für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie der MHH). Die Studie wurde vom Forschungs- und Innovationsprogram der European Union Horizon 2020 BRIDGES und B-CAST, Wellcome Trust und Cancer Research UK sowie
Pflegefachpersonen und zur Verbesserung der Patientenversorgung erfolgt der Einsatz technischer Innovationen , die bedarfsbezogen ausgewählt und eingesetzt werden können. Im Operationszentrum/Tagesklinik
Frauen mit Endometriose MH Hannover (2014 - 2021) Pädiatrische Klinik für Nephrologie NTX 360° Innovationsprojekt zur Weiterentwicklung der Versorgung nach Nierentransplantation - Psychosomatisch-psychosoziale [...] unterstütztem Versorgungsmodell für Mädchen und junge Frauen mit Menstruationsschmerzen (MeMäF) Innovationsprojekt NTx360° Weiterentwicklung der Versorgung nach Nierentransplantation bei Jugendlichen und Kindern
nen wie der Nährwertkennzeichnung auf Lebensmitteleinkauf und ‑zufuhr sowie Reformulierung und Innovation untersucht werden kann. Nur so kommen wir zur robusten Evidenz, auf deren Basis ernährungspolitische
ein flächendeckender Zugang zur humangenetischen Versorgung. Diesem Problem hat sich das Innovationsfonds-Projekt „OnkoRiskNET“ unter der Leitung eines Teams des MHH-Instituts für Humangenetik angenommen
Forschungsprojekte im Kontext von Klimawandel und Gesundheit sein. Förderung Das Projekt wird vom Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesauschuss gefördert (Förderkennzeichen 01VSF23016; Förderzeitraum 01.01
amme. Von der MHH gingen in den vergangenen 50 Jahren zahlreiche international viel beachtete Innovationen aus.“ Die MHH ist das größte Transplantationszentrum Europas und im Bereich der Transplantation
und der Intensivierung des Transfers von der Grundlagenforschung in die Anwendung wird die Innovationskraft von Fraunhofer in der Gesundheitsforschung profitieren und letztlich dem Menschen zugutekommen
lliativem Versorgungsbedarf und ihren Angehörigen auswirken. Förderung Das Projekt wird vom Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesauschuss für den Bereich Versorgungsforschung gefördert (Förderkennzeichen
Vorklinisches Lehrgebäude (J2) statt. Titel der Antrittsvorlesung: „ Inkrementelle und disruptive Innovationen in der Chirurgie - von kleinen Schritten und großen Sprüngen". Prof. Manns (ganz re.) bei der