Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach a.a. Es wurden 2353 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Für die Krankenversorgung

Relevanz: 65%
 

versenden können (Wearables), die ambulante Medizin verändern. Das Thema künstliche Intelligenz (KI) wird v.a. in Bereichen der Bildgebung, Labormedizin und anderer diagnostischer Verfahren einen großen Stellenwert

Allgemeine Inhalte

Themenschwerpunkt Neue Versorgungsformen

Relevanz: 65%
 

diesen Fragestellungen an und beabsichtigen oftmals aus den Projekten fundierte Empfehlungen für u.a. den Gesetzgeber abzuleiten, wie neue Versorgungsformen weiterentwickelt und angepasst werden sollten

Allgemeine Inhalte

Migrant healthcare workers and Covid-19

Relevanz: 65%
 

PROTECT: Protect migrant healthcare workers: closing a gap in Germany’s pandemic preparedness and global health policy Interdisziplinäres Pilotprojekt PROTECT wird von der German Alliance for Global Health

Allgemeine Inhalte

Fachschaftsrat

Relevanz: 65%
 

Vertretungen, wie dem Studierendenparlament (StuPa) oder dem Allgemeinen Studierendenparlament (AStA). Einmal im Jahr wird der Fachschaftsrat von den Studierenden der drei Masterstudiengänge gewählt. Bei

Allgemeine Inhalte

Fachschaftsrat Masterstudiengänge Biowissenschaften

Relevanz: 65%
 

Vertretungen, wie dem Studierendenparlament (StuPa) oder dem Allgemeinen Studierendenparlament (AStA). Einmal im Jahr wird der Fachschaftsrat von den Studierenden der drei Masterstudiengänge gewählt. Bei

Allgemeine Inhalte

Harnröhrenchirurgie

Relevanz: 65%
 

hen Eingriffen oder anderen Operationen (z. B. radikale Prostatektomie). Zur Diagnostik gehören u. a. eine Harnstrahlmessung (Uroflowmetrie), eine Röntgenuntersuchung der Harnröhre und ggf. der Blase

Allgemeine Inhalte

Onkologisch Pflegerischer Konsiliardienst

Relevanz: 65%
 

Vermittlung von hausinternen Angeboten (Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Sozialdienst, Seelsorge u.a.) Hilfestellung bei organisatorischen Fragen Vertretung der Patienteninteressen und -bedürfnisse in

Allgemeine Inhalte

Bedarfsplanung und Projektentwicklung (BuP)

Relevanz: 65%
 

Baustufen des Neubaus KV jeweils noch nicht betroffenen klinischen Bereichen – abzusichern. Hierzu zählen u.a. das Betriebssicherungskonzept Bestand (BSKB), wirtschaftlich tragfähige Nutzungs- und Nachnutzungskonzepte

Allgemeine Inhalte

Mitgliedsabteilungen

Relevanz: 65%
 

verschiedenen Fachbereichen eng zusammen. Unsere Mitgliedsabteilungen in alphabetischer Reihenfolge: A Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Anästhesiologie

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Myeloproliferative Neoplasien

Relevanz: 65%
 

MPN-Schwerpunktsprechstunde Prof. Dr. F. Heidel / Dr. S. Isfort MPN-Gerinnungssprechstunde Prof. Dr. A. Tiede / Dr. C. Dobbelstein MPN-Transplantations-Sprechstunde Dr. V. Panagiota / Dr. Dr. M. Stadler

  • «
  • …
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen