zur Vorlesungsreihe „Grundlagen der Versuchstierkunde“ Zur Vor- und Nachbereitung des Lernstoffes erhalten Sie die aktuellen Vorlesungsunterlagen zu Beginn der Vorlesungsreihe im PDF Format per email. Für [...] Grundlagen chirurgischen Arbeitens 08.07.2025 Di D Klausur/Erfolgskontrolle (14:00) Änderungen vorbehalten. Gäste sind willkommen. Die im Intranet veröffentlichten Vorlesungsskripte dienen als Lernhilfe
unseren monatlichen Newsletter ab sofort per E-Mail erhalten? Dann können Sie sich hier dafür anmelden. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie sich jederzeit hier abmelden. SMS-Service [...] Monate her bei anhaltenden Symptomen. Zudem ist es uns nicht möglich eine Abklärung von anderen Symptomen wie übermäßige Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, anhaltende Geruchs- oder [...] abzuklären. Nach Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Information über die voraussichtliche Wartezeit. Wir bemühen uns sehr, die Wartezeit so kurz wie möglich zu halten. Sprechstunde Termine von Montags
e Betreuung und dass sich Patienten in einer - trotz Krankhaus - möglichst angenehmen Umgebung aufhalten können“, sagt Professor Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der gastroenterologischen Klinik. Während
abgegeben. Mit der Aufnahme der Baustufe 1 in den Maßnahmenfinanzierungsplan ist für die MHH nun die haushalterische Absicherung ihres Milliardenkonzepts auf ihrem Campus erfolgt. Auf dieser Basis kann nun die
ich eine Cross-Over-Lebendspende angestrebt, um die Anzahl der Mismatche so klein wie möglich zu halten und dadurch die Aussichten auf eine erfolgreiche Re-Transplantation deutlich zu verbessern. Es erscheint
den stabilen Betrieb zu gewährleisten und geschultes Personal mit dem notwendigen Fachwissen bereitzuhalten.
erwartbaren 10 bis 20 Patienten pro Jahr“, erklärt Professor Sühs. Aufgrund der Symptome wie Verhaltensänderungen oder Gedächtnisstörungen sei die autoimmune Hirnentzündung gerade in der Frühphase häufig
Stand: 15. März 2023 Was macht eigentlich ein Schalter? Was leitet Strom und was nicht? Wie viele Insekten leben wohl auf dem Kita-Außengelände, warum wird die Straße im Sommer so heiß? Und wie schwimmen
Fachlexikon, das nicht nur Medizinerinnen und Mediziner täglich benutzen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Mechthild Groß, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gross.mechthild@
Fachbereiche arbeiteten sehr eng mit der Leitwarte (ZLT) zusammen, welche den Betrieb (Stellen, Schalten und Überwachen der technischen Anlagen) sowie die Störungsannahme und Störungsbehebung, auch unter