vornehmen können. Die MHH ist eine der ersten Kliniken weltweit, die ein solches Gerät nutzen. https://www.mhh.de/presse-news/laserstrahl-weist-den-weg-ins-koerperinnere 13. Interventionelles MRI Symposium [...] nach Boston wurde er zum B. Leonard Holman Endowed Professor of Radiology an der HMS ernannt. Unterstützt wird der Gastaufenthalt von Andrea Schenk durch das Fraunhofer International Mobility (FIM) Programm [...] wurde. „Raducation“ ist ein eigenständiges Projekt des „Forums Junge Radiologie“, welche mit Unterstützung der Deutschen Röntgengesellschaft sämtliche Lerninhalte (digitale Seminare, Vorträge, eBooks,
R ; Krauss, J.K. Unterstützungsbedarfe und Belastungen von An- und Zugehörigen neuroonkologisch erkrankter Patient:innen 06/2024 Kauffmann, L . Pflegegeleitetes Unterstützungsangebot für neuroonkologische [...] ; Schmeer, R. (2024) Der erste Tag als Advanced Practice Nurse. Pflegezeitschrift, 77(5), 17-20. https://www.springerpflege.de/der-erste-tag-als-advanced-practice-nurse/26991750 Rohleder, K., Eiken, A.K [...] rte Pflegefachpersonen benötigt (Wissenschaftsrat 2023). Aus diesem Grund wurde im Jahr 2017 die erste APN an der MHH implementiert (Heuckeroth, Schmeer 2018). Zukünftig soll für alle Patientengruppen
different organ systems. However, for the vast majority of age associated diseases, we have little understanding of the functional effect of certain immune cell subsets and their context-specificity. This challenge [...] neuro-immune – interactions that are drivers of sensory neuron aging. This will advance our understanding of disease-associated transcriptional programs underlying sensory neuron aging and answer questions
Im Anschluss studierte Alexandra Ernst von Oktober 2018 bis Februar 2021 Public Health im Masterstudiengang (M.Sc.) an der MHH. In dieser Zeit war sie von Juli 2019 bis März 2020 als studentische Hilfskraft [...] agement in der lokalen Stabsstelle des Netzwerk Universitätsmedizin an der MHH. Ab April 2022 unterstützte Alexandra Ernst den Bereich Forschung des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin
unbedingt einzuhalten. Ein Behandlungstag in der Tagesklinik Zuerst gehen die Kinder zum sogenannten Fingerpieks. Dort wird ein Blutbild erstellt. Danach sieht ein erfahrener Kinderarzt die Patienten, bespricht
Financial Risk Management Unit (FRMU) Die FRMU unterstützt bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen rund um wirtschaftliche Projekte mit einem Volumen > 50.000 Euro gem. der Drittmittelrichtline der [...] der MHH. Die Beratung umfasst das Finanz- und Risikomanagement einschließlich Erstellung eines Budgetproposals. Die Prozesse der FRMU wurden durch das TÜV-Audit vom 05.11.2019 als Best-Practice bestätigt
Vorurteile und Vorbehalte gegenüber der jeweils anderen Berufsgruppe abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Eine Teilnahme ist freiwillig, die Nachfrage für die mittlerweile bis zu fünf Workshops [...] en Charakter dieses Projektes, und stellt eine fast rhetorische Frage: „Warum sollen wir bis zum ersten Arbeitstag warten, um die beiden Berufsgruppen innerhalb eines Teams zusammenzubringen?“ Er beobachtet
Public Health und die grundlegende Kompetenz zur Bearbeitung entsprechender Fragen gehören mit zum Verständnis von Professionalität im Handlungsfeld von Public Health. Die Studierenden sollen daher in der Lage [...] methodische Herausforderungen der Public Health (insbes. bei Prävention, Surveillance, Gesundheitsberichtserstattung und Forschung) mit Hilfe von ethischen Methoden und Theorien systematisch analysieren
völlig neue Komposition geschaffen. „Eine kleine Patientin hat nach einer schweren Operation ihre allerersten Schritte in Richtung Fahrstuhl gemacht, weil sie unbedingt „ihren“ Teil der Collage entdecken wollte“ [...] Intensivmedizin leitet. „Wir sind im Namen unserer kleine Patientinnen und Patienten für die Unterstützung sehr dankbar!“ Autorin: Simone Corpus
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) mit ihren Behandlungsdaten die medizinische Forschung unterstützen. „Helfen Sie, die Medizin von morgen zu entwickeln!“, bittet MHH-Präsident Professor Dr. Michael [...] (BMBF). Eine bundesweit einheitliche Einwilligungserklärung ermöglicht der medizinischen Forschung, erstmalig auf Basis der EU-Datenschutzgrundverordnung eine breite Einwilligung in die Nutzung pseudonymisierter