Rettungsdienst 1997 Qualifikationsnachweis „Leitender Notarzt" 1999 Anerkennung als Anästhesist 2001 Bestellung als Leitender Notarzt für den Rettungsdienstbereich Nürnberg durch den Rettungszweckverband Nürnberg [...] Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie" 2003 Zusatzbezeichnung „Qualitätsmanagement" 2003 Stellvertretender QM-Beauftragter der Anästhesiologischen Klinik 2004 Prüfung zum Qualitätsmanager durch die Deutsche [...] izin" 2007 Vorzeitige Ernennung zum außerplanmäßigen Professor 2007 Leitender Oberarzt und Stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Anästhesiologie, QM-Beauftragter der Anästhesiologischen Klinik
unterstützt, die auf der Veranstaltung ebenfalls mit einem Stand vertreten waren und die TTF-Therapie vorstellten. Anbei finden Sie das spannende Programm: MRT bei kraniellen Tumoren - ein Programm für alle Entitäten [...] Vortrag wurde ebenfalls ins Internet gestreamt. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen. 10. November 2021 Neurologisch-Neurochirurgisches Mittwochskolloquium Nach langer Corona-Pause fand [...] t rezertifiziert. Die Auditorin hatte keine Beanstandungen und konnte auch keine Abweichungen feststellen. Zudem lobte sie die Zusammenarbeit mit der Pflege in diesem Bereich. Oktober 2021 Klinik für
müde davon, in der Uni nur trockene Theorie zu lernen? Ihr wollt euer Können gerne mal unter Beweis stellen? Ihr wollt gerne wissen, was in einer Notaufnahme auf euch zukommen kann? Dann seid ihr bei diesem [...] in: "Dann legen Sie mal los!" Verfallt nicht in Panik, sondern übt mit uns Patienten souverän vorzustellen! In diesem Kurs wollen wir euch dabei helfen, in dieser Situation nicht nur betreten auf die Füße [...] Anhand vieler spannender Patientenfälle erarbeiten und üben wir gemeinsam die strukturierte Patientenvorstellung. Geeignet ab dem 3. Studienjahr. Anmeldung Virtual Reality Virtuelle Notaufnahme 2.0 Arbeitet
Bereichsleitungen und Mitarbeiter Geschäftsstelle 📧 ccc @ mh-hannover.de Dr. Susanne Isfort Geschäftsführerin CCC Hannover, Ärztliche Leitung Onkologisches Zentrum +49(0)511 532–19343 isfort.susanne @ [...] agement Onkologisches Zentrum +49(0)511 532–3458 Wichmann.Maike @ mh-hannover.de Mario Köhnemann Stellv. Koordinator Qualitätsmanagement Onkologisches Zentrum +49(0)511 532–19345 Koehnemann.Mario @ mh-hannover [...] de PD Dr. med. Anna Saborowski Leitung Translationale Forschung Saborowski.Anna @ mh-hannover.de Stellv. Vorstandsmitglied im CCC Hannover Oberärztin in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie,
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] Bestandteil unserer Personalentwicklung. Zum Team gehören zudem Versorgungsassistentinnen, die für die Bestellungen jeglicher Art zuständig sind und dafür sorgen, dass die Einheiten und Patientenzimmer mit den [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der postoperativen
Picksak, Fachapothekerin, Ltg. Arzneimittelausgabe & -therapiesicherheit, Zentralapotheke , MHH Sicherstellung der Versorgungssicherheit und Patientensicherheit durch korrekte Kennzeichnung von Arzneimitteln [...] med. Bastian P. Ringe, Oberarzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie , Stellv. Leiter Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin, MHH Patientensicherheit an der MHH Dr [...] Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit , MHH SPONSOREN UND AUSSTELLER Premiumpartner Becton Dickinson GmbH Böhringer Ingelheim Deltamedica GmbH MSD Sharp & Dohme GmbH
Tool-Box alle Werkzeuge enthalten, aus denen genau auf den jeweiligen Bedarf abgestimmte Programme zusammengestellt werden können. Dazu gehören digitale Fragebögen, um die Gesundheits- und Lebenssituation zu [...] genau dort abholt, wo sie stehen und dazu motiviert, ihre Gesundheitssituation aktiv zu verbessern“, stellt der Sportmediziner fest. Nicht-alkoholische Fettleber erhöht Krebsrisiko Ganz gezielt wollen die [...] welcher körperlichen Voraussetzung und welcher Wohnsituation das passende Präventionsprogramm zusammengestellt werden kann“, sagt Professor Tegtbur. Text: Kirsten Pötzke
für die Entwicklung von AAV-Vektoren für die Gentherapie ist Professorin Dr. Hildegard Büning, stellvertretende Leiterin des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover [...] wird mit vier Millionen Euro gefördert. Davon geht eine halbe Million an die MHH. Das Projekt MAGIC stellt die bis heute unheilbaren neuromuskulären und muskulären Erkrankungen in den Fokus, eine Gruppe von [...] umgesetzt. Nicht alle Gentaxis erreichen jedoch ihr Ziel. Mitunter laden sie ihre Fracht an falscher Stelle ab, weil sie neben dem gewünschten Zielorgan auch andere Gewebe ansteuern. Zudem können sie vom
dass nur ein kleines Hirnareal zu Schaden kommt. „Bei Herrn P. stellte sich heraus, dass das Gefäß nicht nur verschlossen, sondern an der Stelle auch verengt war. Deshalb hat der Neuroradiologe erst das Gerinnsel [...] möglichst wenige Folgeschäden entstehen, muss die Blutversorgung im Gehirn möglichst rasch wiederhergestellt werden. „Die Kolleginnen und Kollegen in Nienburg hatten bereits CT-Aufnahmen mit Kontrastmittel
Erkrankungen. Adipositas darf also nicht “nur” als kosmetisches Problem verstanden werden, sondern es stellt ein multifaktorielles medizinisches Problem dar, das das Risiko für andere Erkrankungen (z.B. Diabetes [...] umfassende Analyse des Ernährungsstatus und der Ernährungsgewohnheiten des Patienten, was z.B. die Erstellung und Analyse eines mehrtägigen Ernährungsprotokolls beinhaltet. Darüber hinaus müssen bestimmte [...] auch bariatrisch-operative Therapieformen sinnvoll sein. Diese erfordern sowohl eine genaue Indikationsstellung sowie auch eine differenzierte postoperative Nachbetreuung. Alle diese Maßnahmen werden von