Medizinische*r Technolog*in in der Laboratoriumsdiagnostik Medizinische*r Technolog*in in der Radiologie Operationstechnische Assistent*in Pflegefachfrau/ Pflegefachmann Tierpfleger*in Fachrichtung Forschung [...] 16:00 Uhr Anmeldungen jeweils 30 Minuten vorher Durchführung: Schule für Technolog*innen in der Radiologie Dauer: 45 Minuten Max anzahl: 8 Personen Weitere Hinweise: Es erfolgt eventuell vorab eine kleine
Genetik, allgemeine und spezielle Lungenfunktionen Klinische Zusammenarbeit mit der Humangenetik, Radiologie, Mirkobiologie, Gastroenterologie, Rehabilitationsmedizin Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit
für Laboratoriumsanalytik Leitung: Christiane Maschek Schule für Medizinische Technologen für Radiologie Leitung: Sibylle Albrecht Zentrale Einrichtungen/Beauftragte Zentralapotheke Leitung: Dr. Heike
e und der Arbeitsbereich Kinderradiologie des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie. Von der Universitätsmedizin Magdeburg war das Institut für Humangenetik beteiligt. Die Originalarbeit
gute Aussichten gibt es hier unter anderem für Medizinische Technologinnen und Technologen für Radiologie an unserer MTR-Schule . „Bereits in der praktischen Phase im 4. und 5. Semester werden unseren
Beratungstermin. Medizinische Hochschule Hannover Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Direktor: Prof. Dr. med. F. Wacker Sekretariat: Tel. +49 (511) 532 3421 Ansprechpartnerin Tumo
Institut für Pathologie • Institut für Humangenetik • Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Kompetenzen des Fachzentrums Kardiale Amyloidose Leichtkettenamyloidose AL-Amyloidose Kontaktdaten
Spezialisten aus den Bereichen der operativen und onkologischen Gynäkologie, internistischen Onkologie, Radiologie, Strahlentherapie, Nuk-learmedizin und Pathologie über die Diagnose und individuelle Therapie der
Kontrastmittel Aufgrund der engen interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Nuklearmedizin und Radiologie an der MHH, und aufgrund der qualitativ hochwertigen 128-Zeilen-CT-Komponente der PET-CT Kamera
arbeitet ein qualifiziertes Netzwerk aus Spezialistinnen und Spezialisten der Fachbereiche Chirurgie, Radiologie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Pathologie, Labordiagnostik, Humangenetik und internistische