werden sollen. Vor 1911 geborene Männer waren entweder Berufssoldaten oder nahmen aufgrund ihres Alters nicht mehr am Kriegsgeschehen teil. Der Geburtsjahrgang 1928 gehört zu dem Jahrgang mit den jüngsten
heutigen Umständen besonders hoch“, sagt die 56-Jährige. „Die Wirtschaftlichkeit dabei im Blick zu behalten, ist meine Herausforderung, die ich hier in Hannover gerne aufgreife.“ Martina Saurin folgt auf
der MHH organisiert. Die MHH nimmt an der boden- und luftgebundenen Notfallversorgung für alle Altersstufen teil und verfügt neben einer zentralen und einer pädiatrischen Notaufnahme auch über eine Luf
Comprehensive Cancer Center Hannover (CCC) hat durch die Tumorstiftung an der MHH die Möglichkeit erhalten, in den Jahren 2022 und 2023 Entwicklungsprojekte in der Krebsmedizin zu unterstützen. Nach einer
24.01.2024 Das CCC Hannover hat durch die Tumorstiftung auch im letzten Jahr 2023 die Möglichkeit erhalten, Entwicklungsprojekte in der Krebsmedizin zu unterstützen. Wesentliches Auswahlkriterium für die
Krankheitsbildern durch, unter anderem: Trockene (geographische Atrophie/intermediäre) und feuchte altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Diabetisches Makulaödem Makulaödem nach Zentralvenen-/Venenastverschluss
die Gesellschaft: 29 Studierende der MHH haben im Studienjahr 2024/25 ein Deutschlandstipendium erhalten. Damit bekommen sie ein Jahr lang eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 300 Euro monatlich
vorgeschriebenen Sachverständigen-Prüfungen, die Verifizierung und Quantifizierung, sowie das Verwalten und Pflegen der Dokumentation aller eingehenden Prüfberichte. Fort- und Weiterbildungsmanagement
50 Uhr im Hörsaal A von Prof. Koos Burggraaf vom Center for Human Drug Research (CHDR) in Leiden gehalten, dem ersten akademisch geführten Zentrum für frühe klinische Arzneimittelentwicklung in Europa,
Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH. Krebserkrankte Patientinnen und Patienten erhalten während und nach der Intensivtherapie Unterstützung in verschiedenen Projekten in den Bereichen