Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantation. Es wurden 653 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
News

„Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!“ – Aktion für Transplantierte geht weiter

Relevanz: 84%
 

Das Transplantationszentrum initiierte die Aktion anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen. Als erstes Kind erhielt vor 50 Jahren ein 13-jähriges Mädchen an [...] Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen. Niere, Leber, Herz und Lunge: Seit 1970 rund 1.900 Transplantationen bei Kindern und Jugendlichen Die deutschlandweit erste Organtransplantation bei einer Patientin [...] transplantierten einem schwerkranken 13-jährigen Mädchen die Spenderniere eines Verstorbenen. Die Transplantation war erfolgreich; die Patientin lebte mehr als 45 Jahre mit dem fremden Organ. Mittlerweile muss

Allgemeine Inhalte

Konferenz für Patienten und Patientinnen - Nierentransplantation 2024.11.16

Relevanz: 84%
 

wichtigen Themen für Sie zusammengestellt, die von der Anmeldung für eine Transplantation bis hin zur Nachsorge nach Transplantation reichen. Wir haben uns entschlossen, die Veranstaltung in einem Hybridformat

Allgemeine Inhalte

Angeborene Herzfehler

Relevanz: 84%
 

den umfassenden Betreuungs- und Therapiemöglichkeiten bis hin zur Kunstherzimplantation und Transplantation. Behandlungsschwerpunkte operative Frühkorrekturen im Säuglingsalter Behandlung bei hypoplastischem [...] Organersatzverfahren beim Herz- und Lungenversagen (ECMO) oder die Implantation von Kunstherzen Transplantation von Herz, Lunge und Herz-Lunge

Allgemeine Inhalte

250226_Frans Claas

Relevanz: 84%
 

insbesondere im Bereich der Transplantation und Immunologie. Als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Intergierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx) an der Medizinischen

Allgemeine Inhalte

Klinikdirektor

Relevanz: 83%
 

Universitätsmedizin Berlin, Direktor: Prof. Dr. med. J. Pratschke Arbeitsgruppenleiter „Cell Transplantation and Organ Repair“ 2015-2022 Experimentelle Chirurgie (CVK | CCM), Charité – Universitätsmedizin [...] Prof. Dr. med. F. Emmrich Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter 2011-2014 Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig, Direktor/in: Prof. Dr. med. S. Jonas [...] Eastern Regional Association (E-AHPBA) International Laparoscopic Liver Society (ILLS) The Transplantation Society (TTS) zurück

News

Lebende Herzmuskelschnitte treiben die RNA-Forschung gegen Herzschwäche voran

Relevanz: 83%
 

aus der MHH- Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie und ist sozusagen Gewebeabfall aus kranken Herzen, die im Rahmen einer Transplantation entnommen wurden. In Nährlösung leben und [...] „European Heart Journal“ veröffentlicht worden. mikroRNA-Blocker sorgt für Fibroserückgang Die Transplantationen waren nötig, weil die Herzen aufgrund einer Herzschwäche – in der Medizin auch Herzinsuffizienz

Allgemeine Inhalte

Barbara H.

Relevanz: 83%
 

die Abklärung zur Transplantation erfolgten stationär. Die Arztbesuche wurden immer mehr und der Alltag meiner Familie veränderte sich ebenso drastisch. Barbara nach der Transplantation. Copyright: privat [...] wodurch ich die ersten Lebensjahre einigermaßen normal verbringen konnte. Barbara als Kind vor der Transplantation. Copyright: privat „Ich sah mit meinem dicken Bauch anders aus und nahm jeden Tag unendlich viele

Allgemeine Inhalte

Station 61a

Relevanz: 83%
 

Bauchspeicheldrüse, Magen, Darm und Leber sowie vor und nach Lebertransplantation bzw. kombinierter Transplantation von Leber und Niere. Unsere Station bietet ihren jungen Patienten und deren Angehörigen eine [...] Bauchspeicheldrüse und Leber sowie vor und nach einer Lebertransplantation bzw. einer kombinierten Transplantation von Leber und Niere behandelt. Die Kindergastroenterologie der MHH ist eines der größten Zentren [...] Leistungen der Station Ein Psychosoziales Team, das Ihnen in der Zeit vor, während und nach der Transplantation beratend und unterstützend zur Seite steht Krankheitsbezogene Spieltherapie für Patienten vor

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 83%
 

forschungsstärksten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland. Die Schwerpunkte sind Transplantations- und Stammzellforschung/Regenerative Medizin, Infektions- und Immunitätsforschung sowie Bio [...] Exzellenzstrategie 2019 erstmals erfolgreich eingeworben werden und läuft zunächst bis Ende 2025. Transplantation und Regeneration Die MHH ist das größte Transplantationszentrum Deutschlands und für diesen [...] Schwerpunkt auch international bekannt. Damit eng verbunden ist der zweiten Forschungsschwerpunkt " Transplantation und Regeneration ". Gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover (LUH), dem Biomedizinischen

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Zelluläre Therapien

Relevanz: 83%
 

Blutstammzelltransplantationen. Sie ist das einzige Zentrum in Niedersachsen, das alle Arten von Transplantationen bei Kindern und Erwachsenen anbietet. Chimärer Antigen Rezeptor (CAR) T-Zell-Therapien Bei der [...] die einen Bruton-Tyrosinkinase-(BTK)-Inhibitor einschließen B-ALL bis 25 Jahre: Rezidiv nach Transplantation, oder zweites oder späteres Rezidiv ab 26 Jahre: rezidivierte oder refraktäre B-Zell-Vorläufer [...] klinischer Neurophysiologie Klinik für Rheumatologie und Immunologie Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen