Herrn Prof. Schneider ( schneider.nils@mh-hannover.de ). Website des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin: https://www.mhh.de/allpallmed [...] Sie sich gerne an Carolin Fregien oder Prof. Nils Schneider. Beide sind Ärzte am Institut für Allgemeinmedizin mit psychotherapeutischer bzw. psychosomatischer Grundqualifikation und unterliegen der Sch
8185 Mobil: 0176 1532 6427 Mail: Terpe.Roswitha @ mh-hannover.de Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit -OE 9060- Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] Team & Kontakt der Stabsstelle Medizinische Prozess- und Patientensicherheit Dr. med. Maria Inés Cartes Febrero, MHM, MBA Abteilungsleitung, Zentrale Patientensicherheitsbeauftragte Telefon: 0511 532 6033
1977 formulierte Expansionsthese gegenüber. Grünberg nimmt an, dass sich als Nebeneffekt des medizinischen Fortschritts die Zeiten verlängern, die Menschen im Zustand von Krankheit und Behinderung verbringen [...] Demnach nehmen Lebenserwartung und die Zeiten in Krankheit und Behinderung zu, die Fortschritte der Medizin verringern jedoch die damit verbundenen Leiden. Menschen mit Erkrankungen würden demnach trotz Erkrankung [...] auf die Frage nach der Länge der Lebensarbeitszeit oder die künftige Schwerpunktsetzung der medizinischen Versorgung.
Empfehlungen für Lehrmaterialien Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Volker Kiefel (Hrsg.) Springer, 2011 4. Aufl. Immunhämatologie und Transfusionsmedizin Reinhold Eckstein Urban & Fischer 2001 4 [...] 4. Aufl.; ISBN 3437210319 Transfusionsmedizin compact Gerhard Rump, Roland Braun, Uli-Rüdiger Jahn, Petra Krakowitzky, Walter Sibrowski, Hugo Van Aken Thieme, 2002 1. Aufl.; ISBN 3131271116 Cellular and
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) starten eine Online-Befragung: Gesucht werden volljährige Personen
Matthias Gietzelt, Leiter des Medizinischen Datenintegrationszentrums an der MHH. „Dabei nutzen wir natürlich auch die schon vorhandenen Strukturen der Medizininformatik-Initiative.“ So wie in Hannover werden [...] Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungen verbessern. ACRIBiS ist ein Anwendungsprojekt der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Universitätsklinikum [...] um Bonn hat die Gesamtkoordination inne. Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) übernimmt gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Würzburg die Co-Koordination
Schlaganfalls als auch zur Sekundärprophylaxe beteiligt. Medizinische Promotionen In unserer Arbeitsgruppe wurden bisher eine Vielzahl medizinischer Doktorarbeiten sowie PhD-Arbeiten im Rahmen des Zentrums [...] g von Schlaganfallpatienten ist eine der wesentlichen Aufgaben der Neurologischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover. Unsere Schlaganfalleinheit ist als überregionale Stroke Unit zertifiziert [...] verschiedenen Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der MHH klinische Fragestellungen der Schlaganfallmedizin; u.a.: Inflammationsreaktion nach Schlaganfall Infolge eines Schlaganfalls kommt es zu einer
diagnostischer Methoden seitens der Klinik für Urologie, Strahlentherapie, Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover „unter einem Dach“. Nicht in jedem Fall ist bei Prostatakarzinomleiden [...] erapeuten mit einzubeziehen. Bei der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover handelt es sich um die einzige Einrichtung in der Region, in der das komplette [...] . Als eine Besonderheit bieten wir aus diesem Grunde in enger Kooperation mit der Klinik für Nuklearmedizin und Strahlentherapie der MHH eine PSMA-PET-basierte Hochpräzisionsbestrahlung an – z. B. im Falle
sorgt. Wir tragen mit unseren Untersuchung nach den Richtlinien der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V.) sorge dafür, dass Sie mit einem guten Gefühl der Sicherheit Ihren Lieblingssport [...] e Taucher) freuen uns auf Sie und garantieren Ihnen eine nach dem aktuellen Kenntnisstand der Tauchmedizin durchgeführte Tauglichkeitsuntersuchung. Was erwartet Sie bei der Tauchtauglichkeitsuntersuchung [...] Untersucher für die Tauchtauglichkeitsuntersuchung sind in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin tätig. Die Tauchtauglichkeitsuntersuchungen finden nur außerhalb unserer regulären Arbeitszeit
Abgeschlossene Dissertationen Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Promovend Hannes Kahrass Titel der Dissertation Der Umgang mit ethisch-normativen Informationen im Kontext Evid [...] ist unklar, wie sich dieses Fehlen in der Praxis auf die Berücksichtigung ethischer Themen in medizinischen Leitlinien auswirkt. Die ‚best verfügbare wissenschaftliche Evidenz‘ wird im Wesentlichen aus [...] und chronische Niereninsuffizienz“) durchgeführt, 2) die Berücksichtigung ethischer Themen in medizinischen Leitlinien erhoben und 3) die Hinweise auf zentrale Vorgaben und Maßnehmen zum Probandenschutz