g erhält die Arbeitsgruppe dabei vom Institut für Partikeltechnik der Technischen Universität Braunschweig . Im Mausmodell soll nun untersucht werden, in welcher Dosierung das Medikament am besten wirkt
KRH-Kliniken in Gehrden, Großburgwedel und Neustadt, das Krankenhaus Celle, das Städtische Klinikum in Braunschweig sowie das Helios Klinikum Hildesheim. „Das Studium befindet sich noch in den Kinderschuhen und
Medicine Hannover https://www.tiho-hannover.de/en/home/ HZI Helmholtz Center for Infection Research Braunschweig http://www.helmholtz-hzi.de/en/ TwinCore Cooperation Institute between MHH and HZI http://www
of ligands and their interaction with receptors are modulated by post translational modifications (Braune et al ), and which regions of ligands contribute to effective receptor activation (Schuster-Gossler
(CiiM) , einer Einrichtung der MHH und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, will das Forschungsteam eine große multizentrische Kohorte von Hepatitis‑D‑Patientinnen und
Stand: 22. Februar 2023 Nach zwölf Jahren als Leiter der Abteilung für Epidemiologie des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) wechselt Gérard Krause, Professor an der Medizinischen
Arbeitsgruppen der MHH, der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Technischen Universität Braunschweig und erhält vom MWK eine Anschlussförderung in Höhe von 3,6 Millionen Euro für weitere drei Jahre
unscharfe Grenzen des Muttermals sind als verdächtig einzustufen. C ist die Colorierung: Mehrere Braun-/Schwarztöne oder Aufhellung der Farbe sind auffällig. D bedeutet Durchmesser: Bis zu einem Durchmesser
einer strategischen Partnerschaft mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig sowie den beiden gemeinsamen Einrichtungen von MHH und HZI, dem TWINCORE und dem Centre for i
cancer: results from the neoadjuvant part of the WSG-ADAPT-HR+/HER2- trial. Gluz O, Kuemmel S, Nitz U, Braun M, Lüdtke-Heckenkamp K, von Schumann R, Darsow M, Forstbauer H, Potenberg J, Uleer C, Grischke EM [...] extracellular DNA traps that defend against pyelonephritis in vivo. Goldspink A, Schmitz J , Babyak O, Brauns N, Milleck J, Breloh AM, Fleig SV, Jobin K, Schwarz L, Haller H, Wagenlehner F, Bräsen JH , Kurts [...] Gluz O, Biehl C, Ulbrich-Gebauer D, Christgen M , Palatty J, Kuemmel S, Grischke EM, Augustin D, Braun M, Potenberg J, Wuerstlein R, Krauss K, Schumacher C, Forstbauer H, Reimer T, Stefek A, Fischer HH