Maus und Ratte (Gnotobiologisches Labor) Assoziationsversuche mit verschiednen Erregern Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
richtig gut.“ Für ihn ist es Ehrensache, seine eigene Abteilung ebenfalls für den guten Zweck an den Start zu bringen. Wir freuen uns, dass die Sportmedizin dabei ist! Golfclub Hannover e.V. veranstaltet [...] die Veranstaltung der Pflege an der MHH gewidmet und wir freuen uns ganz besonders darüber! Alle Startgelder des 4er Spaß-Scrambles, bei dem Jung und Alt, AnfängerInnen und Profis gleichermaßen willkommen [...] Die Tage werden kürzer, draußen hält der Herbst Einzug. Nun sind es nur noch ein paar Tage bis zum Start unserer Aktionswoche und viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen schon die ersten Vorbereitungen
(Standard Operating Procedures – SOPs). Im Sommer 2021 wurde die Initiative Transplantationspflege gestartet, die sich u.a. am onkologischen Pflegekonzept der MHH orientiert. Ziel ist, die optimale Versorgung
Mädchen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine Niere. Anlässlich dieses Jubiläums startete das MHH-Transplantationszentrum die Mitmach-Aktion „Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“. Im Kindes-
bungen sind willkommen! Bitte richten Sie diese schriftlich an die Klinikdirektion. Zurück zur Startseite
ft. Zuletzt war sie als Pflegeberaterin und Qualitätsmanagementbeauftragte in einem Health-Care Startup tätig.
Maus und Ratte zur Generierung keimfreier Tiere oder von Tieren mit definierter Flora. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Potential, nicht nur für wissenschaftliche IP-basierte, sondern auch für transdisziplinäre, innovative Startups aus Hochschulen gestärkt. Mit allen Zielgruppen machen wir uns auf den Weg die Zukunft der Gesundheit
der: 108 Gesamt: 561 Die erste Wiederholungsbefragung (Halbjahreskatamnese) ist im Sommer 2017 gestartet, derzeit sind 332 Fragebögen eingegangen, zehn Patientinnen haben die Teilnahme abgebrochen. Im
rten Ovars wieder hergestellt und das Empfänger-Tier kann zur Zucht genutzt werden. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors