Jonas Schupp aus der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Mein Ziel ist Präzisionsmedizin“, sagt er. „Ich möchte neue Behandlungsansätze entwickeln, die genau [...] patientennahen klinischen Forschung bestätigt“, sagt MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Präzisionsmedizin für gezielte Behandlung Von den verschiedenen Clinician-Scientist-Förderprogrammen der MHH hat [...] nicht mehr richtig funktioniert. Der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Lunge widmet sich der Mediziner seit langem. Bevor er 2021 an die MHH kam, forschte er vier Jahre an der renommierten Yale School
(DGVS). Lea Wagner hat ihren Beruf gefunden. Sie möchte Forscherin werden und hat im Oktober ihr Medizinstudium an der MHH aufgenommen. In der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Benjamin Maasoumy ist man froh [...] des Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres. „Ich bin sehr froh, dass Frau Wagner sich für das Medizinstudium entschieden hat. Jetzt muss sie nur noch Gastroenterologin werden“, hofft er. Die ersten For [...] eintauchen Nach ihrem FWJ absolvierte Lea Wagner den ersten Teil ihres Pflegepraktikums, das für ein Medizinstudium vorgeschrieben ist, in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endo
Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine, CiiM), das die MHH gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsmedizin betreibt. In der Forschung der [...] Eine Wissenschaftlerin und vier Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gehören zu den am häufigsten zitierten Forscherinnen und Forschern der Welt: MHH-Professorin Dr. Yang Li, Professor [...] sind linksventrikuläre Heilung und Remodeling, akute und chronische Herzinsuffizienz sowie Intensivmedizin; sein besonderes wissenschaftliches Interesse gilt der peripartalen Kardiomyopathie. Professor
wie vor als Männerdomäne. Auf vier Männer in diesem Fachgebiet kommt nur eine Frau. In der Universitätsmedizin sind Chirurginnen noch seltener. Privatdozentin Dr. Inga Peters (38) und Dr. Nina Harke (38) [...] Patienten sind Frauen“, sagt Dr. Harke. "Frauen sind gute Führungskräfte" Rund 70 Prozent aller Medizinstudierenden sind weiblich, doch in leitenden Positionen machen Ärztinnen nur etwa zehn Prozent aus. Kl [...] keine Geschlechterfrage mehr, die Life-Work-Balance interessiere auch Männer. Als Frau in der Universitätsmedizin Karriere zu machen, ist nicht einfach. Es erfordert Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative
Qualmann Leitung Drittmittelabteilung, Geschäftsbereich Finanzen, Rechnungswesen und Controlling Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str.1, 30625 Hannover Tel. 0511 532 6510 Qualmann.Katrin [...] Sachgebietsleitung Drittmittelabteilung, Geschäftsbereich Finanzen, Rechnungswesen und Controlling Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str.1, 30625 Hannover Tel.: 0511-532-5302 E-Mail: Luxat [...] Sachgebietsleitung Drittmittelabteilung, Geschäftsbereich Finanzen, Rechnungswesen und Controlling Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Carl-Neuberg-Str.1, 30625 Hannover Tel.: 0511-532-5374 E-Mail:Quick
nat. der MHH seit 2013 Mitglied in der Studienkommission für Humanmedizin der MHH seit 2017 Mitglied in der Studienkommission Biomedizin der MHH seit 2017 Mitglied im Direktorium der Zentralen Einrichtung [...] Kraftgenerierung. Habilitation Mai 2001 Habilitation im Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover. Thema: Die Muskelkontraktion. Molekularphysiologische Aspekte der Krafte [...] 2006 Ernennung zur außerplanmäßigen Professorin im Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover. Ruf auf W2 Physiologie Dezember 2008 Berufung auf die W2-Schwerpunktprofessur
Aktuelle Studien/ Projekte REBIRTH active school 2.0 https://www.mhh.de/institute-zentren-forschungseinrichtungen/institut-fuer-sportmedizin/forschung/7/8 Onko-Kids https://www.mhh.de/institute-zentren-fo
fonds-Projekt „OnkoRiskNET“ unter der Leitung eines Teams des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angenommen und ein Kooperationsnetzwerk zur wohnortnahen Versorgung [...] Auch die Krebsvorsorge kann angepasst werden, um Krebs früh zu erkennen oder sogar zu vermeiden. Telemedizin und strukturierte Behandlungspfade OnkoRiskNET hat strukturierte Behandlungspfade erarbeitet, bietet [...] bei der Indikationsstellung und Befundinterpretation und ermöglicht Betroffenen Zugang zu telemedizinischer genetischer Beratung. „Wir wollen die Betroffenen und ihre Familien dort erreichen, wo sie sind
Stand: 25. Februar 2021 Wenn Krebs in der Familie liegt, ist die Verunsicherung groß. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) will die Versorgung von Betroffenen mit einem neuen Ansatz verbessern. „Dazu [...] ndrom in enger Zusammenarbeit mit Onkologinnen und Onkologen vor Ort verbessert werden kann.“ Telemedizin und strukturierte Behandlungspfade Mit dem Projekt OnkoRisk NET soll ein Kooperationsnetzwerk aus [...] n Behandlungspfade, Unterstützung bei der Indikationsstellung und Befundinterpretation und telemedizinischer genetischer Beratung sollen der Zugang zu genetischer Beratung, Diagnostik und risikoadaptierter
de Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunktanerkennung für Kinderhämatologie- und Onkologie, Zusatzbezeichnungen Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin, Onkologische Nachsorgeambulanz [...] Assistenzärzte, die sich in der Ausbildung zum Facharzt / zur Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin befinden. Darüber hinaus arbeiten in allen Bereichen ausgebildete Fachärztinnen und Fachärzte [...] Studien mit. Außerdem arbeiten sie in der Notfallversorgung des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Unsere Stationen sind 365 Tage im Jahr ärztlich besetzt. Dr. Katharina-Antonia Becker Fachärztin