Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3570 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Promotionen

Relevanz: 76%
 

Afrika: Informationsbedarfe, Risikoverhalten und Präventionsbedarfe. Eine partizipative Studie (Prof. Dr. Gérard Krause / Prof. Dr. Marie-Luise Dierks) 2015 Jensen, Sören: Pay-for-Performance als qual [...] Messen, vermessen, angemessen? Der Einfluss des Qualitätsbewusstseins auf die Bewertung von App-Metainformationen durch Mediziner*innen. Eine Analyse unter der Prämisse der professionellen Nutzerorientierung [...] Regionen – Erwartungen der Bevölkerung an die hausärztliche Versorgung und Akzeptanz neuer Versorgungsformen (Prof. Dr. Volker Amelung / PD Dr. Ulrike Junius-Walker) Werdecker, Lena: Advance Care Planning

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 76%
 

kohärenten Abbild der Umwelt zusammenzusetzen. Vorteile der Informationsgewinnung durch mehrere Sinneskanäle und deren gegenseitige Informationsergänzung sind beispielsweise beschleunigte Reaktionen auf das Geschehen [...] Erkrankungen. Bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Zusammensetzung von Informationen aus multiplen Sinnesorganen bei Menschen mit psychischen Erkrankungsbildern (z.B. Schizophrenie [...] Angesicht empfangen wir Sprache durch zwei sensorische Kanäle: visuell und auditorisch. Die visuelle Information hat einen wesentlichen Einfluss auf die Sprachwahrnehmung, so verbessert sie beispielsweise die

Allgemeine Inhalte

Publications - Dr. Manuel Taft

Relevanz: 76%
 

Fedorov, R., Zahn, M., Manstein, D. J. (2024) Crystal structures of cables formed by the acetylated and unacetylated forms of the Schizosaccharomyces pombe tropomyosin ortholog TpmCdc8. J Biol Chem . [...] , and Bianco, P. (2021) Muscle myosin performance measured with a synthetic nanomachine reveals a class-specific Ca(2+) -sensitivity of the frog myosin II isoform. J Physiol. 599(6):1815-1831. doi: 10 [...] Abeln, M., Münster-Kühnel, A. K. (2025) Polysialic acid regulates glomerular microvasculature formation by interaction with VEGF-A188 in mice. Angiogenesis. 2025 May 24;28(3):31. doi: 10.1007/s10456-

Allgemeine Inhalte

Psychoonko lfd Proj.

Relevanz: 76%
 

sich die Studie in der Abschlussphase. Informationen: Hier finden Sie den Flyer samt weiteren Informationen für Ihre Patienten und Patientinnen. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier . Kontaktdaten: [...] sich die Studie in der Abschlussphase. Informationen: Hier finden Sie den Flyer samt weiteren Informationen für Ihre Patienten und Patientinnen. Weitere Informationen zur Studie finden Sie hier . Kontaktdaten [...] Belastung, Krankheitsbewältigung, Lebensqualität und Behandlungszufriedenheit sollen auch die Informations- und Unterstützungsbedürfnisse, die Praktikabilität, die Zuweisung zu psychoonkologischer Versorgung

Allgemeine Inhalte

Labor

Relevanz: 76%
 

Untersuchungen durchgeführt. Für externe Anforderungen an unserer Labor nutzen Sie bitte das folgende Formular.

Allgemeine Inhalte

Wahlfach I: Medizin im Film

Relevanz: 76%
 

Studierenden 2021 analysieren verschiedene Filme, in denen Medizin thematisiert wird. Allgemeine Informationen zum Wahlfach I

Allgemeine Inhalte

Dr. Dominik Röding

Relevanz: 76%
 

Weisberg J, Werner F, Wollschläger-Tigges M (2016) Netzwerk Informations- und Schreibkompetenz. Fachbereichsspezifische Förderung von Informations- und Schreibkompetenzen an der Fachhochschule Bielefeld. [...] Wollschläger-Tigges M, Röding D , Kläre C (2015) ILIAS als Plattform für Kompetenztests - Pilotprojekt: Online Self Assessment zur Informations- und Schreibkompetenz. 14th International ILIAS Conference [...] CTC-EFF: Effektivität des kommunalen Präventionssystems Communities That Care. Technische Informationsbibliothek Hannover, Hannover. https://doi.org/10.34657/21665 Röding D (2018) Lebenslagen, Lebensstile

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 76%
 

rung durch die Gesundheitsreform 2000? Forum Public Health 7(26), 1999, S. 9-11 Schwartz FW , Dierks ML (1999). Der kundige „Kunde“ – sein Informationsbedarf, seine Informationsdefizite. Impulse Newsletter [...] (1996). Der ambulante Sektor zwischen Budgetierung, Gebührenreform und Strukturreform. In: Düllings J u.a.: Von der Budgetierung zur Strukturreform im Gesundheitswesen. Heidelberg: Decker's Verlag, 1996 [...] München: Juventa, 2003. S. 823-849. Schwartz FW , Mosebach K (2003). Gesundheitsreform 2003: Gesundheitspolitik zwischen Strukturreformen und Partikularinteressen. Public Health Forum 2003. 11:2-3. Schwartz

Allgemeine Inhalte

Präparierkurs

Relevanz: 76%
 

eingeschrieben sind. Falls sie sich für eine Körperspende interessieren finden sie hier alle Informationen.

News

Organspende: Was sich nun ändert

Relevanz: 76%
 

Die Zahl der Organspender in Deutschland ist seit Jahren zu niedrig - aber eine umfassende Reform der gesetzlichen Regelung wird es erst einmal nicht geben. Eine solche hat der Deutsche Bundestag am 16

  • «
  • …
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen