drei Jahre lang in der Arbeitsgruppe von Prof. John T. Harty, Abteilung für Mikrobiologie, als Postdoktorand tätig war. Nach der Rückkehr an die Medizinische Hochschule gründete er 2010 seine eigene Arb [...] Wilhelm-Sander Stiftung unterstützt. Seine Forschungsarbeit hat PD Dr. Wirth in zahlreichen wissenschaftlichen Originalarbeiten publiziert. Seit 2017 ist Dr. Wirth Oberarzt der Gastroonkologischen Tagesklinik
Schädel-Hirn-Traumatologie, die Schmerzchirurgie und neurochirurgische Intensivmedizin. In der postoperativen Nachsorge werden individuelle Rehabilitationsmaßnahmen und ggf. onkologische oder strahlenth [...] Instituten der Leibniz-Universität Hannover und der Tierärztlichen Hochschule Hannover sowie wissenschaftliche Vernetzung mit nationalen und internationalen Kliniken und Instituten unterhalten. Videobeiträge
me von Gesundheitsleistungen und dem Umgang mit Post-COVID. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es zu untersuchen, wie Patient*innen mit Post-COVID in Niedersachsen mit ihren Beschwerden im Alltag [...] der AWMF-Leitlinie 029/031 „Strategien zur Prävention von postoperativen Wundinfektionen“, der KRINKO-Empfehlungen zur „Prävention postoperativer Wundinfektionen“ und des WHO-Modells zu den „5 Indikationen [...] Assoziierte Mitarbeiterinnen Dr. PH Iris Brandes , Dipl.-Kffr., MPH Dr. med. Anja Hagen , MPH Wissenschaftliche Hilfskraft Julia Frisch Kurzbeschreibung Der Arbeitsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Ges
Angiologie und die neue Präsidentin verbindet eine lange wissenschaftliche Zusammenarbeit bei der schwangerschaftsbedingten peri- oder postpartalen Kardiomyopathie. Bei der Erforschung und Behandlung dieser [...] ertönte brandender Applaus für Professorin Hilfiker-Kleiner und Professor Manns. Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, einen Amtswechsel mit beiden P
up to 30 new candidates (medical doctors in their advanced phase of clinical training and senior Postdocs) could enter the 3-year program. They received 4-6 months of “protected” time each year to do research [...] Kröner-Fresenius-Stiftung.Das Ziel des Programms besteht darin, die individuellen Karrieren von wissenschaftlich tätigen Ärztinnen und Ärzten gezielt zu fördern. Ein Frauenanteil von 50% wird angestrebt. [...] Förderung bewerben. Das Programm bietet über einen Zeitraum von 3 Jahren Förderung für eine wissenschaftliche Freistellung für Forschung und Lehre von bis zu 50% , welche flexibel gestaltet werden kann
freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/d/m) im Bereich Sequenzierdiagnostik und Befunderstellung Zum 01.07.2025 suchen wir eine:n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/d/m) im [...] Anwendung etablierter Klassifikationssysteme zur Variantenbewertung (z. B. ACMG) Erstellung und wissenschaftlich fundierte Formulierung genetischer Befunde Mitarbeit an der Etablierung, Validierung und We [...] technischen Mitarbeitenden und IT Beteiligung an interdisziplinären Fallbesprechungen und ggf. wissenschaftlichen Projekten Ihre Anforderungen abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Biologie, Biochemie
Versch. Posterpreise: AGO-Wintertagung 2004; GASL 2008; GASL 2014; Travel-Awards der EASL: 1999, 2002, 2003 Kubicka Scientific Award of GlaxoSmithKline 2004 (Klinischer Teil). Wissenschaftspreis der AIO [...] Biochemie: Malin Peter (2019) Promotionspreise: Lars Zender, Bernd Schulte, Anneliese Goez Posterpreise/Vortragspreise: Engin Gürlevik (Deutsche Pankreastagung 2014), Arnold Kloos (GASL 2014) Förderung Deutsche
auf venöse thromboembolische Ereignisse. Systematisches Review und Metaanalyse.“ Seit 12/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, [...] venöse thromboembolische Ereignisse. Systematisches Review und Metaanalyse.“ 04/2015 - 09/2016 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG3 Epidemiologie & International [...] of deceased donor organs: to what extent are physicians acting as advocates for their patients? E-Poster auf dem 28th International Congress of the Transplantation Society (TTS). Transplantation 104(S3):S246
03/2024 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Direktor: Prof. Dr. med. A. Königsrainer Postdoctoral research fellowship, Brigham and Women’s Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA 07/2013 [...] CXCR3 und seiner Liganden Mig und IP-10 in der Frühphase nach allogener Nierentransplantation“ Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. M. Melter Approbation Qualifikationen Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin
ung Spezielle Schmerztherapie Zusatzbezeichung Sportmedizin Prüfarzt in klinischen Studien Wissenschaftlicher Werdegang 22.09.2003: Dissertation: Abschluss der Promotionsarbeit mit „Sehr gut“. Publiziert [...] Fach Physikalische und Rehabilitative Medizin Forschungsschwerpunkte Funktionelle Störungen durch Post-Covid und seine Auswirkungen Spielbezogene Beschwerden bei Musikern Tinnitus und Benommenheit: cervicogene