Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach studieren. Es wurden 1962 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Team

Relevanz: 66%
 

Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team News Team - NP-MHH Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Jan Hinrich Bräsen E-Mail:

Allgemeine Inhalte

Karin Drixler

Relevanz: 66%
 

Education in verschiedenen Projekten. Seit Oktober 2018 erfüllt sie eine Lehrtätigkeit im Bachelorstudiengang Gesundheitspädagogik mit dem Schwerpunkt evidenzbasierte (digitale) Gesundheitsinformationen [...] welche Anforderungen stellen sie an eine internetbasierte Intervention? Ergebnisse einer Fokusgruppen-Studie. In 54. Jahrestagung der DGSMP (Das Gesundheitswesen ). Georg Thieme Verlag KG. Drixler, K., Wiedemann

Allgemeine Inhalte

Dr. Juliane Tetzlaff

Relevanz: 66%
 

t Lehre Modellstudiengang Medizin: Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin (2. Studienjahr) Modellstudiengang Medizin: Kleingruppen im Rahmen des Propädeutikums (1. Studienjahr) Publikationen [...] Gegenüberstellung von Herzinfarktprävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen und in Daten der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). [Are Prevalence Rates Comparable in Survey and

Allgemeine Inhalte

NKLM

Relevanz: 65%
 

22 ab 12:30 Uhr eine geleitete Diskussion statt, zu der alle interessierten Dozierenden des Modellstudiengangs herzlich eingeladen sind. Wir bitten um vorherige Anmeldung an mikuteit.marie @ mh-hannover

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Dietmar Böthig

Relevanz: 65%
 

betreute oder initiierte wissenschaftliche Projekte betreffen beispielsweise die EU-geförderten Studien ESPOIR und ARISE zur Einführung einer neuen Generation von Herzklappen, von denen erwartet wird,

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Britta Maecker-Kolhoff

Relevanz: 65%
 

zentrum Transplantation (IFB-Tx)“ . Sie ist Leiterin des pädiatrischen PTLD Registers und Studienkoordinatorin für die multizentrische Therapiestudie Ped-PTLD Pilot 2005. In Zusammenarbeit mit Frau Prof

Allgemeine Inhalte

eLearning an der MHH

Relevanz: 65%
 

verschiedenen human- und zahnmedizinischen Fachabteilungen und Kliniken, dem Bereich Pflege sowie dem Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover zusammen. Ansprechpartner für weitere Fragen oder Proj

Allgemeine Inhalte

Notfallmedizin

Relevanz: 65%
 

So wurde das Modul Notfallmedizin 3 Jahre infolge mit dem Lehrpreis für das Beste Modul des 4. Studienjahres ausgezeichnet. Zur Vorbereitung auf das Notfallpratikum steht Ihnen im ILIAS unser „Notfallskript“

Allgemeine Inhalte

Was wir machen

Relevanz: 65%
 

werden in anonymisierter Form einer Unfalldatenbank zugeführt, die dann Grundlage aller weiteren Studien ist. Je nach Unfalltyp sind darin etwa 500 bis 3000 einzelne Informationen je Unfall erfasst. In

Allgemeine Inhalte

Cellular Biophysics

Relevanz: 65%
 

biochemistry, quantitative cell biology, and biophysics applied to comparative in vitro and in vivo studies of various myosins including classes 1, 2, 5, 7, 9, 10, and 15. Our investigations provide new and

  • «
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen