im Jahr rund um die Uhr alle Diagnose- und Therapieverfahren für Schlaganfallpatientinnen- und patienten. Dazu gehört neben der Lyse-Therapie auch die sogenannte Thrombektomie. Dabei wird das Blutgerinnsel [...] geweitet, damit der Blutfluss gewährleistet ist“, erläutert Dr. Schuppner. Die Behandlung von Schlaganfallpatienten ist immer Teamarbeit, viele Disziplinen und Professionen kooperieren dabei. Dazu gehören Ärztinnen [...] sie sind auch zugewandt und nehmen einen ernst. Das ist doch das Wichtigste für Patientinnen und Patienten.“ Nach fünf Tagen in der MHH konnte Dirk P. entlassen werden – er fühlt sich gesund und munter.
myokardialem Gewebe und Soleusbiopsien von HCM-Patienten Publikationen AQUA Mutant Protein Quantification of Endomyocardial Biopsy-Sized Samples from a Patient with Hypertrophic Cardiomyopathy Edgar Becker
response) Forschungsprojekte Radiobiologische und molekulare Grundlagen des Therapieansprechens bei Patienten mit PSMA-Liganden positivem rezidiviertem Prostatakarzinom Förderung: Wolfgang Dieckmann Stiftung/ [...] ologische Grundlagen des Therapieansprechens der Radioligandentherapie mit 177Lu-DOTA-TATE bei Patienten mit fortgeschrittenem neuroendokrinem Tumor Kooperationsprojekt: Strahlentherapie/ Nuklearmedizin [...] Studie Biomarker-Studie (Molekulare Grundlagen des Therapieansprechens der Strahlentherapie bei Patienten mit PSMA-Liganden positiven rezidivierten Prostatakarzinom) Strukturelle Veränderungen in der klinischen
und Patienten nicht ausreichend helfen und die Betroffenen nicht oder nur mit großen Einschränkungen leben. Wer für diese meist anonymen Spenden Danke sagen möchte, kann das jetzt im Patientengarten der [...] vergoldete Hand aus der Stele. Berühren die Gäste diese, hören sie Danksagungen von Patientinnen und Patienten – beispielsweise von einer Frau die eine Stammzellspende erhalten hat oder von einem Mann, der dank
weltweiten klinischen Studie zur Bronchiektasen-Erkrankung, an der mehr als 1700 Patientinnen und Patienten teilgenommen haben. Dabei wurde die antientzündliche Wirkung des Prüfpräparats Brensocatib untersucht [...] ie blieben die zusätzlich zur üblichen Therapie mit dem Wirkstoff behandelten Patientinnen und Patienten länger beschwerdefrei als die Kontrollgruppe, die nur ein Placebo, also ein wirkstofffreies Sch [...] Schlagkraft der neutrophilen Granulozyten litten die mit Bensocatib behandelten Patientinnen und Patienten nicht häufiger an bakteriellen Infektionen als die Kontrollgruppe. Lediglich die Fälle von trockener
würde zu erheblichen Einschränkungen der Versorgung führen, und es werden alle Patientinnen und Patienten gefährdet, deren hochspezialisierte Behandlung andernorts nicht möglich ist.“ „Wir wollen nicht [...] Michael Manns. „Damit ist niemandem geholfen – weder unseren Beschäftigten noch Patientinnen und Patienten. Gemeinsam mit dem Land Niedersachsen und der TdL stehen wir im Austausch zu Lösungsmöglichkeiten
interdisziplinäre und sektorenübergreifende Betreuung erhalten die meist schwerkranken Patientinnen und Patienten eine hochwertigere ambulante Diagnostik und Therapie. Sektorenübergreifende Betreuung „Wir haben [...] hinaus erlaubt die ASV eine andere Art der Leistungsabrechnung, so können wir den Patientinnen und Patienten zusätzliche sinnvolle Diagnostik und besser passende Therapien anbieten“, sagt Professor Skripuletz
e Stammzelltransplantation die einzige Möglichkeit zur Heilung dar. In der KMT Ambulanz werden Patienten und deren Familien über diese Behandlungsform informiert und ggf. auf die Transplantation vorbereitet [...] eingeleitet. Eine weitere wichtige Rolle unserer KMT-Ambulanz besteht in der Nachbetreuung unserer Patienten nach dem stationären Aufenthalt. Besonders in den ersten Wochen nach Transplantation gilt es, mögliche
des ehemaligen Kollegiums, der Vertragspartnerinnen oder Vertragspartner, der Patientinnen und Patienten, der Lieferanten oder von Dritten - Hinweise auf Regelverstöße mitzuteilen. Allen Hinweisgebenden [...] Ad-hoc-Risikomeldungen zu nutzen. Hierfür ist weiterhin das Zentrale Beschwerdemanagement bzw. der Patientensicherheit zu kontaktieren oder eine Ad-hoc-Risikomeldung abzugeben. Die Meldung eines Regelverstoßes
Stromausfalls am Montagabend im Kinderkrankenhaus Auf der Bult konnten alle jungen Patientinnen und Patienten weiter gut versorgt werden. Insgesamt sieben Kinder mussten in andere Kliniken verlegt werden. Vier [...] leider nicht alle Intensivplätze betreiben können, hatten wir Betten für die Patientinnen und Patienten frei“, erklärt Dr. Sasse. Für die fehlenden Pflegefachkräfte fand sich ebenfalls eine Lösung: Die