Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach Magen. Es wurden 174 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »
Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 58%
 

Cleveland) Habilitation "Untersuchungen über die physiologischen Grundlagen der Säureresistenz des Magen- und Duodenalepithels" Beruflicher Werdegang 1983 - 1984 Forschungsaufenthalt als Stipendiat an der

Allgemeine Inhalte

MHH MFA

Relevanz: 58%
 

der Grundlage von geografischen Gebieten, die von Internetprotokolladressen abgeleitet werden. Dies mag umständlich klingen, ist es aber nicht, denn die Multifaktor-Authentifizierung wird bereits seit Jahren

Allgemeine Inhalte

Peptid-rezeptor-radionuklidtherapie-prrt

Relevanz: 58%
 

andere maligne Zweiterkrankung Eingeschränkte Nierenfunktion mit pathologischer 99mTc-DTPA- oder 99mTC-MAG3-Szintigraphie bzw. erhöhten Kreatinin- oder Harnstoffwerten. Knochenmarksdepression nach Chemotherapie

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 58%
 

Versorgungsrealität Niedersachsen“ etabliert. Im Jahr 2024 stehen die Entitäten Ösophagus- und Magenkarzinome, Leber- und Gallengangskarzinome, Ovarialkarzinom sowie Lymphome auf dem Programm. Ausgerichtet [...] vor der Veranstaltung. Termine: 13. März 2024 Ammerland Klinikum Westerstede: Ösophagus- und Magenkarzinome 12. Juni 2024 Medizinische Hochschule Hannover: Leber- und Gallengangskarzinome Einladung On [...] Onkologisches.Zentrum(at)mh-hannover.de Telefon: +49 511 532-3468 Interdisziplinäre Therapie von Magen- und Ösophaguskarzinomen Mittwoch, 5. Juli 2023 17:00 - 20:00 Uhr Online-Seminar Zertifizierte Ärztliche

Allgemeine Inhalte

Promotions-, Master- und Bachelorarbeiten

Relevanz: 57%
 

Horst (Dr. med.): Untersuchungen zur Expression und zur prognostischen Bedeutung von KAI/CD82 im Magenkarzinom Meier, Sascha Pascal (B.Sc. Biochemie): Systematischer Vergleich zweier Protokolle für die Behandlung [...] Immunhistochemische Untersuchung der p16INK4a-Expression und ihre prognostische Bedeutung beim Magenkarzinom Schlué, Jerome (Dr. med.): Pseudo-Gaucher-Zellen im Knochenmark bei der chronischen myeloischen

News

"Jedes Kind ist anders, hat seine Bedürfnisse – Carlo auch"

Relevanz: 56%
 

gehäufte Infekte der Atemwege begünstigen. Folge des Down-Syndroms können auch Fehlbildungen im Magen-Darm-Trakt sein, beispielsweise Verengungen oder Verschlüsse im Bereich des Dünndarms.Ein großes Problem

News

Gefährliche Verwechslung: Warum dieser Pilz tödlich sein kann

Relevanz: 56%
 

Allerdings spürt der Patient das nicht sofort. Bis auf leichte, eher unspezifische Symptome im Magen-Darmbereich, fühlen sich die meisten Betroffenen zwölf bis 24 Stunden nach dem Verzehr der giftigen Pilze

Allgemeine Inhalte

Interventionelle Therapie

Relevanz: 56%
 

portale Hypertension führt zu Umgehungskreisläufen zum Beispiel im Bereich der Speiseröhre und des Magens, die schwere Blutungen zur Folge haben können (Ösophagusvarizen). Engstelle in der Leber (Copyright:

News

Borreliose: Wann Zecken gefährlich werden

Relevanz: 56%
 

nicht gleich eine Infektion. Und Antibiotika können auch unangenehme Nebenwirkungen gerade im Magen-Darm-Bereich hervorrufen. Frage: Wie schützt man sich am besten? Dr. Dressler: Lange Kleidung, am besten

News

Zwei Spitzenforscher der Krebsmedizin ausgezeichnet

Relevanz: 56%
 

hat Professor Schlag die klinische Methode der Wächterlymphknoten‐Diagnostik bei Tumoren im Magen‐Darm‐Trakt weiterentwickelt. Voraussetzung hierzu bildeten seine Untersuchungen unterschiedlicher Mark

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen