für den Sprechtag nicht benötigt. Es gilt nur bei Anerkennung per Post. Hinweis : Dieser Termin richtet sich nicht an Studierende im Praktischen Jahr! Außerdem wird darauf hingewiesen, dass zu den Sprechtagen
Wissenschaftspreis der Fritz Behrens Stiftung verliehen worden. „Es gibt sie noch: die guten Nachrichten“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Fritz Behrens Stiftung Matthias Fontaine bei der Feierstunde
werden die Themen Lernstrategien, Zeitmanagement und Prüfungsvorbereitung behandelt. Das Angebot richtet sich an Studierende im 1. Studienjahr: Die Lernwerkstatt soll beim Einstieg ins Studium unterstützen
Unter fortlaufender Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik (Normen, Vorschriften, Richtlinien, etc.) für betriebsrelevante Abläufe und Betreiberpflichten wird eine Reproduzierbarkeit der Ergebnisse
Company, der Siemens und der Dietmar Hopp Stiftung entstanden. Regelmäßig finden im Kindergarten der Einrichtung naturwissenschaftliche Experimente mit den Kindern statt. Dabei liegt der Fokus auf dem entdeckenden
Ich habe keine Diagnose aber in letzter Zeit Bauchschmerzen/Durchfälle. Bin ich in der Ambulanz richtig? Nein. Wir behandeln Patient:innen mit gesicherter Diagnose, die von ihrem Facharzt/ ihrer Fachärztin
ist diese Ambulanz nicht zuständig, sondern die Endokrinologische Ambulanz . An welche Menschen richtet sich unser Behandlungsangebot? Wir betreuen vorwiegend bereits mit Fettsenkern vorbehandelte Menschen
sein, bitten wir Sie, den Termin rechtzeitig abzusagen. Unsere Ambulanz ist eine zertifizierte Einrichtung des MUKOVISZIDOSE e.V. für die Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Mukoviszidose
möchte, kann sich einen wöchentlichen Kalendertermin eintragen lassen. Dafür genügt eine kurze Nachricht an uns, und der Terminlink wird direkt zugeschickt. Die Aktivpause im Überblick Weitere Informationen
Stöckel, S. & Lohff, B. (2004): Lehrziele, Didaktik und Leistungsnachweis: Innovative Ansätze im GTE-Unterricht in Hannover. 11. Tagung „Qualität der Lehre“: Neue Approbationsordnung – Beginn von Reformen [...] Kongress Pflege und Ethik, Abstracts, 22 AEM Neitzke, G. & Möller, M. (2001): Zur Evaluation von Ethikunterricht. Qualität der Lehre 2001, Abstract-Band, 80-81 Neitzke, G. & Fehr, F. (2000): Teachers‘ resp