Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach transplantiert. Es wurden 156 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Michael Haase

Relevanz: 45%
 

oder arterieller Hochdruck können zu einer Chronifizierung von Nierenschäden beitragen. Bei der transplantierten Niere spielen zusätzliche immunologische und infektiologische Schädigungsmechanismen eine Rolle

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 43%
 

ein passendes Spenderorgan zu warten und im besten Fall erfolgreich transplantiert zu werden. Um eine Abstoßung des transplantierten Organs zu verhindert, werden die Betroffenen mit Immunsuppressiva e

Allgemeine Inhalte

Stefan F.

Relevanz: 42%
 

heute. Danke! Ich machte 1978 meine erste Hämodialyse (HD) und wurde im Sommer desselben Jahres transplantiert. Die Niere spendete mir meine Mutter. Danke! Nach 6 Wochen durfte auch ich wieder nach Hause

Allgemeine Inhalte

Brustzentrum

Relevanz: 42%
 

entfernen. Zur Rekonstruktion einer Brustwarze wird diese plastisch aus umgebender Haut oder auch transplantierter Haut geformt. Nach Abwarten des Heilungsprozesses kann die Patientin die natürliche Färbung

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott

Relevanz: 42%
 

Komorbiditäten wie Diabetes oder Hypertonie deutlich eingeschränkt. Eine Besonderheit stellt die transplantierte Niere dar, in der komplexe, nur teilweise verstandene Interaktionen zwischen immunologischen

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 41%
 

Infektionen schneller als üblich auftreten und zu Komplikationen führen können. Wurde ein Organ transplantiert, so können Infektionen die Funktion des Organes beeinträchtigen und im schlimmsten Fall auch [...] Ziele Mit Hilfe der Transplantationskohorte können medizinische Daten und biologische Proben von transplantierten Patienten in ganz Deutschland gesammelt und verwaltet werden. Diese Daten und Proben bilden [...] Studienergebnisse können dazu führen, dass neue Erkenntnisse gewonnen und die Behandlung von transplantierten Patienten fortlaufend verbessert werden können. Gesammelte Daten und Proben Wesentlicher Bestandteil

Allgemeine Inhalte

TACTiC

Relevanz: 40%
 

leider ungeeignet, da die Herzfrequenz in diesen Tieren viel höher ist als im Menschen, und transplantierten menschlichen Muskelzellen daher nicht in geeigneter Art und Weise elektrisch an Zellen des

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 38%
 

radiologische Gefäßdarstellung (Angiographie) notwendig. Somit können auch große Gewebsstücke transplantiert werden, welche sonst absterben würden. Besondere Nachbetreuung Als Vorsichtsmaßnahme wird der [...] n zur Durchblutungsmessung ein. Im Vordergrund steht die sichere Defektdeckung, weshalb das transplantierte Gewebe oft überdimensioniert erscheint. Bei Lappenplastiken mit Muskelanteil kommt es aufgrund

Allgemeine Inhalte

Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen sich vor

Relevanz: 35%
 

der Organtransplantierten. Sie organisiert regelmäßige Treffen und ist Ansprechpartnerin für Transplantierte, Wartende und Angehörige. In dieser ehrenamtlichen Arbeit greift sie immer wieder auch auf ihre

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 32%
 

sagt Jana Tauschke . Die 26-Jährige hat in ihrer Masterarbeit Genexpressionsdaten aus Biopsien transplantierter Nieren analysiert. So konnte sie zeigen, dass die Abstoßungsreaktionen auf molekularer Ebene

  • «
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen