Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3793 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

OnkoAkademie

Relevanz: 83%
 

| Patientenintegration | Lebenslanges Lernen Die OnkoAkademie des CCC-N® am Standort Hannover unterstützt das Ziel des Comprehensive Cancer Centers Niedersachsen einer flächendeckenden Patientenversorgung [...] Bildungskonzept für Niedersachsen auf dem Gebiet der Onkologie. Wichtig sind uns dabei die Themen: Unterstützung bei der Netzwerkbildung, Entwicklung didaktischer Konzepte zur Kompetenzvermittlung auf unter [...] der Tumordokumentation zu absolvieren. Sprechen Sie uns für mehr Informationen gerne an. Gerne unterstützen wir Sie auf Anfrage bei der Ausrichtung oder Bewerbung Ihrer eigenen Aus-, Fort- oder Weiterb

Allgemeine Inhalte

Station 61a

Relevanz: 83%
 

Niere. Unsere Station bietet ihren jungen Patienten und deren Angehörigen eine Vielzahl von unterstützenden Angeboten. Sprechen Sie uns gerne an. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem [...] 09. Lebensjahr des Kindes möglich. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Mercure. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass in den Patientenzimmern nur begrenzte Schlafmöglichkeiten für Sie vorhanden sind ( [...] Psychosoziales Team, das Ihnen in der Zeit vor, während und nach der Transplantation beratend und unterstützend zur Seite steht Krankheitsbezogene Spieltherapie für Patienten vor und nach einer Lebertransplantation

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 83%
 

fördert 3 ausgewiesene Forschungsschwerpunkte, gleichzeitig werden auch weitere innovative Bereiche unterstützt. Unsere Forschungsbereich sind: Infektion und Immunität Die MHH ist mit zwei Deutschen Zentren [...] „Resolving Infection Susceptibility (RESIST)“. Dieses konnte im Rahmen der Exzellenzstrategie 2019 erstmals erfolgreich eingeworben werden und läuft zunächst bis Ende 2025. Transplantation und Regeneration [...] (REBIRTH)" einwerben, der 2012 verlängert und anschließend als eigenständiges Forschungszentrum verstetigt wurde. Biomedizintechnik und Implantate Die Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz und h

Allgemeine Inhalte

AG Mederacke

Relevanz: 83%
 

DFG Fritz-Thyssen-Stiftung Gesellschaft der Freunde der MHH Waltraud und Burghard Meyer-Stiftung Wilhelm Sander-Stiftung Publikationen Publikationsübersicht von Prof. Dr. med. Ingmar Mederacke bei PubMed [...] Klinik) Alumni Parastoo Kheiroddin, M. Sc. (Naturwissenschaftliche Doktorandin) Dennis K. Koob (Masterstudent Biochemie) Dr. Yu Chen

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 83%
 

hinsichtlich des Anwendungsverhalten oder der Lebensqualität unter der Therapie. Weiterhin gibt es Registerstudien , in denen keine bestimmte Behandlung vorgeschrieben ist, sondern die klinischen Behandlungsdaten [...] Wirkstoff entwickelt und wissenschaftlichen Laboruntersuchungen unterzogen (präklinische Studien) . Erst wenn die Ergebnisse aus den Labortests überzeugende Daten erbringen, die für die Vorteile eines neuen [...] neues Therapieverfahren, das in präklinischen Studien vielversprechende Ergebnisse erbracht hat, zum ersten Mal beim Menschen eingesetzt. Hierbei wird die Verträglichkeit des Medikaments , seine Verteilung

Allgemeine Inhalte

AMSP, Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie, Medikamentensicherheit, Arzneimittelprüfung, Psychopharmaka prüfen

Relevanz: 83%
 

Antipsychotika Arzneimittelbedingte Leberzellschädigungen können schwerste Folgen für Patienten haben. Es ist von hoher klinischer Relevanz zu verstehen, unter welchen Wirkstoffen diese auftreten können, da bei [...] Arzneimittelrisiken und den Aufbau von Aktivitäten, die zur Entdeckung, Beurteilung sowie zum Verständnis und zur Vorbeugung von unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) dienen. Erkennung und Analyse [...] werden gegenwärtig Daten unter verschiedenen Fragestellungen analysiert, um ein differenziertes Verständnis für die Psychopharmakotherapie bei depressiven Patienten zu erzielen. Eine der Fragestellungen

News

Spitzenforschung im Kampf gegen den Krebs

Relevanz: 83%
 

gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise am Montag, 19. Juni 2023, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Präsident Prof. Dr. Michael Manns hat die Preise gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Förderstiftung, Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock, und in Anwesenheit von Niedersachsens Wissenschaftsminister [...] Krebszellen adaptiert, um den Tumor resistent gegenüber zellschädigender Therapie zu machen. „Es ist erstaunlich, wie Tumore normale zelluläre Prozesse zu ihren Gunsten nutzen, um sich auf jede erdenkliche Art

Allgemeine Inhalte

Synästhesie

Relevanz: 83%
 

erlebe, etwas anfangen kann? Verstärkte Funktionen lassen sich messen. Z.B. die verstärkte Kopplung von Hören und Sehen, wo ein Ton eine Farbe auslöst. Synästhesie als verstärkte Verkopplung ist somit ein [...] Behandlung Während Synästhesie als gesunde Normvariante des qualitativen menschlichen Bewußtseins verstanden werden kann, stellt das Phänomen auch für eine besondere Resilienz gegenüber psychiatrischen E

Allgemeine Inhalte

Kontinenz und Beckenboden

Relevanz: 83%
 

n eines künstlichen Schließmuskels (artifizieller Sphinkter, AMS 800®) die Operationsmethode der ersten Wahl. Diese aus Silikon gefertigte und anschließend mit Flüssigkeit gefüllte Prothese besteht aus [...] mittels Kompression des M. Bulbospongiosus – und somit indirekt der Urethra – die Erhöhung des Auslasswiderstandes. Eine individuelle Adjustierung ist mittels Kissennachfüllung durch den Port jederzeit und [...] Wirkmechanismus der implantierten spannungsfreien Bänder beruht auf der Schaffung eines harten Widerstandes in der Mitte der Harnröhre, der bei Belastungssituation zur Abknickung der hinteren Harnröhre

Allgemeine Inhalte

Intenational patient; university clinics; Hanover Medical School; medical care Hanover

Relevanz: 83%
 

in Rechnung gestellt . Bei Rückfragen zu Abrechnungen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Rechnungsersteller (z.B. unimed Abrechnungsservice für Kliniken und Chefärzte GmbH). Inanspruchnahme ambulanter [...] erfolgt durch Ärzt:innen des Krankenhauses. Eine Delegation an nichtärztliches Personal ist – selbstverständlich im zulässigen Maße – möglich. Das Krankenhaus bedient sich zur Abrechnung seiner Leistungen [...] sind durch den:die Patient:in zu tragen. Dies gilt unabhängig von einem etwaigen Anspruch auf Erstattung gegen einen Kostenträger. Die Rechnungslegung erfolgt klinik- bzw. abteilungsbezogen, d. h. sofern

  • «
  • …
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen