Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Studien. Es wurden 1962 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
News

Kognitive Einschränkungen bei Menschen mit seltener Erkrankung MOGAD

Relevanz: 95%
 

Ein Studienteam unter Leitung der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule (MHH) ging der Frage deshalb erstmals in einer großen multizentrischen Studie nach [...] standardisierter Weise. Drei neuropsychologische Tests Das Studienteam ermittelte die individuellen kognitiven Leistungen der Studienteilnehmenden mithilfe von drei neuropsychologischen Tests: der Paced Auditory [...] Jahren“, erläutert Sarah Passoke, Doktorandin und Erstautorin der Studie. Elf Prozent der Betroffenen haben Defizite Mit der CogniMOG-Studie konnte das Team nachweisen, dass elf Prozent der MOGAD-Patientinnen

News

Start: Biomedizinische Datenwissenschaft

Relevanz: 95%
 

Hochschule Hannover (MHH) mit dem neuen Masterstudiengang „Biomedizinische Datenwissenschaft“ nun Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet aus. Der Studiengang ist im Rahmen des Exzellenzclusters RESIST [...] des neuen Studiengangs, gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Marschollek, geschäftsführender Direktor des PLRI. Die Dozentinnen und Dozenten des PLRI sind wesentlich an der Lehre des Studiengangs beteiligt [...] Basis dieser Lösungen sind Daten“, betonte er die Wichtigkeit des neuen Studiengangs. Weitere Informationen zu diesem Masterstudiengang gibt es im Internet unter www.mhh.de/master-biomeddat SERVICE: Weitere

News

Gegen Corona & Co.: Erster internationaler Studiengang gestartet

Relevanz: 95%
 

September 2021 Aktueller und internationaler könnte ein Studiengang derzeit nicht sein: Der neu an der MHH gestartete internationale Masterstudiengang Infectious Diseases and One Health (IDOH) beleuchtet [...] Semester in Tours und in Barcelona. Die Unterrichtssprache des Studiengangs ist Englisch. Als sie sich vor zwei Jahren für diesen Aufbaustudiengang bewarben, wussten die studierten Naturwissenschaftler und [...] School (HBRS) nutzen zu können. Auch Studiendekan Professor Dr. Ingo Just hieß die Studierenden herzlich willkommen und stellte ihnen die MHH mit ihren Studienmöglichkeiten vor. Anschließend präsentierten sich

Allgemeine Inhalte

Curriculumentwicklung, NKLM

Relevanz: 95%
 

die Studienordnung: Veränderungen oder Weiterentwicklungen des Curriculums werden in der Regel in Zusammenarbeit mit den Studierenden, den Lehrenden und dem Studiendekanat in der Studienkommission vorgestellt [...] Fähigkeiten in den verschiedenen Modulen des Modellstudienganges abbilden. Das bedeutet, dass die Themen gezielt in den unterschiedlichen Modulen der Studienjahre in jeweils neuem Kontext und mit zunehmender [...] Curriculumentwicklung, NKLM, Digitalisierung Ziel des MHH-Modellstudiengangs Medizin ist es, Ärztinnen und Ärzte auszubilden, die einerseits fachlich kompetent und empathischt mit kranken Menschen umgehen

Allgemeine Inhalte

Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH

Relevanz: 95%
 

en) Im Modul MSE_P_313 „Geschichte, Theorie, Ethik in der Medizin“ des Modellstudiengangs HannibaL werden im dritten Studienjahr grundlegende Herausforderungen der ärztlichen Tätigkeit aus historischer [...] Rahmen des Studiengangs Zahnmedizin erbringt das Institut die Lehre der zahnmedizinischen Terminologie und unterrichtet den Querschnittsbereich „Ethik und Geschichte der Zahnmedizin“. Masterstudiengang Public [...] datenwissenschaftlichen Projekten zu berücksichtigen sind. Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Das Institut beteiligt sich am Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft mit Lehreinheiten zu berufsethischen

Allgemeine Inhalte

Rund ums Studium

Relevanz: 95%
 

guten wissenschaftlichen Praxis Semesterbeitrag Studiendekan Studienqualitätsmittel Studierendensekretariat Studieren mit Behinderung/Handicap Studieren mit Kind Stundenpläne und Semesterzeiten Termine [...] Deutschlandstipendium E-Learning Evaluationsbüro Gleichstellungsbüro ILIAS International Office KfW-Studienkredit Leitlinie zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an der MHH Lernwerkstatt

Allgemeine Inhalte

ABX-1431

Relevanz: 95%
 

ersten Studien an Menschen als gut verträglich. Nun soll es im Rahmen einer 10-wöchigen Studie bei Erwachsenen mit Tourette-Syndrom getestet werden. Diese Studie ist aktuelle beendet. Studienergebnisse liegen [...] derzeitigen Zeitpunkt noch nicht vor. Bei generellem Studieninteressen können Sie sich unter folgender Email melden: tourette-studien@mh-hannover.de Flyer Kontakt bei Teilnahmewunsch ☎ 0511-532-5524 Email:

Allgemeine Inhalte

Belegverfahren Zahnmedizin MHH

Relevanz: 95%
 

worden sind, da z. B. Angaben zu den absolvierten Scheinen bisher nicht im Studienbuch hinterlegt waren. Ein Abstempeln des Studienbuches und die Vorlage beim Studierendensekretariat ist nicht mehr erforderlich [...] um das Studienbuch später zur Anmeldung für die staatlichen Prüfungen vorzulegen. Dieser Prozess gilt ausschließlich für Student: innen , die aktuell noch nach alter zahnärztlicher AO studieren! Zur Übersicht [...] durchführen. Unten stehend finden Sie die Vordrucke mit allen Lehrveranstaltungen, die Sie gemäß Studien- und Prüfungsordnung im Laufe Ihres Zahnmedizinstudiums bei uns besuchen müssen. Aufeinander aufbauende

Allgemeine Inhalte

Studieren mit Pflegeverantwortung

Relevanz: 95%
 

um Der Europäische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft kann in Vollzeit oder Teilzeit studiert werden (vgl. § 6 Abs. 1 Studien- und Prüfungsordnung Europäischer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft) [...] 2 Studienordnung Humanmedizin; § 10 Abs. 2 Studienordnung Zahnmedizin MHH). Verbindliche Informationen erhalten Sie über das Studierendensekretariat bzw. Dekanat. Innovative Lehr-, Lern-, Studien- und [...] Studieren mit Pflegeverantwortung Besondere Regelungen für Studierende an der MHH Individurelle Beratung und Vernetzung Wenn Sie studieren und gleichzeitig Zugehörige pflegen, sind Sie nicht allein!! Bereits

Allgemeine Inhalte

Patient Empowerment

Relevanz: 95%
 

kostenlos den Newsletter des CCC Hannover. Jetzt anmelden Studien / Forschung Studien / Forschung Patient Empowerment in der Forschung und in klinischen Studien geht über die passive Teilnahme hinaus, indem Pa [...] laienverständliche Beschreibung von Studieninhalten und Fachbegriffen ermöglicht, hierbei eine informierte und aktive Beteiligung der Betroffenen zu fördern. Online-Studiendashboard Um ausgewählte Forschungen sowie [...] jeden verständlich zu machen, hat das CCC Hannover ein Online-Studiendashboard aufgebaut. Interessierte finden hier ausgewählte onkologische Studien, deren Hintergrund und Ergebnisse in leicht verständlicher

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen