Informationen zu den aktuellen Hygienebedingungen finden sich auf der https://www.mhh-chor.de/chor.htm . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Ute Radespiel, 2. Vorsitzende MHH-Chor, unter
Optimierung von elektrotechnischen Anlagen und Geräten sowie die Erstellung von maßgeschneiderten Servicekonzepten für die Instandhaltung. Fachbereiche Elektro-/Kommunikations-Technik Die Fachbereiche sind zuständig
MHH unter PAO.careforcaya@mh-hannover.de sowie telefonisch unter der Durchwahl (0511) 532-9030. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Annette Sander, sander.annette@mh-hannover.de , Telefon
Wissens- und Technologietransfers zur Seite. Wir beraten Gründer:innen und Startups in speziellen Service- und Gründungsangeboten. Vision für Wissens- und Technologietransfer Die MHH sieht den Wissens- und
ung zu ermöglichen. Bestrahlung Vor der Bestrahlung melden Sie sich mit Ihrer grünen Karte am Servicepoint an und nehmen im Wartebereich Platz. Anschließend werden Sie über Lautsprecher aufgerufen und [...] (MTRA) wird Sie dann in den Bestrahlungsraum begleiten. Nach der Bestrahlung gehen Sie wieder zum Servicepoint. Dort erhalten Sie die grüne Terminkarte mit den nächsten Terminen zurück. Wenn Sie Terminwünsche [...] Terminwünsche haben, weil Sie vielleicht einen wichtigen Termin haben, bitten wir Sie uns diese am Servicepoint frühzeitig mitzuteilen, um Ihre Terminwünsche zu realisieren. Die erste Bestrahlung nimmt eine So
: B!SON : Der B!SON open access journal recommender wurde vom BMBF gefördert und dient als Empfehlungsservice für qualitätsgesicherte Open Access Journal. DOAJ: Im DOAJ (Directory of Open Access Journals)
Veranstaltungsinformationen finden Sie auch online unter www.mhh.de/ccc-hannover/veranstaltungen . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie im Onkologischen Zentrum, Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de
sorgen können“, sagte die Vorstandsvorsitzende Nicole John nach dem rundum gelungenen Nachmittag. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Simone Corpus, corpus.simone@mh-hannover.de , Telefon (0511)
Jahren mit dem Li-Fraumeni-Syndrom, er ist auf dem Gebiet ein weltweit vernetzter Wissenschaftler. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, kratz.christian@mh-hannover
Leiter des MHH-Instituts für Virologie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert RESIST. SERVICE: Weitere Informationen zu RESIST erhalten Sie unter www.RESIST-cluster.de sowie bei Bettina Bandel