Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3594 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • …
  • »
News

Nele und Jette: Unbeschwert trotz seltener Erkrankung

Relevanz: 79%
 

helfen konnte. Der Begriff ‚Dystonie‘ fiel zwar schnell, aber trotzdem sind wir anfangs nicht von der Stelle gekommen“, berichtet Michaela R. „Ein Orthopäde meinte sogar, wir sollten uns damit abfinden, dass [...] auftreten. Zunächst machen sich die unwillkürlichen Muskelkontraktionen nur zeitweise und an einer Körperstelle bemerkbar, später führen sie zu dauerhaften Verdrehungen und Fehlhaltungen an Gliedmaßen, Rumpf [...] sieben Jahren einen Hirnschrittmacher. Bei ihr dauerte es etwas länger, bis das Gerät richtig eingestellt war. „Manchmal geht es um 0,1 Volt. Man braucht etwas Geduld und muss die Wirkung des Schrittmachers

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2009

Relevanz: 79%
 

anhin gesunden Frauen im letzten Monat der Schwangerschaft bis zu 6 Monate postpartum auf. Das Bild stellt ein Siriusrot gefärbten Herzlängsschnitt eines Mausweibchens mit einer PPCM dar. Deutlich ist die [...] langjährigen Leiter der Klinik für Kardiologie und Angiologie. (Hilfiker-Kleiner et al. Cell 2007). Herstellung der Printausgabe: Druckerei der Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: +49 511 532–2963 Gestaltung

News

MHH: Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose

Relevanz: 79%
 

sogenannte long non-coding RNAs (lncRNA). Das sind Bausteine unseres Erbgutes, die nicht für die Herstellung von Proteinen zuständig sind, sondern bestimmte Vorgänge in den Zellen steuern. Im ERC-Projekt [...] entdeckt, die die Fibrosebildung bei Herzinsuffizienz steuert und einen passgenauen Blockade-Baustein hergestellt. Im Mausmodell verringerte sich die Fibroseneigung dadurch deutlich. Im ERC-Folgeprojekt MEGFIB

News

Burnout: Zeitnah die richtige Hilfe holen

Relevanz: 79%
 

betrachten und einen klaren Blick auf die Realität zu bekommen“, stellt Dr. Rebe fest. Unser Denken bestimme unsere innere Einstellung. Und ein bisschen mehr Gelassenheit helfe dabei, festgefahrenen Denkmuster

Allgemeine Inhalte

Willkommen an der MHH

Relevanz: 79%
 

Initiativen und Projekte während Ihres Studiums oder Ihrer Arbeit an der MHH. Auf unseren Seiten stellen wir Ihnen unsere Supportangebote und wichtige Informationen für einen erfolgreichen Start an der [...] nen suchen, die verschiedenen Themenbereichen zugeordnet sind, und unter FAQ finden Sie häufig gestellte Fragen. Das Team des International Office der MHH steht Ihnen gerne für weitere Anliegen zur Verfügung

News

Forschende Ärztinnen und Ärzte gestalten die Krankenversorgung der Zukunft

Relevanz: 79%
 

klinisch, sondern auch wissenschaftlich hervorragend ausgebildet sind. Sie tragen dringende Fragestellungen aus dem Klinikalltag in die Forschung und übersetzen gleichzeitig auch wissenschaftliche Erkenntnisse [...] verbringen die angehenden Fachärztinnen und Fachärzte nicht in der Klinik, sondern sind für Forschung freigestellt – das müssen ihre Vorgesetzten vorab schriftlich garantieren. Thematisch lehnt sich das Programm

News

Tuberkulose-Impfstoff soll Immunsystem gegen Corona-Virus fit machen

Relevanz: 79%
 

das Corona-Virus zu erringen. VPM 1002 heißt das am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie hergestellte Präparat. Es soll das Immunsystem im Kampf gegen den Sars-CoV-2-Erreger stärken. „VPM 1002 ist [...] Professor Dr. Christoph Schindler von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Leiter der Stabsstelle CRC Core Facility am Clinical Research Center Hannover. Weil der Impfstoff offenbar nicht nur gegen

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 79%
 

Auswertung realer Unfälle untersucht. In Deutschland führten die Fahrzeughersteller in den sechziger Jahren die ersten Untersuchungen an der Unfallstelle durch, vor allem Opel, Daimler-Benz, Ford und VW. Bei den

Allgemeine Inhalte

Sachbeihilfe BE 1886/7-1

Relevanz: 79%
 

Charakterisierung von iNKT1-, 2- und 17-Zellen der Maus Invariante natürliche Killer T (iNKT)-Zellen stellen eine funktionell hochgradig spezialisierte Subpopulation von T-Zellen dar, die im Thymus aus doppelt [...] Transkriptom-Analysen werden dabei einen Schwerpunkt dieser phänotypischen Charakterisierungen darstellen, die durch Untersuchungen zur Migration und Differenzierung der peripheren iNKT-Subsets ergänzt

News

MHH-Forscher will neues Mittel gegen Herzfibrose entwickeln

Relevanz: 79%
 

sogenannte long non-coding RNAs (lncRNA). Das sind Bausteine unseres Erbgutes, die nicht für die Herstellung von Proteinen zuständig sind, sondern bestimmte Vorgänge in den Zellen steuern. „Im LONGHEART-Projekt [...] die Wissenschaftler bereits in Mäusen untersucht und ein sogenanntes Antisense-Oligonukleotid hergestellt, das die Fibrose steuernde RNA hemmt. Erste Erfolge im Tierversuch Das Ergebnis: Durch Stilllegung

  • «
  • …
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen