Potenzial bestimmter Genmutationen festzustellen“, sagt die Leiterin des Strahlenbiologischen Forschungslabors in der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der MHH. Mit den Daten konnten die [...] Michael Bremer (Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der MHH). Die Studie wurde vom Forschungs- und Innovationsprogram der European Union Horizon 2020 BRIDGES und B-CAST, Wellcome Trust und
neuronale Netzwerk im Gehirn eine wichtige Rolle. Jetzt möchte Dr. Johanna Doll-Lee mit ihrem Forschungsteam Licht ins Dunkel bringen. Die Assistenzärztin an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Ne [...] das Problem langfristig auch ursächlich und nachhaltig behandeln zu können. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit rund 270.000 Euro und ermöglicht der Ärztin über zwei Jahre eine
zu Leberkrebs führen, weshalb in der Medizin auch von der „Devil-Variante“ die Rede ist. Das Forschungsteam hat das Immunsystem von Erkrankten untersucht, die an chronischer Hepatitis D (CHD) leiden und [...] Einverständnis der Betroffenen Blutproben vor, während und nach der Behandlung sammeln und zu Forschungszwecken nutzen.“ Veränderter Marker auf Immunzellen Die Forschenden richteten ihren Blick dabei auf
Das Labor für Molekulare Neurowissenschaften wird durch viele Forschungsgruppen der Abteilung benutzt. Insbesondere zur Forschungsgruppe „ Molekulare Psychiatrie “ besteht eine enge Verbindung. Die A
Manipulation diese Alterungs-und Dedifferenzierungsprozesse aufhalten lassen. Unser zweites Forschungsprojekt bechäftigt sich mit der Vaskularisierung von Nierengewebe. Das Ziel ist es Organoide zu vas [...] dreidimensionalen Organ-on-a Chip Modell der vaskularisierten Niere umgesetzt werden. Unser drittes Forschungsgebiet sind Krankheitsmodelle in der Maus. Dieses Gebiet wird in enger Kollaboration mit der Fa Phenos
Anna-Lena Brecher, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-6826 E-Mail: Brecher.Anna-Lena @ mh-hannover.de Beruflicher [...] Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Forschungsschwerpunkt: Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik seit 05/2023 Wissenschaftliche Assistenz, inav
Forschungsprojekt: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit? Projekttitel: Moderne Arbeit — Gesunde Arbeit? Wandel der arbeitsbezogenen körperlichen Aktivität als Erklärungsfaktor der physischen und psychischen [...] zwischen Veränderungen der Arbeitswelt und Gesundheitstrends untersuchen. Dieses interdisziplinäre Forschungsprojekt soll dazu beitragen, diese Evidenzlücken zu schließen. Dazu werden anhand der BIBB/BAuA-Erw
Seit 1/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin der medizinischen Soziologie im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Morbiditätskompression und ihre Alternativen“ Seit 2022 Masterstudium „Public Health“ an der
Gewebebioproduktion Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat im Juni ein neues, internationales Forschungs- und Ausbildungsprogramm mit der Auburn University (Alabama, USA) begonnen. Fünf Studierende haben
Göttingen geforscht. Im Jahre 2011 wechselte sie an die MHH und wirkte über viele Jahre am Forschungsmanagement von großen Verbundprojekten mit. Ihr besonderes Interesse gilt der Arbeit in multiprofessionellen