Angehörigen erlaubt. Obgleich Befragungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung stets zeigen, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung die Organspende nach dem Tod befürwortet, und 36 Prozent
beschäftigen sich hier mit der Rolle von regulatorischen B-Zellen, den immunmodulatorischen Eigenschaften von TLR-Agonisten (wie z.B. Resiquimod), sowie der Bedeutung von IL-17 für Aktivierung und Migration
wir auf den Weg gebracht haben.“ Bereits seit 2007 unterstützt die Deutsche Krebshilfe mit einem eigenen Förderprogramm die Zentrums- und Netzwerkbildung in der Krebsmedizin. Ziel ist es, Krebspatient*innen
. Es dient uns lediglich zur Kontrolle Ihrer Lagerung auf dem Bestrahlungstisch. Während der eigentlichen Bestrahlung , die in der Regel ca. 5 - 20 Minuten dauert, sind Sie für eine kurze Zeit allein
Behandlungskonzepte entwickelt. Die Einführung neuer Medikamente hat in den letzten Jahren zu stetig steigenden Kosten im Gesundheitssystem geführt. Im Rahmen eines BMBF geförderten Projektes untersuchen wir
06.006 Meyer A , Saßmann H, Haack M, Lange K, Dierks M-L (2021). „Mein Wissen über Diabetes ist eigentlich, dass es gar nicht so schlimm ist.“ – Wissen und Awareness für das Typ-2-Diabetes-Risiko unter
Best-Practice aus Niedersachsen - 2. Nds. Digitalgipfel Gesundheit Ärztekammer Niedersachsen Wir zeigen an vier Beispielen, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen bereits Einzug in den Berufsalltag
haben wir in diesem Fall das Rhesus-Protein (das auch Blutguppeneigenschaften hat) und das Aquaporin-1 (das zugleich Träger der Blutgruppeneigenschaft Colton ist). Beide Proteine erhöhen die CO2-Permeabilität [...] intrazellulärer "O2-Transporteur" ab. Theoretische Berechnungen und zahlreiche experimentelle Befunde zeigen, dass Myoglobin als Speicher und als Transporteur eine vergleichbare Bedeutung hat. Jedoch wird Myoglobin [...] von knockout-Mäusen für die membrangebundenen Carboanhydrasen CA IV, CA IX und CA XIV konnten wir zeigen, dass die Abgabe von in der Muskelzelle gebildeter Milchsäure auf zwei Wegen erfolgt: 1) die Milchsäure
Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinische Hochschule Hannover (eigene Stelle) PI: Dr. Zümrüt Alpınar Segawa 01/2023 – 06/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt [...] Deutschland“ am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen (eigene Stelle) PI: Dr. Zümrüt Alpınar Şencan 06/2021 – 12/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt
ansätzen für die verschiedenen, ex-vivo perfundierbaren Organe und Extremitäten im Rahmen autologer (körpereigener) Replantationen. Dem translationalen Gedanken folgend könnte das entsprechende Organ ex-vivo