dem 01. Oktober 2021 ihr Studium aufgenommen haben, nach der neuen Approbationsordnung. Die Übergangsregelungen der §§ 133 und 134 ZApprO legen fest, dass die Studierenden, die ihr Studium vor dem 1. Oktober
, Paul-Ehrlich-Institut, Langen Dr. rer. nat Jessica Rößler, Eppendorf Dr. Mathewos Tessema, PhD, Lung Cancer Program, Lovelace Respiratory Research Institute, Albuquerque, New Mexico, USA Dr. med. dent
Heidelberg Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Deutsches Zentrum für Lungenforschung Direktor: Prof. Dr. med. H.-U. Kauczor Im Neuenheimer Feld 110 69120 Heidelberg Universitätsklinikum [...] Testung von krankheitsspezifischen Candidate Imaging Biomarkern in verschiedenen Organsystemen (Lungen, Herz/Gefäße, ZNS, Leber, Niere, Gehirn, etc.). Dabei soll insbesondere die Verknüpfung von verl [...] Heidelbe rg Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Deutsches Zentrum für Lungenforschung Direktor: Prof. Dr. med. H.-U. Kauczor Im Neuenheimer Feld 110 69120 Heidelberg Universitätsklinikum
Stein S, Wontorra P, Vieweg B, Gutenbrunner C (2017) Symposium „Teilhabeforschung – aktuelle Entwicklungen in Deutschland“ am 19. Juni 2017 in Hannover. Die Rehabilitation, 56(05): 291-294 Andreeva E, [...] Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung: Symposium „Teilhabeforschung – aktuelle Entwicklungen in Deutschland“ 26.11.2015: MHH, Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung:Symposium [...] Arbeitsmarkt (AMA-Test, Beginn). DRV BS-H; 94.510 € 2017: Symposium „Teilhabeforschung – aktuelle Entwicklungen in Deutschland“. DRV BS-H und Gesellschaft der MHH-Freunde; 5.200 € 2017: Sapphire-Manual: Ve
Vernon KA, Wadsworth MH, Waldman J, Wang X, Xu K, Yan W, Zhao W, Ziegler CGK; NHLBI LungMap Consortium; Human Cell Atlas Lung Biological Network. Nat Med. 2021 Mar;27(3):546-559. doi: 10.1038/s41591-020-01227-z [...] 2019 May 28. PubMed PMID: 31062482. Transplant arteriosclerosis in humanized mice reflects chronic lung allograft dysfunction and is controlled by regulatory T cells. Siemeni T, Knöfel AK, Ius F, Sommer [...] Functional Pulmonary Magnetic Resonance Imaging for Detection of Ischemic Injury in a Porcine Ex-Vivo Lung Perfusion System Prior to Transplantation. Renne J, Gutberlet M, Voskrebenzev A, Kern A, Kaireit T
Das Gesundheitswesen. 2017;DOI https://doi.org/10.1055/s-0043-109860 . Geyer S . Soziale Ungleichverteilungen von Gesundheit und Krankheit und ihre Erklärungen. In: Jungbauer-Gans M, Kriwy P, editors [...] Jaunzeme J, Maier B, Grobe TG, et al. Gute Praxis Sekundardatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. [Good Practice of Secondary Data Analysis (GPS): guidelines and recommendations]. Gesundheitswesen [...] n 71:59-62 2008 Geyer S. Social inequalities in the incidence and case fatality of cancers of the lung, the stomach, the bowels, and the breast. Cancer Causes and Control 19: 965-974 (DOI: 10.1007/s10
Gesundheit, berufliche Teilhabe und Kompetenzentwicklung lassen sich im Kontext biographischer Entwicklungen nicht getrennt voneinander betrachten. Insbesondere wenn die Gesundheit eines Individuums bee
Translation, zum Wohle von Millionen von Patienten. STALLTOX (HZI): Im Krankenhaus erworbene Lungenentzündungen werden oft durch das Bakterium Staphylococcus aureus verursacht. Für ein erfolgreiche Infe
hausärztlichen Palliativversorgung von Hausärztinnen und Hausärzten konsentiert. Insgesamt wurden 20 Empfehlungen in ein Interventionspaket aufgenommen. Die Interventionsmaßnahmen können den fünf Hauptthemen
diesem Themen einzeln und telefonisch befragt, die Ergebnisse der Befragung werden kumuliert und Empfehlungen für die (zukünftige) zielgruppenspezifische Kommunikation erarbeitet. iNeuronS / Infektion, Transport