Institut für Humangenetik der MHH, die das Projekt auf den Weg gebracht hat. „Wir wissen zudem aus Studien und aus eigener Erfahrung, dass Patientinnen und Patienten nicht nur von präventiven Maßnahmen und
einem medizinisch relevanten Thema (Grundlagen Forschung, translationale Forschung oder klinische Studien) forschen. Forschende Ärzt:innen werden zur Gruppe der Medical Scientists gezählt, sofern sie nicht
Isabell von Holt , M.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Praxispartner FINDER Akademie Ziel der Studie ist die Evaluation der Implementation und Effektivität von WEITBLICK . WEITBLICK ist eine Rahmenstrategie
Infektionen schützen können. Mit Hilfe des entwickelten Tests wird es möglich sein, in klinischen Studien eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten über eine längere Zeitspanne zu untersuchen, und fe [...] Diagnose der Erkrankung und ihres Verlaufs möglich und eine Entscheidungsgrundlage für epidemiologische Studien, Lageeinschätzungen und Frühwarnmechanismen geschaffen.
untersucht. Die Gewinnung ist für die Tiere nicht schmerzhaft oder schädlich. Wissenschaftliche Studien sind grundsätzlich so angelegt, dass unsere Tiere dafür nicht ihr Leben lassen oder unnötig leiden [...] Vogt PM, Reimers K (2015). Identification of reference genes and validation for gene expression studies in diverse axolotl (Ambystoma mexicanum) tissues. Gene , 560 (1), 114-123. Fülbier A, Schnabel R
for motor activity. Humans express two myosin-18 isoforms, myosin-18A and myosin-18B. Previous studies of our and other groups shed some light on the biochemical and cellular mode of action of myosin-18A [...] constructs of both myosin-18 isoforms for in vitro functional and kinetic assays as well as structural studies. Furthermore, we follow the expression and localization pattern of both myosin-18 isoforms in different
Tumorkonferenz eine Studienteilnahme empfohlen, so ist der Arzt dazu verpflichtet, die jeweiligen Ein- und Ausschlusskriterien genau zu überprüfen, bevor dem Patienten eine Studienteilnahme angeboten wird.
nden Studien mit adulten menschlichen Herzmuskelzellen; myofibrilläre Phänotypisierung unter Einbeziehung von Untersuchungen mit mehreren mikromechanischen und biochemischen Methoden für Studien zu Entwicklung [...] (2009) “Insights into the kinetics of Ca²⁺-regulated contraction and relaxation from myofibril studies”, Pfluger Archives – European Journal of Physiology (ISSN: 0031-6768), Vol.458(2):337-57 PubMed Iorga
„Schulungs- und Beratungskonzepte entwickeln“ (Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften; Studiengang: Weiterbildung Pflege) Seit 2006 Vorlesungen, Seminare und Praktika: Module „Psychologische und [...] „Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung“ (Medizinische Hochschule Hannover, Modellstudiengang Medizin HannibaL) 1998 – 2014 Kurse „Stressmanagement: Umgang mit Belastungen im Betrieb“ und [...] und „Einführung von Team- und Gruppenarbeit“(Technische Universität Braunschweig, Studiengang „Personalentwicklung im Betrieb“) 1998 – 2006 Seminare und Kurse: Seminar „Medizinische Psychologie“ und Kursus
subcellular signaling processes and competition for synaptic resources in health and disease. such studies could deepen the understanding of the relationships between clinical parameters and neuronal properties