Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 762 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Schlafstörungen

Relevanz: 86%
 

Schlafstörungen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Besteht bei Kindern der Verdacht auf eine schlafassoziierte Störung der Atemregulation (z.B. Atempausen oder Schnarchgeräusche)

Allgemeine Inhalte

Kinderendokrinologie

Relevanz: 86%
 

Kinderendokrinologie an der MHH In der kinderendokrinologischen Ambulanz werden junge Menschen mit Störungen des Hormonhaushaltes betreut. Hierzu zählen Erkrankungen der Schilddrüse, der Nebenschilddrüsen [...] unserer Arbeit ist die konsiliarische Betreuung der gesamten Kinderklinik. Besondere Expertise Wachstumsstörungen, insbesondere nach Transplantation und bei chronischen Erkrankungen Interdisziplinäre Betreuung

Allgemeine Inhalte

RTW PiA, Return to work, psychische Belastung bei langjährigen Arbeitslosigkeit, Rückkehr zum Job, zurück in die Arbeitswelt, wieder arbeiten können.

Relevanz: 86%
 

Job / Autor: geralt, www.pixabay.com Nach Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind psychische Störungen die zweithäufigste Ursache für eine Arbeitsunfähigkeit. Sie führen zu den durchschnittlich längsten [...] Frühverrentung und können langfristig in die Arbeitslosigkeit führen. Der Umgang mit psychischen Störungen stellt somit sowohl die Betroffenen als auch die Betriebe und die Gesellschaft vor große Heraus

Allgemeine Inhalte

M. Bonin

Relevanz: 86%
 

ihrer zwei Masterarbeiten befasste Maria Bonin sich mit der Trauerbegleitung für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung und/oder geistiger Behinderung sowie mit psychosozialer Unterstützung für Kinder mit geistiger

Allgemeine Inhalte

Psychokardiologie und Psychotherapie

Relevanz: 86%
 

besonders Unterstützung benötigen. In Hannover werden speziell Patienten mit Herzerkrankungen und Trauma-Folgestörungen untersucht. Hier geht es zur laufenden Umfrage Publikationen: Kai G Kahl, Christoph U Correll: [...] Glukose durch das Gehirn ist für die Aufrechterhaltung der normalen Hirnfunktion unerlässlich. Störungen im zerebralen Glukosestoffwechsel im Kontext psychiatrischer Erkrankungen und unter psychopharm [...] persistierenden, therapieresistenten Depressionen (Dr. Ivo Heitland) Zur Behandlung der von psychischen Störungen existieren verschiedene psychotherapeutische Behandlungsverfahren, die ihre klinische Wirksamkeit

News

MHH: Botox beeinflusst die Gefühlssteuerung im Gehirn

Relevanz: 86%
 

Dauerfeuer im Mandelkern Und das funktioniert bei Depressionen ebenso wie bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Etwa drei Prozent der Deutschen leiden an dieser Erkrankung, mehr als 62 Prozent der [...] Zusammenarbeit mit der University of California San Diego fanden sie heraus, dass Botulinumtoxin auch Angststörungen mildern kann, wenn es in die Kopfmuskeln, in die Muskeln der oberen und unteren Gliedmaßen sowie [...] helfen – nicht nur gegen Falten. In der Neurologie wird Botulinumtoxin etwa zur Behandlung von Bewegungsstörungen ( Dystonien ) eingesetzt, bei denen unwillkürliche und abnorme Muskelbewegungen auftreten.

Allgemeine Inhalte

AHA-Kurse

Relevanz: 86%
 

beinhaltet nicht nur Reanimationssituationen sondern auch die Therapie respiratorische Störungen, Herzrhythmusstörungen und das Krankheitsbild Schock mit unterschiedlichen Auslösern. Erweiterte Maßnahmen [...] Prüfung als Leiter*in eines Behandlungsteams für erweiterte Reanimationsmaßnahmen und Atem- oder Kreislaufstörungen sowie eine schriftliche Abschlussprüfung. Der ACLS-Kurs ist ein internationales – und international [...] als Leiter*innen eines Behandlungsteams für erweiterte Reanimationsmaßnahmen und Atem- oder Kreislaufstörungen sowie eine schriftliche Abschlussprüfung. Der PALS-Kurs ist ein internationales – und international

News

Adventsaktion: Wir öffnen Türen zu besonderen MHH-Räumen

Relevanz: 85%
 

alter Patient in unseren Schockraum eingeliefert wurde. Seine Symptome waren Bewusstseinsstörungen, Kopfschmerzen, Sprachstörungen, Übelkeit und Erbrechen und eine Fallneigung nach rechts. Der Notarzt berichtete

Allgemeine Inhalte

Funktionelle Neurochirurgie

Relevanz: 85%
 

chronisch elektrisch stimuliert werden, ist eine hochwirksame und etablierte Therapie bei Bewegungsstörungen wie der Parkinsonerkrankung. Bei neuropsychiatrischen Erkrankungen gewinnt die DBS zunehmend [...] des Menschen entsprechen. In einem translationalen Ansatz untersuchen wir an Tiermodellen für Bewegungsstörungen und für neuropsychiatrische Erkrankungen die funktionellen Effekte der DBS auf Verhaltensebene

Allgemeine Inhalte

Forschungsprofile

Relevanz: 85%
 

der Hörforschung. Das Forschungsspektrum umfasst die Ursachen, die Diagnostik und Therapie von Hörstörungen aller Art. Von besonderer Bedeutung ist das Gebiet der funktionellen Wiederherstellung des Hö [...] Damit einher gehen Arbeiten zur Regeneration des Innenohrs, der lokalen Pharmakotherapie von Hörstörungen, die Entwicklung neuartiger Gehörknöchelchenprothesen und die Signalverarbeitung im auditorischen [...] Diese Arbeiten werden grundlegend fundiert durch physiologische Untersuchungen zur Auswirkung von Hörstörungen auf die Entwicklung und Funktion des auditorischen Systems einschließlich der Plastizitätsvorgänge

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen