Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 736 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

​Soziale und Transkulturelle Psychiatrie & Psychotherapie

Relevanz: 83%
 

sche Versorgungsforschung Neuroentwicklungsstörungen und psychische Erkrankungen bei jungen Erwachsenen, PTBS und Dissoziative Störungen, Angststörungen, kognitive Störungen Frauke Baller Doktorandin [...] Folgen gibt es hingegen lediglich vage Beschreibungen. Angststörungen, Depressionen, Schmerzstörungen und Posttraumatische Belastungsstörungen seien möglich. Ziel der Studie ist es daher herauszufinden [...] apie stehen bei der Sozialpsychiatrie besonders die sozialen Faktoren und Ursachen psychischer Störungen im Vordergrund, mit dem Ziel Ansätze und Konzepte zum Aufbau von dezentralen, partizipativen Ve

News

Neuer Spaß für kleine Bauarbeiter

Relevanz: 83%
 

Unverständnis und Kopfschütteln aus: Dreiste Diebe hatten im Innenhof der Kinderklinik Strandkörbe zerstört und einen – mit Beton im Boden verankerten – Sandbagger gestohlen. „Die Kinder haben den Bagger [...] Eindringlinge aufzuhalten, überwacht jetzt eine Kamera den Eingangsbereich zum Innenhof. Anstelle der zerstörten Strandkörbe stehen dort mittlerweile fest installierte robuste Sitzgruppen, ebenfalls finanziert

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 83%
 

Patient:innen mit Tumoren im ZNS sind häufig mit neurologischen Defiziten (Lähmungen, Schluckstörungen, Sprach- und Sprechstörungen) konfrontiert und benötigen daher eine umfassende und ganzheitliche Betreuung [...] im Zeitraum eines Jahres die Kriterien einer psychiatrischen Erkrankung, wobei Angststörungen, Depressionen sowie Störungen durch Alkohol- oder Medikamentengebrauch zu den dominierenden psychiatrisch relevanten [...] , YES!CON, Berlin 03/2024 Krüger, K. Changing the wheel - APN für Menschen mit depessiven Gesundheitsstörungen in der psychiatrischen Akutversorgung eines Universitätsklinikums, Jahrestagung der deutschen

Allgemeine Inhalte

RTW-PIA

Relevanz: 83%
 

Profis" der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen DGBS e.V. Referat "Selbst Betroffene Profis" der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen DGBS e.V. Prof. Dr. Detlef Dietrich Ärztlicher Direktor [...] Flyer Hintergrund: Warum RTW-PIA? Nach Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems sind psychische Störungen die zweithäufigste Ursache für eine Arbeitsunfähigkeit. Sie führen zu den durchschnittlich längsten [...] Frühverrentung und können langfristig in die Arbeitslosigkeit führen. Der Umgang mit psychischen Störungen stellt sowohl die Betroffenen als auch die Betriebe und die Gesellschaft vor große Herausforderungen

News

Schmerz lass nach! Was eine Schmerztherapie leisten kann

Relevanz: 83%
 

grundsätzliches Problem bei der Diagnose ist die Unterscheidung zwischen Strukturschäden und Funktionsstörungen. Der Kreuzschmerz ist ein gutes Beispiel. Viele Menschen mittleren Alters mit diesem Leiden [...] Bandscheibenvorfall, wenn dieser auf die Nervenwurzel drückt. Die Schmerzursache können aber auch Funktionsstörungen sein. Das sind muskulöse Dysbalancen, also Muskelverkürzungen, die entstehen, wenn man etwa [...] bei dem die Schmerz-Konferenz einen echten Durchbruch erzielt hat. Das war ein Patient mit Herz-Rhythmus-Störungen, bei dem mit Kälte das betroffene Areal im Herzen verödet worden war. Er hatte nach dem Eingriff

News

Mehr Schlagkraft gegen Krebs

Relevanz: 83%
 

Immunzellen genetisch so verändern, dass sie die Tumorzellen noch sicherer aufspüren und erfolgreicher zerstören. In Kooperation mit Forschenden der dänischen Universität Kopenhagen, der schwedischen Lund-Universität [...] zielgerichteteren Zustand versetzt werden, so dass sie eine höhere Zielgenauigkeit und umfassendere Zerstörung der Tumorzellen gewährleisten“, erklärt Professor Schambach. Um die NK-Zellen zu aktivieren, erhalten [...] Mikroumgebung wird der immununterdrückende Effekt im Bereich des soliden Tumors aufgeweicht, was die Zerstörung der Tumorzellen zusätzlich verbessert“, erläutert Professor Schambach. Sind geeignete Kandidaten

News

Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen?

Relevanz: 83%
 

auffallend oft an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkten, Schlaganfällen, Herzschwäche, Herzrhythmus-Störungen und Herzmuskelentzündungen. Wie der Schädigungsprozess konkret abläuft, ist aber nicht h [...] weißen Blutkörperchen von Long-COVID-Betroffenen festgestellt. Die Forschenden vermuten, dass die Funktionsstörung der Zellkraftwerke möglicherweise auch die Virusabwehr beeinträchtigt. Sie wollen die Mechanismen

News

Neue Gentaxis gegen Lebererkrankungen

Relevanz: 83%
 

Defekt in einem einzelnen Gen hervorgerufen werden – auch in der Leber. Dazu gehören etwa die Blutgerinnungsstörungen Hämophilie A oder B oder die Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie. Hier könnten Gentherapien [...] können sie vom Immunsystem als fremd erkannt und durch neutralisierende AAV-Antikörper abgefangen und zerstört werden. „In unserer Arbeit haben wir nach AAV-Varianten gesucht, die zum einen zielgenau die Leber [...] möglich sind“, erklärt die Molekularbiotechnologin. AAV-Vektor-Varianten in Mäusen schon gegen Blutgerinnungsstörung erfolgreich Geeignete AAV-Varianten hat Dr. Meumann dann im Mausmodell „trainiert“. „AAV als

Allgemeine Inhalte

Station 52

Relevanz: 83%
 

für Menschen mit emotional instabiler Persönlichkeitsstörung, auch Borderline Persönlichkeitsstörung genannt, entwickelt wurde. Charakteristisch für diese Störung sind z.B. ausgeprägte Stimmungsschwankungen

Allgemeine Inhalte

AG Kühnel / Kubicka

Relevanz: 83%
 

beruht auf verschiedenen Mechanismen. Tumorzellen werden zum einen durch die Virusinfektion direkt zerstört und zum anderen ruft die virale Infektion des Tumorgewebes gegen den Tumor gerichtete Immunreaktionen [...] Design von Viren (hauptsächlich Adenoviren), damit Tumorzellen möglichst spezifisch befallen und zerstört werden. Dies erreichen wir über u.a. über gezielte Modifikation von Virus-Zell-Erkennungsmechanismen [...] entwickeln, die in präklinischen Versuchen durch tumorweite Verbreitung der Infektion Tumore effektiv zerstören. Zudem versuchen wir das Virusdesign bzw. die Therapieschemata so zu verändern, dass signifikante

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen