mit den Titeln „Tumortherapiefelder (TTF) mit unterschiedlichen Einstellungen in verschiedenen Gliomzelllinien“ gehalten von Frau Dr. Hatipoglu-Majernik; „Subarachnoidale Blutung mit einer initial negativen
interessante interaktive Diskussion im Anschluss. Wir danken den Referenten herzlich für die fachlich exzellenten Beiträge, der Firma Polymedics für die Ausrichtung des Webinars und den Partizipierenden für ihre
Krebshilfe die hochwertige und innovative Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sowie die exzellente Krebsforschung im CCC-N positiv bewertet hat. Diese Auszeichnung motiviert uns für die Zukunft“
Die elektrischen Impulse, die durch diese Elektroden produziert werden, beeinflussen bestimmte Nervenzellen und chemische Prozesse im Gehirn. Die Stimulation ist durch einen Hirnschrittmacher kontrolliert
eit der Nahrungsbestandteile in der Muttermilch sowie die in ihr enthaltenen Abwehrstoffe und Abwehrzellen gegen Infektionserkrankungen. Es gibt nur sehr wenige Situationen, in denen die Fütterung mit
Technologies for Prosthetics and Rehabilitation" verfügbare Robotertechnologien in einem offenen Exzellenz-Netzwerk in Europa zusammengeführt und weiterentwickelt werden. Es wird mit € 7,4 Millionen aus dem
Lehrstühle des Zentrums Chirurgie Copyright: Martin Bargiel In allen Bereichen haben MHH-Chirurgen exzellente und international anerkannte wissenschaftliche Beiträge und klinische Innovationen hervor gebracht
Neurowissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der in Hannover vertretenen spezifischen Exzellenzbereiche in den Neurowissenschaften. Strukturierte Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch
Medizin.“ Ethikuniversität 2013, ELYA (Ethics Literacy in Young Adults). Hannover, 15.01.2013 „Stammzellforschung und Ethik.“ (mit: Strech D). Ethikuniversität 2013, ELYA (Ethics Literacy in Young Adults) [...] und persönliche Herausforderung.“ Hospizbewegung Heikendorf. Heikendorf/Kiel, 11.10.2009 „Stammzellforschung und Ethik.“ Seniorengesprächskreis Roderbruch. Hannover, 21.10.2009 „Ethik in der Patiente [...] ambulanter und stationärer Versorgung. Tumorzentrum der MHH. Hannover, 11.12.2002 2001 „Embryonale Stammzellen und Therapeutisches Klonieren. Ethische Aspekte“: Religionskurs, Gymnasium Stadthagen, Hannover
ist nach der Alzheimer-Demenz die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. Da abgestorbene Nervenzellen nicht einfach wiederhergestellt werden können, ist das Ziel eine möglichst frühe Diagnose. MH