de Mia Dierker ist seit dem 01.09.2023 als Assistenz der Forschung am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt. Sie hat zuletzt ihren Master in Wirtschaftswissenschaften mit den Sc
Mitarbeiter (Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung) 12/2017–03/2019 Studentischer Mitarbeiter (Charité Universitätsmedizin Berlin/Medizinische [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für
Rehabilitation für Mütter und Kinder an der Medizinischen Hochschule Hannover, Abteilung Medizinische Soziologie. Seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Medizinischen Soziologie. 2007 Promotion (Dr. rer [...] , Bielefeld 2008) Sperlich S . Modellstudiengang Medizin Chancen und Risiken für die Medizinsoziologie am Beispiel der MH Hannover (Kongress Medizin und Gesellschaft, Augsburg 2007) Sperlich S, Geyer [...] Brustkrebs Medizinsoziologische Theorien Lehre Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung im Modul "Diagnostische Methoden I" (2. Studienjahr) Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin (2
sorgung Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Intensivversorgung: Know-How, das Leben rettet Intensivmedizin ist ein hochkomplexes Fachgebiet. Viele unterschiedliche Erkrankungen [...] Erkrankungen können zur Notwendigkeit einer intensivmedizinischen Betreuung führen. Die Intensivstation 67 behandelt im Jahr ca. 1200 Patienten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und weist damit nicht [...] einen 44-jährigen Patienten mit Ebsteinanomalie postoperativ nach Trikuspidalklappenersatz intensivmedizinisch kümmern. Patienten mit Organversagen Herz-Kreislauf-Versagen In der Therapie des Herz-Krei
grote-koska.denis@mh-hannover.de Dr. med. Michaela Tell-Lüersen Fachärztin für Labormedizin, Fachärztin für Transfusionsmedizin Telefon: 0511 532 3030 Mobil: (MHH-intern): 17 3079 (von extern): 0176 1532 [...] 0511 532 5671 email: tell.michaela@mh-hannover.de PD Dr. med. Sonja Werwitzke, PhD Fachärztin für Labormedizin Telefon: 0511 532 8377 email: werwitzke.sonja @ mh-hannover.de Professur für Entzündungsforschung [...] @mh-hannover.de Fachärzte/Klinische Chemiker Dr. med. Dr. rer. nat. Nils Janzen, Facharzt für Labormedizin Telefon: 0511 532 3030 email: Janzen.Nils @ mh-hannover.de Dr. rer. nat. Konstantin Neumann,
Das Institut für Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen neuen Direktor: Seit dem 1. September 2024 wird es von Professor Dr. Jan-Philipp Machtens geleitet. Der 37-Jährige [...] molekularen Simulationsverfahren sind generell einsetzbar und können auch anderen Bereichen der Medizin zur Anwendung kommen.“ Kooperation mit klinischen Abteilungen Professor Machtens hat mehrere For [...] Forschungszentrum Jülich an die MHH Neu ist die MHH für Professor Machtens nicht: Er hat in Hannover Humanmedizin studiert und 2014 am MHH-Institut für Neurophysiologie promoviert. Danach führte ihn sein Weg
en und neuroradiologischen Diagnostik/Intervention und in den Bereichen Strahlentherapie und Nuklearmedizin betreuen wir einerseits schwerstkranke Patienten und andererseits häufig kleine und kleinste [...] Maßnahmen nicht tolerieren. Des Weiteren werden von uns Patienten in den Bereichen der inneren Medizin, z.B. im Herzkatheterlabor und der Endoskopie betreut. Patienten im ambulanten OP aus den Bereichen [...] (DINO) Friedrich.Lars @ mh-hannover.de Dr. Hans-Peter Reiffen Oberarzt, stellv. Leiter Fachbereich Notfallmedizin, stellv. Bereichsleitung Diagnostik, Intervention und Notfallversorgung (DINO) Reiffen.Hans-Peter
sche Maßnahmen getroffen. Dabei arbeiten Personalmanagement und Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegeleitung, Arbeits- und Patientensicherheit und viele weitere Mitglieder in einem Koo [...] auf die Erfahrungen aus der COVID-Pandemie zurück. Hannover Health Science Campus schaffen für die Medizin der Zukunft „Die Herrichtung des Baufelds ist ein wichtiger Schritt“, erklärt MHH-Präsident Professor [...] Klinikneubau bietet uns die einmalige Chance, einen Hannover Health Science Campus zu schaffen für die Medizin der Zukunft.“ Text: Inka Burow
der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke Telefon: 0511/ 532– 6023 Fax: 0511/ 532– 6024 E-Mail: linke.petra @ mh-hannover.de Gestaltung und Online Umsetzung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule [...] Hochschule Hannover Joachim Barke Telefon: 0511/ 532- 2963 Online Umsetzung, Medizinische Hochschule Hannover Tobias Buchacker und Petra Linke Telefon: 0511/ 532- 6023
Technik. Durch enge Kooperation mit der Industrie ist in unserer Klinik stets die neueste nuklearmedizinische Technik verfügbar. Moderne Räume . Die Funktionsbereiche unserer Klinik bieten Platz, sind [...] auftreten, wird richtungsweisende Früherkennung möglich. Gezielte Therapie. Die molekulare nuklearmedizinische Therapie nutzt, genauso wie die Bildgebung, gezielte biologische Mechanismen zur Wirkungsentfaltung [...] Patientenzentriert. Trotz aller Technik steht der Patient in unserem Mittelpunkt. Personalisierte Medizin. Ziel der molekularen Bildgebung und Therapie ist es, in jedem Einzelfall die Behandlung an den