ein Magenkeim, von die Hälfte der Weltbevölkerung betroffen ist – er verursacht häufig eine Magenschleimhautentzündung. Bei etwa 20 Prozent der Menschen führen diese Entzündungen zu Magengeschwüren, bei [...] bei einem Prozent zu Magenkrebs. Die HelicoPTER-Studie hat das Ziel, die Behandlung des Magenkeims zu verbessern und die angewandten Methoden zielgerichteter einzusetzen. Das Studienteam der Klinik für [...] Studie. Die Datenerhebung soll zeigen, wie oft und in welcher Ausprägung die Infektion mit dem Magenkeim in der deutschen Bevölkerung vorkommt. Außerdem soll zusätzlich die Antibiotika-Resistenzlage in
Anlage bietet uns noch bessere Möglichkeiten zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes und stärkt dadurch die Patientenversorgung auf höchstem Niveau“, sagt Klinikdirektor Professor [...] schützen. Erkennen und sofort behandeln „Wir werden die Anlage für Untersuchungen des gesamten Magen-Darm-Traktes nutzen“, erklärt Professor Dr. Benjamin Heidrich, Leiter des Endoskopie-Bereichs. Eine Endoskopie
europäische Dachorganisation für alle nationalen und europäischen Fachgesellschaften für Leber-, Magen und Darmkrankheiten („Digestive Health“) und eine führende Stimme in der globalen Gastroenterologie [...] Award“ des Jahres 2022 für sein bisheriges Lebenswerk und umfassendes Engagement in der Leber-, Magen-, Darmforschung und seine Beiträge zur Entwicklung dieses Fachgebietes der Medizin in Europa und weltweit
Botenstoffe bauen aber auch die schützende Magenschleimhaut auf, weshalb eine längere Einnahme von Ibuprofen die Schleimschicht angreifen und sogar Magengeschwüre verursachen kann. „Daher sollten jüngere
Symptomen sollten Eltern hellhörig werden? Hohes Fieber, gepaart mit Schleimhautentzündungen, Magen-Darm-Problemen, Herz- und Kreislaufproblemen oder Hautausschlägen sind mögliche Symptome. Eltern und Kin
meistzitierten Forschenden in Europa und weltweit und hat für sein umfassendes Engagement in der Leber-, Magen- und Darmforschung zahlreiche Auszeichnungen erhalten“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko
Patienten im Alter von Geburt bis zum 18. Lebensjahr mit komplexen selten Krankheitsbildern von Leber, Magen und Darm. Der Bereich hat eine ausgewiesene Expertise im Bereich der akuten und chronischen Leber
Patienten im Alter von Geburt bis zum 18. Lebensjahr mit komplexen seltenen Krankheitsbildern von Leber, Magen und Darm. Der Bereich hat eine ausgewiesene Expertise im Bereich der akuten und chronischen Leber
Studienambulanz der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation . Sie mag den engen Kontakt zu den Patientinnen und Patienten sowie zum ärztlichen Team. „In der Studienambulanz
Onkologischen Zentrums im Spitzenzentrum berichtet sowie zu Therapiemöglichkeiten bei Tumoren des Magen-Darm Traktes, Knochen und Weichteiltumoren und seltenen Mutationen beim Lungenkarzinom. Über eine C