Konkol: Soziale Versorgung von ehemaligen Kriegsgefangenen und Kriegsbeschädigten nach dem Zweiten Weltkrieg in der Slowakei am Beispiel der Region Poprad und Umgebung Betreuerin: Dr. Christine Wolters Caroline [...] Wiebke Lisner Deniz Andre Sahal: Untersuchung traumatisierter Patienten in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg anhand von Patientenakten der Landesheil- und Pflegeanstalt Wunstorf Betreuerin: Dr. Christine Wolters
untersuchung in hausärztlichen Praxen Hintergrund Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren im Jahr 2019 weltweit über 296 Millionen Menschen Träger des Hepatitis-B-Virus (HBV) und 59
en für diese Leukämieform. Sie haben maßgeblichen Anteil am Ausbau der Universität Ulm zu einem weltweit führenden Hämatologie-Zentrum. Zudem haben sie sich in besonderer Weise um die internationale Vernetzung [...] Armin Wiegering Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen in westlichen Industrieländern. Weltweit gibt es jährlich rund 650.000 neue Fälle. Etwa die Hälfte dieser Patientinnen und Patienten überlebt [...] Klinische Translation bei Leukämien“. Er ist Co-Chair der Deutsch-Österreichischen AMLSG, einer der weltweit größten multizentrischen Studiengruppen zur Erforschung und Behandlung der AML. Er gehört zahlreichen
Gesundheitswesen des GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (seit 2008: Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt) 2001 – 2005 Nachwuchswissenschaftler am Institut [...] Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit) 2001 Projektleiter (psychonomics AG – Gesellschaft für wirtschaftspsychologische Forschung [...] Unsicherheit. Akzeptanz und Vertrauen durch transparente Kommunikation im Zuge der COVID-19-Pandemie. Umweltmed Hygiene Arbeitsmed 2020;25:141-7 von Lengerke T, Geyer S, Sperlich S. Sozialpsychologische Grundlagen
klinische Forschung in Europa unbürokratischer und damit wieder attraktiver für Auftraggeber aus aller Welt zu machen, hat die Europäische Union zum 31. Januar 2022 eine neue Verordnung (EU-Vo 536/2014) in [...] Beteiligung handelt oder nicht, bleibt jedoch dem Zufall überlassen. Die Ethikkommission der MHH Der Weltärztebund hat mit der Deklaration von Helsinki 1964 ethische Grundsätze für medizinische Forschung am Menschen
Präsident der Weltgesellschaft. Ein besonderer Verdienst von Prof. Krauss war die Affiliation von sechs kontinentalen bzw. regionalen Gesellschaften unter dem Mantel der Weltgesellschaft. Prof. Krauss
Krause, Professor an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), zum 1. März 2023 zur Weltgesundheitsorganisation WHO. Dort wird er eine neu eingerichtete Abteilung für „Surveillance Systems“ übernehmen [...] können. „Die Epidemieüberwachung so ganzheitlich und umfassend anzugehen, ist eine echte Chance, die Welt vor künftigen Epidemien besser zu schützen“, sagt Gérard Krause. „Die Aufgabe ist allerdings riesig
Leberzirrhose ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Allein in Deutschland sind etwa eine Million Menschen von der Erkrankung betroffen. Ursache ist ein chronischer Entzündungsprozess, ausgelöst [...] Hannover (MHH) und einer der Autoren der Studie, die gerade in The Lancet veröffentlicht wurde, einer weltweit führenden medizinischen Fachzeitschrift. Frühe Risikoeinschätzung möglich Zwar ist die durch He
Klinik für Neurochirurgie nutzte in diesem Jahr die Social Media Plattform Instagram , um auf den Welthirntumortag aufmerksam zu machen. Hirntumore sind im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen selten und werden [...] Leben gerufen. Über den kurzen Dienstweg konnten anfallende Probleme angesprochen werden und aus der Welt geschafft werden. Frau Paul verkörperte in vorbildlicher Weise über viele Jahrzehnte das Ideal einer
die in der MHH am meisten genutzten Datenbanken zugreifen. Dieses sind beispielsweise PubMed (die weltweit am meisten genutzte biomedizinsche Aufsatzdatenbank), die Web of Science Core Collection (eine der [...] Linksystems. Diese dient der Beschaffung des Artikels. Wenn Sie einen Artikel, bspw. in PubMed (weltweit meistgenutzte biomedizinische Aufsatzdatenbank) gefunden aber über das Verlagslogo nicht öffnen