Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Seltene Krankheiten. Es wurden 166 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 25%
 

wird sie sich mit dem „distalsten Tumor“ unseres Gebietes beschäf tigen, der zwar vergleichsweise selten ist, uns nicht zuletzt dadurch aber durchaus vor Herausforderungen stellt: dem Analkarzinom. Abgerundet [...] tion widmen, der BK Virus-Nephropathie. Bei der BK Virus-Nephropathie handelt es sich um ein Krankheitsbild, welches uns bei unseren Transplantierten immer wieder vor Herausforderungen stellt und uns auch

Allgemeine Inhalte

Archiv – Nachrichten

Relevanz: 23%
 

Ernährung! ► Mehr erfahren Welt-Adipositas-Tag am 4. März 2024 (03/2024) Erfahren Sie mehr über die Krankheit Adipositas, die damit verbundenen Risiken und Behandlungsmöglichkeiten ► Mehr erfahren Gegen das [...] ► Mehr erfahren Podcast: Neuroendokrine Tumore des Dünndarms (12/2021) Was wissen wir über diese seltene Erkrankung? Im Podcast erfahren Sie mehr von PD Dr. Thomas Wirth ► Mehr erfahren "Vision Zero" für

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 21%
 

Krauth C , Schlaud M, Schmidt T, Zielke M: Gesundheitsausgaben für chronische Krankheit in Deutschland – Krankheitskostenlast und Reduktionspotentiale durch verhaltensbezogene Risikomodifikation. Lengerich: [...] enz von Teenagern ZSE-DUO –Duale Lotsenstruktur zur Abklärung unklarer Diagnosen in Zentren für Seltene Erkrankungen CHERH 2 (POL-Studie): Präferenzen in der Organallokation am Beispiel der Lebertrans [...] Wienold M, Dreier M, Bantel S, Droste S: Verfahren zur Steigerung der Teilnahmerate an Krankheitsfrüherkennungsmaßnahmen. HTA-Bericht 42. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information,

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 18%
 

Berlin. ISBN 978-3-939012-17-7 Dierks ML , Die Patientenuniversität: Krankheit als Lerngegenstand. In: Nittel D, Seltrecht A [Hrsg.] Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Brustkrebs und Herzinfarkt aus inte [...] Verlag 2011. Band 5: Klemm C. Die Bedeutung virtueller Selbsthilfegruppen für Patienten, die von seltenen Erkrankungen betroffen sind. München: GRIN Verlag 2011. Band 6: Kurtz V. Qualität telefonischer [...] 978-3-656-59695-0 Band 14 : Anne Köhne. Selbstmanagementprogramme für Menschen mit chronischen Krankheiten - Wirkungen aus der Perspektive der Teilnehmer. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz"

Allgemeine Inhalte

Ältere Meldungen

Relevanz: 16%
 

Notfall- und Simulationstraining für Arztpraxen, bei denen die Kommunikation im Praxisteam in diesen seltenen, aber belastenden Situationen im Vordergrund steht. Der Leitfaden wurde interdisziplinär (Rettungsdienst [...] gruppen zu beschreiben. Die dyadische Interaktion wird dabei in Hinblick auf Kommunikation, Krankheitswissen, Belastung, Unterstützung und pflegerische Aufgaben näher untersucht. Anhand der Ergebnisse

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 12%
 

Verlag 2013; S.: 129-145. Dierks ML . Die Patientenuniversität: Krankheit als Lerngegenstand. In: Nittel D, Seltrecht A [Hrsg.] Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Brustkrebs und Herzinfarkt aus inte [...] Krauth C (2024). Die psychische Beeinträchtigung von Menschen mit Multipler Sklerose ist von Krankheitsbeginn an hoch – Subgruppenanalysen des MSIS-29. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen [...] Gesundheit und Gesundheitsversorgung. In: Richter M, Hurrelmann K. Soziologie von Gesundheit und Krankheit, 2nd edition. Wiesbaden: Springer VS, 2023, Kapitel 13, 219–230; doi.org/10.1007/978-3-658-42103-8_13

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen