der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Die Studie ist auf fünf Jahre angelegt und soll insgesamt 170 Kinder und Jugendliche einschließen. Engmaschige Beobachtung per Telemedizin „Unser [...] ät genutzt, das alle Messungen direkt drahtlos übertragen kann. Dieser innovative Einsatz von Telemedizin erlaubt es den behandelnden Ärztinnen und Ärzten, die Blutdruckwerte beider Gruppen in Echtzeit [...] Das stellt sicher, dass diese wichtige Studie erfolgreich durchgeführt werden kann. Die Transplantationsmedizin ist einer der Schwerpunkte der MHH. 2024 bekamen dort 15 Kinder eine neue Niere. Text: Tina
Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind für ihr Engagement in der Reanimationsausbildung von Schülerinnen und Schülern ausgezeichnet worden. Der Deutsche Rat für Wiederbelebung ( German [...] Bestandteil des Lehrplans in Niedersachsens Schulen ab Klasse sieben eingeführt wird. MHH-Kinderintensivmediziner Dr. Michael Sasse und MHH-Anästhesist PD Dr. Hendrik Eismann unterstützen die Studierenden
Die Operation Nach dem Eintreffen des Organempfängers in der Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover wird eine Patientenakte für die Transplantationsstation ausgestellt. Auf der Transplantat [...] Gewebeverträglichkeitsprobe" scheitern. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass das Organ aus medizinischen Gründen nicht zur Transplantation geeignet ist. Längere Wartezeiten bis zur Operation können durch [...] Möglicherweise kommt das Organ aus einem weit entfernten Ort, sodass der Transport des Organs in die Medizinische Hochschule Hannover abgewartet werden muss. Der Organempfänger und das Organ werden zusammen in
Impulse, die sie gesetzt hat. Nataliya Di Donato hat an der Medizinischen Universität Charkiw, Ukraine, studiert und 2007 an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich, Schweiz, promoviert. Im Jahr [...] Stand: 04. Mai 2023 Das Institut für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine neue Direktorin: Professorin Dr. Nataliya Di Donato hat zum Monatsanfang die Leitung von Professorin
Exzellenzcluster REBIRTH Erfolg für die Regenerative Medizin – „REBIRTH“ setzt sich in der Exzellenzinitiative durch Hannover, 13.10.2006: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft gibt bekannt, dass die Förderung [...] vereint exzellente Ausbildung mit innovativer Wissenschaft und experimenteller wie auch klinischer Medizin. In dem Programm werden interaktive Grundlagenprojekte gestaltet, um auf der Ebene von Zellen oder [...] Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und der Leibniz-Universität Hannover zusammen, die die medizinische Expertise um Ingenieurskunst, Chemie, Biophotonik und Nanotechnologieergänzen. Vor dem Hintergrund
nz 23. Januar 2024, 17:00 - 18:30 Uhr Medizinische Hochschule Hannover – Online Konferenz Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe Kolleginnen [...] Kai Schmidt-Ott Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Tel. +49 511 532 6319 Fax: +49 511 532 18515 E-Mail : altenhofen.sigrid@m
am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin tätig und für das Projekt „ Be a Doc – ein interprofessionelles und kollaboratives Modul zur Professionalisierung im Medizinstudium “ zuständig. Zusätzlich
Prof. Dr. med. | Dr. rer. nat. Burkhard Tümmler studierte Biochemie (1971-1976) und Humanmedizin (1974-1981) und promovierte mit Themen aus den Bereichen der Physikalischen Chemie bzw. Humangenetik zum [...] for Sick Children in Toronto arbeitete er seit 1983 am Institut für Biophysikalische Chemie der Medizinischen Hochschule Hannover und habilitierte sich 1991 für das Fach ‚Biochemie‘. Seit 1993 leitet er die [...] Forschergruppe "Molekulare Pathologie der Mukoviszidose" am Zentrum Biochemie und Zentrum Kinder- und Jugendmedizin. Klinisch beteiligt er sich seit 1983 an der Betreuung von Patienten mit Mukoviszidose. Schwerpunkte
Hier hat sich einiges verändert! Video bei YouTube ansehen Medizinstudium heute mit Studiendekan Prof. Dr. Ingo Just Wie sieht das Medizinstudium heute aus? Was ist anders als in den Neunzigern? Wie sehen [...] Examensjubiläum der Humanmedizin Ehemalige Kommilitoninnen und Kommilitonen wiedersehen, sich über die Jubiläumsurkunde freuen, schauen, was sich in der MHH verändert hat (oder auch nicht) - das sind die
angzeitfolgen Copyright: PIRO4D, Pixabay Ab sofort bietet die Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin eine Spezialambulanz für Patient*innen nach überstandenen COVID-19 Erkrankungen an. Sie richtet [...] z findet ein ärztliches Gespräch statt, in dem mögliche Maßnahmen aus dem Fachgebiet der Rehabilitationsmedizin mit Ihnen besprochen werden, die ggf. helfen können Ihre Symptome zu lindern. Eine apparative [...] können Sie sich über Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt auch bei unserer ViCoReK für eine telemedizinische Post-COVID-Beratung anmelden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vicorek-nds.de