Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach besondere. Es wurden 1206 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
News

Mit Teddys gegen Traumata

Relevanz: 83%
 

mehr sein als ein Spielzeug. So manches Stofftier dieser Art ist Zuhörer, Freund und Trostspender. Besonders in Notlagen kann ein Teddy den Kleinen helfen. Davon sind auch Patrick Garbe und Björn Bieniek aus [...] athon. Es war der Abschlusslauf der Spendenaktion und die Männer hatten sich vorgenommen, eine besonders lange Strecke zu schaffen. „Es war unglaublich warm in der Montur“, erinnert sich Björn Bieniek

News

Professor Christoph Garbers ist neuer Leiter des Instituts für Klinische Biochemie

Relevanz: 83%
 

der Weg nach Hannover für ihn „ein logischer Schritt“ gewesen ist. Begeistert habe ihn die MHH besonders wegen der Forschungsschwerpunkte „Infektion und Immunität“ sowie „Transplantation und Regeneration“ [...] Zytokin-Signalwege eingreifen und damit helfen, Entzündungserkrankungen zu behandeln“, sagt er. Besonders faszinierend sei für ihn, echte biochemische Grundlagenforschung mit translationaler Anwendung

Allgemeine Inhalte

WiNK-Platz für Kinder von Wissenschaftlerinnen

Relevanz: 83%
 

Besonderes Kita-Angebot für Kinder von Wissenschaftlerinnen Entspannt dank WiNK-Platz in der Kita Campuskinder: Professorin Dr. Felicitas Thol und ihr Sohn Johann. Copyright: Karin Kaiser/MHH Professorin [...] Kindertagesstätte mit üblichen Öffnungszeiten passt da nicht hinein“, sagt die Medizinerin. Ein besonderes Angebot der MHH-Kita Campuskinder brachte jedoch die ideale Lösung. Denn die gerade mit Platz zwei

News

Podcast „Off Label“ mit Wissenschaftspreis ausgezeichnet

Relevanz: 83%
 

Ziel gesetzt, bei dem Podcast weibliche Identitäten abzubilden und Frauen zu zeigen, die es auf besonderem Weg geschafft haben, in der Medizin Karriere zu machen. „Der Podcast Name „Off Label“ steht für [...] Annemarie F. Müller, Ivanka Wahnsiedler und Lina K. Rosenboom. „Die Auszeichnung bedeutet für uns eine besondere Würdigung unserer Arbeit für die Frauenförderung und den Feminismus in der Medizin. Sie spornt uns

News

Forschung für besseren Impfstoff gegen Meningitis

Relevanz: 83%
 

Jahren und Jugendliche zählen zu den besonderen Risikogruppen. Da Meningokokken-Infekte innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich werden können, ist ein Impfschutz besonders wichtig. Es gibt verschiedene M

News

Gesunde Kommune – gesundes Aufwachsen

Relevanz: 83%
 

relevanten Entwicklungsbereichen wie Demografie, Wirtschaft, Bildung, Soziales und Gesundheit. Besonders wichtig ist dabei die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen: Wie kann man eine sichere [...] welche Arbeitsweisen und Strategien in der kommunalen Präventionsarbeit unter welchen Bedingungen besonders wirksam und kosteneffektiv sind“, betont Professorin Dr. Ulla Walter, Direktorin des Instituts für

News

Viele Spenden helfen krebskranken Kindern und ihren Familien

Relevanz: 83%
 

kostenlose therapiebegleitende Bereitstellung von Elternwohnungen für 12 Familien. Außerdem führen wir besondere Aktionen auf unseren Stationen durch, um den Aufenthalt abwechslungsreicher und angenehmer zu gestalten [...] Spenderinnen und Spender, z.B. Erstellung von Spendenquittungen, Spender-Akquise, Betreuung bei besonderen Aktionen unserer Spenderinnen und Spender – sowie natürlich die Öffentlichkeitsarbeit. Was haben

Allgemeine Inhalte

AG Wedemeyer / Woller

Relevanz: 83%
 

Erkrankungen. Weiterhin untersuchen wir im Besonderen die Bedeutung von Interferon-Antworten im Kontext von viralen Leberentzündungen und Karzinomen . Besondere Schwerpunkte stellen für unsere Arbeitsgruppe

Allgemeine Inhalte

Spieloase

Relevanz: 83%
 

oder gar keine elterliche Begleitung erhalten können, betreut. Geschwisterkinder werden nur in besonderen Situationen in der Spieloase betreut. Dafür ist eine kurze routinemäßige ärztliche Untersuchung [...] nur chillen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Begleitung der Eltern in ihrer besonderen Situation. Wir versuchen, auch die Eltern so gut wie möglich zu entlasten, in dem wir ihnen durch

News

Forschende von MHH und NCI entdecken Ursache von Rhabdomyosarkomen

Relevanz: 83%
 

Genen des RAS-MAPK-Signalwegs beruhen. Analysiert wurden PVs im HRAS-Gen oder KRAS-Gen. „Eine Besonderheit bei Mosaik RASopathien liegt darin, dass es sich um Erkrankungen handelt, die erst während der [...] sieben Rhabdomyosarkome in der urogenitalen Region auftraten. Das ist eine wichtige Erkenntnis, die besonders für die klinische Betreuung der Betroffenen relevant ist“, sagt Jonas Windrich, Medizinstudent an

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen