bitte! Antragsstellung Hier finden Sie Hinweise zur Antragsstellung bei der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover sowie Links zu den benötigten Formularen. Prüferqualifikationen Welche Pr [...] n werden im AMG- / MPG- / GCP-Kontext vorausgesetzt? Sitzungstermine Die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover tagt einmal im Monat. Der jeweilige Abgabetermin liegt 14 Tage vorher. Gebühren
erhalten bei Bedarf Unterstützung durch die hochqualifizierten Tierärzte des ZTL in Fragen der medizinischen Betreuung, des Schmerzmanagements, der Belastungseinschätzung und vielem mehr. Ihre Ansprechp [...] n Dr. Silke Glage Inga Brüsch, PhD Dr. Regina Rumpel Lena Brix Institut für Versuchstierkunde Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße1 +49 511 532-3939 +49 511 532-3710
Kontext in die Forschung integriert. Copyright: AdobeStock, udra11/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Quantitative Schwerpunkte: Standardisierte Befragungen Fragebogenentwicklung &
resse Medizinische Hochschule Hannover Geschäftsbereiche Finanzen, Rechnungswesen und Controlling Kaufmännisches Controlling und Berichtswesen OE 0310 30623 Hannover Besucheradresse Medizinische Hochschule
Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation; 72: 139-147. Collatz, J., Barre, F., Sperlich, S. 2006. 10 Jahre familienmedizinische Forschung und Qualitätssicherung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und [...] Online verfügbar. Habermann, J., Noeres, D., Kirsch, C. (2024): Telemedizin ja, bitte oder nein, danke!: Einsatz und Bewertung der Telemedizin in der stationären Vorsorge und Rehabilitation von Müttern und [...] Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 65-79. Otto, F. 2014. Veränderung des Patientenprofils in Mutter-Kind-Kliniken 2000-2011. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation
E-Mail: VCH-poliklinik @ mh-hannover.de Anästhesiologie und Intensivmedizin Prof. Dr. Wolfgang Koppert ►Anästhesiologie und Intensivmedizin Professor Dr. W. Koppert So erreichen Sie uns: Chefarztsekretariat [...] mh-hannover.de Kinderheilkunde, Päd. Kardiologie und Päd. Intensivmedizin Prof. Dr. Philipp Beerbaum ►Kinderheilkunde, Päd. Kardiologie und Päd. Intensivmedizin Professor Dr. P. Beerbaum Kontakt: Ambulanz-Sekretariat [...] Schmidt-Ott ►Nieren- und Hochdruckerkrankungen Professor Dr. Kai Schmidt-Ott Nuklearmedizin Prof. Dr. Frank M. Bengel ►Nuklearmedizin Professor Dr. F. M. Bengel Terminvereinbarung Schilddrüsen-Ambulanz +49
hen Rehabilitationsmedizin Mittwoch, den 21. Januar 2026 17:15-19:00 Uhr Referent: Dr. Melanie Boltzmann, Institut für neurorehabilitative Forschung (InFo), Assoziiertes Institut der Medizinischen Hochschule [...] 17:15-19:00 Uhr Referent: Univ. Prof. Dr. Ramona Höftberger, Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Wien Bitte hier klicken Neuromuskuläres Kolloquium Mittwoch, den 19. November 2025 [...] 17:15-19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. Alessandra Fanciulli, PhD Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Insbruck Bitte hier klicken Cavernome: Molekularbiologie und Genetik Mittwoch, den
Geburtshilfe (DGGG), der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) und der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPGM) gemeinsam unterstützt wird. Eltern erhalten so den Nachweis [...] DIN EN ISO 9001:2015. periZert® für die spezialisierte Versorgung Zertifikat Im Perinatalzentrum Medizinische Hochschule Hannover werden jährlich rund 3000 Kinder geboren. Über 500 Kinder werden zu früh geboren [...] 500 Gramm sowie zahlreiche Neugeborene mit Fehlbildungen aller Art. Dass im Zusammenspiel aus Pränatalmedizin, Geburtshilfe und Neonatologie der MHH höchste Qualitätsstandards der höhstmöglichen Versorgungsstufe
Jahrgang 2023 Nach dem Studium der Medizin an der Medizinischen Hochschule in Hannover hat Dr. med. Natalie Weber einen PhD-Abschluss im HBRS-Programm der Molekularen Medizin mit dem Titel „Modelling der h [...] e Immuntherapie“ von Prof. Dr. Britta Eiz-Vesper im Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering an der Medizinischen Hochschule Hannover tätig. Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt [...] nach Organtransplantation entwickelt werden. Anna C. Dragon (Dr. rer. nat.) Jahrgang 2024 Die Biomedizinerin Dr. Anna Christina Dragon absolvierte ihre Doktorarbeit zur Entwicklung modifizierter T-Zellen