großen Teilen in unserer Berufsfachschule statt und der Unterricht wird auf Deutsch erteilt, aus diesem Grund ist ein C1-Sprachniveau empfehlenswert. Ihre Bewerbung
nzeit / Leistungspunkte: 4 Semester / 120 LP Studienbeginn: jährlich zum Wintersemester Hauptunterrichtssprache: Deutsch Zulassung: Zulassungsbeschränkt Programmverantwortliche: Herr Prof. Dr. G. R. Szycik
DigiWissMed eine eigene Impulsreihe. Sie richtet sich an die Lehrenden an medizinischen Hochschulen (und alle Interessierten darüber hinaus), die mit ihrem Unterricht die Studierenden auf eine digitalisierte [...] „diskriminieren“, um diagnostische und therapeutische Wege zu kennzeichnen, ohne in unerwünschte Richtungen zu weisen und dabei Menschen unter Umständen auszugrenzen? Welche Kompetenzen müssen Mediziner:innen [...] s gering. Um das zu ändern, muss bereits im Medizinstudium angesetzt werden. Doch wie soll der Unterricht rund um das Thema "Digitale Medizin" gestaltet werden, wenn diese in den Hochschulen nur zögerlich
urse und Kurse des Gruppenprogramms Unsere Achtsamkeitskurse sowie die Kurse im Gruppenprogramm richten sich an Menschen, die neue Möglichkeiten suchen, um ihren Krankheitsverlauf zu optimieren und mit [...] werden Sie sich entspannter, gelassener, ruhiger oder zuversichtlicher fühlen. Dieser Einführungskurs richtet sich an alle Menschen, die ihre belastenden Gefühle nachhaltig loslassen möchten. Diese Methode ist [...] Menschen belastende Emotionen wie Angst, Trauer und Stress leichter verarbeiten. Von diesen Resultaten berichten Teilnehmende nach dem Heilsamem Singen: "Gefühl von Glück und Geborgenheit", "Abschalten von ständigen
Nierenerkrankungen in der Schwangerschaft begrüßen zu dürfen. Zudem erwarten uns die praxisnahen Fallberichte von Frau Dr. Gödecke, Oberärztin der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, die das Thema
lediglich zweimal im Jahr, d. h. für jedes Semester, eine Einschreibegebühr von derzeit 375,57 € entrichten. In dieser Gebühr ist eine Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr in Stadt und Region Hannover
der MHH die Möglichkeit, die preisgekrönten Fotografien in der Hochschule zu bestaunen. Die GDT richtet jedes Jahr einen Wettbewerb aus, der zu den renommierten in der Naturfotografie zählt. Eine inte
Frau Professorin Seidler beratend zur Seite. * Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (2022). Jahresbericht 2021. * https://www.studienstiftung.de/