Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach beschwerden. Es wurden 215 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 61%
 

Gesundheitssystem. Vorerkrankungen, die soziale Situation und der Umgang der Patient*innen mit den Beschwerden spielen eine wesentliche Rolle für die Diagnostik und Behandlung. Im Flächenland Niedersachsen [...] des Projekts ist es zu untersuchen, wie Patient*innen mit Post-COVID in Niedersachsen mit ihren Beschwerden im Alltag umgehen, welche Versorgungsangebote sie innerhalb und außerhalb des Gesundheitssystems [...] Reha-Zentrum am Meer Bad Zwischenahn Hintergrund und Ziele Kreuzschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. Diese hohe Prävalenz beträgt je nach betrachteter Periode (Punkt-, 7-Tages-

News

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Relevanz: 60%
 

schweren Symptomen. Die Zusatzbehandlung mit Sotatercept bewirkte eine deutliche Verbesserung der Atembeschwerden und der allgemeinen Leistungsfähigkeit sowie eine Senkung des Blutdrucks in der Lunge. Gleichzeitig

News

MHH untersucht Prävention von Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest

Relevanz: 60%
 

„Bei der Krebsvorsorge und -früherkennung gilt es den Krebs zu erkennen, bevor er entsteht oder Beschwerden macht. Leider erreichen wir bislang noch zu wenige Frauen für die regelmäßige Vorsorge von Geb

Allgemeine Inhalte

Spendeformular

Relevanz: 60%
 

auswählen Ja Nein Wann begannen Ihre Symptome (Fieber, Husten, etc.)?: * Seit wann sind Sie wieder beschwerdefrei?: * Hat ein erneuter Test ein negatives Ergebnis gezeigt?: * Bitte auswählen Ja Nein Wenn ja

Allgemeine Inhalte

Ansprechpersonen für Patientinnen und Patienten

Relevanz: 60%
 

Notfällen kontaktieren Sie umgehend den Rettungsdienst: Telefon: 112 Teilen Sie dort bitte die Beschwerden mit und geben Sie an, dass Ihr Kind oder Sie ggf. bei uns in Behandlung sind. Sollten Sie medizinische

News

In Hannover: Lungen-Check auf Rädern

Relevanz: 60%
 

Lungenkrebsfrüherkennung in Deutschland Lungenkrebs verursacht im frühen Stadium oftmals keine Beschwerden und wird häufig erst im fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium diagnostiziert, was die

News

Zeit, Geld und Wege sparen mit neuer Rheuma-App

Relevanz: 60%
 

aus dem MHH-Projekt ErgoLoCo, einer Plattform für Online-Live-Ergotherapie bei langfristigen Beschwerden nach Corona-Infektion und dem Anschlussprojektes DiEgO. „In diesen Projekten konnten wir bereits

Allgemeine Inhalte

Diesjähriges Motto der WHO: Schutz der Kinder vor dem Einfluss der Tabakindustrie

Relevanz: 59%
 

Infektionen der Atemwege Drei bis neun Monate nach einem Rauchstopp verbessern sich Husten und Atemwegsbeschwerden. Persönliches Erscheinungsbild Nach einem Rauchstopp verschwinden die Verfärbungen der Finger

Allgemeine Inhalte

Datenschutz

Relevanz: 59%
 

allgemeines Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO). lm Hinblick auf den Datenschutz haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Für die MHH ist das der/die Landesbeauftragte für den

Allgemeine Inhalte

Klinische Schmerzforschung

Relevanz: 59%
 

Dr. Hucho (MPI für Molekulare Genetik, Berlin)). In der Klassifikation komplexer körperlicher Beschwerden, bei denen Schmerzen im Vordergrund stehen, die nicht hinreichend organisch erklärt werden können

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen