Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach institut. Es wurden 1690 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Kathrin Krüger

Relevanz: 29%
 

Herkunft“ 2015 - laufend Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung 2011 - 2014 Ergänzungsstudiengang

Allgemeine Inhalte

2010

Relevanz: 29%
 

minimal change disease. Growth Factors 2010; 28(2): 129-38 Startseite Veröffentlichungen Startseite Institut für Pathologie

Allgemeine Inhalte

Dr. Juliane Tetzlaff

Relevanz: 29%
 

der Multimorbidität sowie deren Determinanten Während des Studiums wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Rostock seit 10/2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der

Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 29%
 

Oehlsen neue Methoden und Techniken zu erlernen und eine wertvolle Kooperation mit dem Kanadischen Institut aufzubauen. „Ich bin mit vielen Ideen und Eindrücken wieder nach Deutschland gekommen“, berichtet [...] Oberarzt der Klinik für Urologie und Leiter einer Forschungsgruppe zur translationalen Uroonkologie im Institut für Experimentelle Onkologie am Universitätsklinikum Bonn. Er beeindruckte mit seiner Forschung [...] konnten, waren sie schon von weitem gut sichtbar. Die Teams aus den unterschiedlichen Kliniken, Instituten, Schulen und der Verwaltung der MHH trugen so illustre Namen wie "MHH Frauenpower", "MHH running

Allgemeine Inhalte

Dr. Anja Hagen

Relevanz: 28%
 

"Ärztliches Qualitätsmanagement" nach ÄZQ abgeschlossen seit 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover [...] Erstellung eines HTA-Berichts. Deutsche Agentur für Health Technology Assessment des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information. 7. Symposium Health Technology Assessment. Köln

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 28%
 

Familien konnte durch Angebote der jeweiligen Krankenkasse der Versicherten, durch das Richtig-Essen-Institut Berlin oder andere spezifische Angebote am Wohnort der Patienten sowie durch den Hausarzt erfolgen [...] Forschung über Belastung und Gesundheit von Frauen mit Kindern. Sonderdruck. Berlin, Robert-Koch-Institut, Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten (Hrsg.), Bundesges

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Anke Bramesfeld

Relevanz: 27%
 

Universitäten Leipzig (2007-2009) und Lüneburg (2010-2012). 2012-2015 Stabsstelle Wissenschaft beim aQua-Institut Göttingen, Entwicklung von Qualitätssicherung für psychische Erkrankungen. Abgeordnete Nationale

Allgemeine Inhalte

Während Ihres Aufenthaltes

Relevanz: 27%
 

Krankenbett des Verstorbenen die Gelegenheit, sondern auch, nach vorheriger Vereinbarung mit dem Institut für Pathologie, in einem eigens dafür eingerichteten Abschiedsraum. Der Raum ist bewusst schlicht

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 27%
 

Dorota Zawada, Alessandra Moretti (Technische Universität München) Alexander Gödel (Karolinska-Institut, Schweden) Michael Morgan, Lange Lucas, Axel Schambach (MHH) Andreas Leffler (MHH) Gergana Dobreva

Allgemeine Inhalte

AG Molekulare Pneumologie

Relevanz: 26%
 

zusammen. In Hannover gibt es auf dem Campus der MHH zahlreiche gemeinsame Projekte, u. a. mit dem Institut für Pathologie, der Kinderklinik, der Biophysikalischen Chemie, der Gastroenterologie/Hepatolog [...] organisations. In Hannover, several collaborative projects exist together with different clinics and institutes of the Hannover Medical School and the Fraunhofer ITEM. The research projects are funded by the [...] and Hepatology, Transfusion Medicine and Hematology departments on the campus, and the Fraunhofer Institute (ITEM) in the neighborhood. Salary will be according to TV-L E13. Benefits are excellent. Hannover

  • «
  • …
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen