und begleitet diese. Durch die Sozialmedizinische Nachsorge bieten wir eine professionelle Hilfe zur Selbsthilfe an, welche die Familiensituation entlasten und stabilisieren sowie die Familie zur Eigens
und deren Zugehörige zu Prophylaxe, Hygiene, Pflegemöglichkeiten und Hilfsmitteln Vermittlung weiterer Kontakte z.B. Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Palliative Pflegemaßnahmen
Neonatologie (Früh- und Neugeborenenmedizin) bildet zusammen mit der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ein Perinatalzentrum Level 1 , was der höchsten Versorgungsstufe in der Perinatalmedizin entspricht [...] interdisziplinäre Zusammenarbeit sorgt auch dafür, dass der Informationsfluss an der Schnittstelle von Geburtshilfe zu Kinderklinik optimal funktioniert. Nach der Entlassung werden diese Kinder in unserer Früh
die neue Möglichkeiten suchen, um ihren Krankheitsverlauf zu optimieren und mit Hilfe von erlernten Selbsthilfestrategien Nebenwirkungen oder Spätfolgen der konventionellen Therapie zu lindern. Das Angebot
e und Geburtshilfe (Direktor: Prof. Dr. med. Peter Hillemanns) Ihnen als Patientin und Ihren Angehörigen bei tumorgenetischen und gynäkologischen Fragestellungen umfangreiche Beratung und Hilfe bei seelischen [...] und Entwicklungsstörungen Verwandtenehe Wiederholte Fehlgeburten Unerfüllter Kinderwunsch Entscheidungshilfe vor und nach Pränataldiagnostik u. a. Untersuchungen Frage nach Früherkennungsuntersuchungen
nicht vorhersagen. Das Projekt PRETTY (Personalized Prediction of Transplant Toxicity) soll hier Abhilfe schaffen. Unter der Leitung von Professor Dr. Steffen Oeltze-Jafra, Informatiker am Peter L. Reichertz [...] die Forschenden einen anderen Weg. Sie nutzen ein in Vorarbeiten entwickeltes visuelles Tool, das mithilfe maschinellen Lernens komplexe Daten eines Standorts zu einem Vorhersagemodell verarbeitet. Das digitale [...] igt auch den Menschen Föderiertes Lernen heißt diese Methode des maschinellen Lernens, mit deren Hilfe sich eine umfangreiche und vielfältige Datengrundlage dezentral auswerten lässt, ohne dass die Daten
Rhythmusstörungen, bereit. Dabei veröden die Kardiologinnen und Kardiologen krankhafte Herzmuskelzellen mithilfe von elektrischen Impulsen. Das neue Labor gehört zum Hannover Herzrhythmus Centrum (HHC). Das HHC [...] für Kardiologie und Angiologie unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs. Untersuchung mithilfe von Magnetfeldnavigation Für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen gibt es viele [...] der Leiste bis in die betreffende Herzhöhle ein. Im Labor des HHC erfolgt die Untersuchung z.B. mithilfe von moderner Magnetfeldnavigation. „Der flexible Katheter tastet die Herzhöhle ab und erstellt eine
Weg mit vielen Hindernissen. Dazu gehörte auch eine Bandscheiben-OP während der Schwangerschaft. Mithilfe eines erfahrenen Teams aus Neurochirurgie und Gynäkologie ging alles gut. Nach nur 22 Schwanger [...] waren nicht nur Fachleute aus der Neurochirurgie und Anästhesie, sondern auch aus der Gynäkologie, Geburtshilfe und Kindermedizin vertreten. „Wir sind in solchen Situationen auf alles vorbereitet, auch auf [...] Kaiserschnitt“, sagt Professor Dr. Constantin von Kaisenberg, Bereichsleitung Pränatalmedizin und Geburtshilfe . Birgt die Narkose Risiken für das Kind? „Wenn der Kreislauf der Mutter stabil bleibt und über
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH, erklärt, worauf dabei zu achten ist. Dr. Marlene Röttger, Assistenzärztin in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. Wann sollte ich meine [...] ab? 17.10.2022 | Frau Dr. Marlene Röttger, Assistenzärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH, erklärt, worauf dabei zu achten ist. auf YouTube ansehen
auf Palliativstationen gegeben werden. Copyright: Stiftung Deutsche Krebshilfe Förderung Das Projekt wird von der Deutschen Krebshilfe (Bearbeitungsnummer 70115061) für 32 Monate vom 01.02.2023 bis 30.09 [...] -ziele dokumentiert? Zusätzlich werden Strukturmerkmale der kooperierenden Palliativstationen mit Hilfe von Ausschnitten aus dem Erhebungsbogen für Palliativstationen der Deutschen Gesellschaft für Pal