Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2713 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • …
  • »
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K10, Raum S0-1450

Dr. med. Martin Wetzke, Dr. med. Katharina Schütz

+49(0)511-532-3251 +49(0)511-532-9474 kinderlunge@mh-hannover.de

Mittwochs und freitags: 08:00-12:30 Uhr und nach Vereinbarung

Anmeldung:
Montags und donnerstags: 08:00-15:30 Uhr
Freitags: 08:00-14:00 Uhr

Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendliche mit Tuberkulose (TB; auch Verdacht).

 

Zur Ambulanz
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K5, Ebene H0

Univ. Prof. Dr. med. Peter Vogt, Privatsprechstunde mittwochs

0511-532-8864 0511-532-16-8864 phw@mh-hannover.de

Mittwochs von 10:00 bis 13:00 Uhr

Dazu zählen:

  • Brustkorrekturen
  • Fettabsaugung
  • Straffung (Bauch, Beine, Arme)
  • Facelift/Stirnlift
  • Korrekturen im Gesicht (Augenlid, Nase, Ohr),
  • Faltenunterspritzung (Botox/Filler)
  • Korrekturen nach ästhetischen Operationen
Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: "Familiäre Tumorerkrankungen" und "Seriöse Gesundheitsinformationen finden"

Relevanz: 74%
 

21. Juni 2023, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und I

Allgemeine Inhalte

Examensfeier MHH Humanmedizin Januar 2021

Relevanz: 74%
 

die erste virtuelle Examensfeier an der MHH. Wie es dabei hinter den Kulissen zuging, können Sie anhand unserer Bildergalerie erahnen.

Allgemeine Inhalte

Forschung am Institut für Humangenetik

Relevanz: 74%
 

epigenetische Veränderungen auf die Entwicklung von Zellen, Organen sowie bei Erkrankungen spielen. Anhand modernster Technik und mit innovativen Methoden erforschen wir die komplexen molekularen Zusammenhänge

Allgemeine Inhalte

Quality label BBMRI-ERIC

Relevanz: 74%
 

unterstützt alle Biobanken innerhalb des BBMRI-ERIC-Netzwerks dabei, ihre Biobank-Managementsysteme anhand der Kriterien des internationalen Biobank-Standards ISO 20387 bewerten zu lassen. Diese Bewertung

News

Sportärzte vor Gericht. Zum historischen Ort der "Dopingprozesse" der 1990er Jahre

Relevanz: 74%
 

nnover.de In den 1990er Jahren wurde die Dopingpraxis des Spitzensports in der DDR vor Gericht verhandelt. Jutta Braun (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam) analysiert die Auswirkungen

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 74%
 

sätze zu einer verbesserten Patientenversorgung angewendet werden. Ziel ist, die Erkennung und Behandlung verschiedener Krankheiten, insbesondere des Herz/Kreislaufsystems und des Nervensystems, sowie

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 74%
 

und in die Patientenversorgung einzubringen. In der Klinik für Unfallchirurgie werden neue Behandlungskonzepte im Bereich Polytrauma, Knorpel- und Gelenkschädigungen, ossäre Tumorerkrankungen, Stammzellen

Allgemeine Inhalte

AG – Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate

Relevanz: 73%
 

Grundlagen für Biohybridimplantate Das muskuloskelettale System als klinisches und wissenschaftliches Handlungsfeld Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems besitzen höchste sozioökonomische Rele­vanz. So lei­den [...] ng wird durch die steigende Lebenserwartung künftig noch an Bri­sanz ge­winnen. Innovative Behandlungsansätze sind notwendig, um künftig opti­male thera­peutische Erfolge mit einer möglichst kurzen Re [...] he Erkran­kung, die zu fortschreitender Gelenkzerstörung führt. Obwohl neue Bio­therapien die Be­handlung revolutioniert haben, besitzen diese oft Nebenef­fekte, die eine wei­tere Ent­wicklung von alt

  • «
  • …
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen