Hörsaal F der MHH Programmflyer Dr. Gerald Neitzke, Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees der MHH, erklärt, wie Sie Ihre medizinischen Behandlungswünsche im Vorhinein festlegen können – für den Fall, [...] und auch vermehrt in Deutschland praktiziert. Das Netzwerk für Gesundheit und Teilhabe in den afrikanischen Communities unterstützt daher betroffene Frauen und Mädchen in Deutschland, klärt über FGM auf [...] übergeben. © Karin Kaiser, MHH 13. Januar 2025 Die MHH benötigt nicht nur einen Neubau für die klinischen Bereiche, sondern auch für ihre Betriebskita "Campuskinder". Die beiden Gebäude, in denen aktuell
154-161. Lohff B. Die Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover und ihre Preise. 50 Jahre Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover 1964-2014. Hannover: Wehrhahn-Verlag [...] Sittlichkeit und Politik die Herstellung einer besseren Medizin sein wird.“ Leibniz Vorstellung zur medizinischen Versorgung.. In Michael Kempe (Hrsg.): Der Philosoph im U-Boot. Praktische Wissenschaft und Technik [...] Hannover: 2008, S. 5-7. Kurz C, Lohff B. So fing alles an: die Etablierung der Zahnheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover. ZKN-Mitteilungen 2008; 8(8): 434-437. 2007 Lohff, Brigitte: Rez.: Laura Otis:
arbeitet seit Januar 2016 im Zentrum für Kinderheilkunde. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover durchlief er das strukturierte Weiterbildungscurriculum ("Common Trunk") im
glauben: Am 6. Dezember schwebte der Nikolaus höchstpersönlich vom Dach der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dabei saß der Bärtige mit rotem Mantel und Mütze auf einem mit Lichtern
heiße Sie herzlich willkommen auf der Homepage der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Diese Seite soll die Leistungen und Werte unserer Klinik widerspiegeln und
einer interdisziplinären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen Laufzeit: 01.06.2023
Dauerhaft gemeinsam forschen: Professor Dr. Michael Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Professor Dr. Massimo Palmarini, Direktor des Centre for Virus Research (CVR) der
In der biowissenschaftlichen und klinischen Forschung müssen immer größere und komplexere Datensätze ausgewertet werden – unter anderem aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Omics-Technologien. Um den
Kiel und München (ab 2022 auch Dresden) nach harmonisierten SOPs und die lokalen Biobanken und klinischen Abteilungen werden bei der Proben- und Datenakquise durch die Hannover Unified Biobank (HUB) u
verfügbar und können damit auch notfallmäßig kurzfristig implantiert werden. Durch viele neue technischen und chirurgischen Innovationen in den letzten Jahren, werden die Komplikationen deutlich reduziert