Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2713 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • »
News

Medikament aus Krebstherapie hilft, tödliche Pilzinfektionen zu bekämpfen

Relevanz: 76%
 

Pilz in die Lunge eindringen und eine Aspergillose auslösen. Die Infektion ist besonders schwer zu behandeln – insbesondere, weil sich der Pilz mit einem Biofilm umgibt. Dieser wirkt wie eine Art Klebstoff [...] Bakterien verursacht werden. „Wir haben die Larven mit Aspergillus infiziert und gesehen, dass durch Behandlung mit Imatinib weniger Raupen gestorben sind“, sagt Professorin Routier. Die Wirkung von Imatinib

News

Was macht eigentlich eine Studienkoordinatorin?

Relevanz: 76%
 

Auch dadurch, dass die Leitung des Pädiatrischen Registers für Stammzell-Transplantation in unserer Hand liegt. Damit sind viele Dienstreisen, zum Beispiel auf Tagungen, verbunden. Über die Jahre hat sich [...] mal zu mir gesagt: „Du machst das verkehrt. Wir sind hier, weil wir die Leukämie in zehn Jahren behandeln wollen wie einen Schnupfen und du willst mit dabei sein“. Ich habe gesagt: „Ja, das will ich.“ Und

News

MHH: Immunbooster hilft bei viralen Atemwegserkrankungen

Relevanz: 76%
 

fung waren dank des VPM1002-Boosters weniger Tage krank, mussten nicht so lange im Krankenhaus behandelt werden und hatten weniger Fiebertage“, betont der Studienleiter. Grundsätzlich sei VPM1002 gegen [...] Impfstoffe zur Verfügung stehen. „Damit hätten wir im Falle neuer Pandemien eine Abwehrwaffe in der Hand, die uns erstmal hilft, Zeit zu gewinnen.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor

News

Lungenfachleute wollen COPD weltweit effektiver bekämpfen

Relevanz: 76%
 

vielschichtige Krankheit „Im Gegensatz zur anderen Atemwegserkrankungen wie etwa Asthma hat es bei der Behandlung von COPD jahrzehntelang keinen Durchbruch gegeben“, sagt Professor Welte. „Wir befinden uns sozusagen [...] auf die Lungengesundheit und auf Atemwegsinfekte achten“, fordert der Pneumologe. Um Diagnose und Behandlung zu verbessern, empfiehlt die Kommission überdies eine genauere Einteilung der COPD nach fünf R

News

„Die Niere gibt selbst Auskunft, was mit ihr los ist“

Relevanz: 76%
 

nierenschädlicher Medikamente oder als Folge bestimmter Autoimmunerkrankungen. Das Problem für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte ist, dass sie angesichts der Vielzahl von Möglichkeiten im Einzelfall oft [...] oft nicht wissen, welche Ursache zu der Nierenschädigung geführt hat. Auch gibt es für die Behandlung oft kein spezifisches Medikament. „Die Einzelzell-Sequenzierung ist für uns sozusagen eine Spezialkamera

News

MHH-Notaufnahme jetzt auch Anlaufstelle des Netzwerks ProBeweis

Relevanz: 76%
 

Betroffene kommen nach erlebter Gewalt zuerst in die Notaufnahme einer Klinik, um ihre Verletzungen behandeln zu lassen“, berichtet Professor Dr. Stephan Sehmisch, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie. Oft [...] Prozent der Fälle wurde körperliche und in 40 Prozent sexuelle Gewalt ausgeübt. Bei etwa zehn Prozent handelte es sich um kombinierte Taten. Von den 215 Gesamtfällen wurden etwa 80 in den Anlaufstellen der MHH

News

Prognose für Wirksamkeit von Leukämie-Therapie elf Monate früher möglich

Relevanz: 76%
 

Zellklone nachweisen. „Solche CD8+-Klone sind ein Biomarker, der uns bereits zwei Wochen nach der Behandlung Hinweise gibt, ob die Leukämie zurückkehrt oder nicht.“ erklärt Professor Könecke. Diese Veränderungen [...] ist nach Ansicht des Forschungsteams ein vielversprechendes Instrument um vorherzusagen, ob die Behandlung mit Spenderlymphozyten erfolgreich ist oder ein Rückfall droht. Gleichzeitig lässt sich durch die

Allgemeine Inhalte

Ausbildung

Relevanz: 76%
 

Ausbildung Die praktische Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Bereits im zweiten Jahr behandeln Sie Ihre ersten Patient*innen in den Räumen der Schule unter der Supervision eines/-r Lehrenden [...] erste praktische Erfahrungen in der Ambulanz machen. Einblicke in die logopädische Diagnostik und Behandlung im Klinikalltag werden sowohl durch die Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie der MHH mit

News

Wie der Gelbkörper den Weg für eine komplikationsfreie Schwangerschaft ebnet

Relevanz: 76%
 

auf und kann unbehandelt sogar tödlich verlaufen. Die genauen Ursachen für die Entstehung und Entwicklung der Krankheit sind nicht vollständig erforscht, gezielte Behandlungsmöglichkeiten gibt es nicht

Allgemeine Inhalte

AG "Felsenbein-Imaging"

Relevanz: 76%
 

Dysmorphien und zahlreichen Syndromen erleichtern. Die spezialisierte morphologische Diagnostik geht Hand in Hand mit Fortschritten bei der Identifizierung von Genen, die eine Hörstörung bedingen. Durch die sehr

  • «
  • …
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen